Logo | Startseite | Veranstaltungen | Kalender | Kurse | Adressen | Suche | Redaktion |

Referenten

Beate Gärtner Mutter von drei Kindern, staatlich anerkannte Physiotherapeutin, Bewegungspädagogin, Singen und Tanzen als Lebenselexier!
Seit 1996 Auseinandersetzung mit Arbeit und Fragestellungen von Elsa Gindler, Heinrich Jacoby, Elfriede Hengstenberg und Emmi Pikler, bei Petra Lutz und Marianne Haag, damit einhergehend persönliches Forschen an Entfaltungsprozessen beim Menschen.
Seit 2000 Beschäftigung mit der Waldorfpädagogik als Mutter, seit 2005 Tätigkeit als Bewegungspädagogin im Waldorfkindergarten, Teilnahme an der "Akademie für persönliche Meisterschaft und soziale Kunst" von Roland van Vliet, Begründer des Manisola Instituts, Maastricht. Rhythmische Einreibungen nach Dr. Ita Wegman, Dr.Margarethe Hauschka und Irmgard Marbach in Bad Boll, Ausbildung zur Rota-Therapeutin bei Doris Bartel, Michelstadt
Mitglied in der Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft, Fortbildungen für Kindertagesstätten im Bereich der Hengstenberg Pädagogik.
Freiberufliche Tätigkeit als Bewegungspädagogin, Physiotherapie und Bewegungserforschung, Einzel- und Gruppenarbeit mit Kindern und Erwachsenen, Rota-Therapie, Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Hausbesuche
Durch zunehmendes Interesse an den inneren Zusammenhängen zwischen der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners und den erfahrungsorientierten Ansätzen der Arbeit Elsa Gindlers, wird das Studium der Anthroposophie mehr und mehr zur Inspirationsquelle für mein forschendes Tätig-Sein, meinen Beruf und meinen eigenen inneren Entwicklungsweg.