Zu Ihrer Auswahl gibt es 17 Kurse / regelmässige Termine
montags 7:30 h - 15:30 h
Kleinkindgruppe Zwergenstübchen, arbeitet nach den Grundsätzen der Waldorfpädagogik und den
Ansätzen von Emmi Pikler; Kleinkindbetreuung von 0-3 Jahre;
Kurse in SpielRaum nach E. Pikler, sowie Babymassage.
Termine auf Anfrage, Mo.-Fr. 7.30-15.30 h o. Mo.-Do. 7.30-12.00 h, Anmeldung: 07164-130515
Ort: Kleinkindgruppe Zwergenstübchen, Schulweg 3, 73087 Bad Boll
Veranstalter: Kleinkindgruppe Zwergenstübchen, Tel. 07164-130515
montags 19:00 h - 21:00 h
Arbeitskreis Dreigliederung, in Zusammenarbeit mit der Christengemeinschaft
nächste Termine: bitte nachfragen, Rückfragen bei R. Tellmann, 07161/9569659, neu Hinzukommende willkommen
Ort: Michaelkirche
montags 20:00 h
Einführung in die Anthroposophie
Leitung: Dr. G. Eisele
Ort: Freie Waldorfschule Kirchheim unter Teck E.G., Fabrikstr. 33 u. 35, 73230 Kirchheim / Teck,
Karte Veranstalter: Michael-Zweig Kirchheim, Tel. 07021-50470
montags 20:00 h
Einführung in die Anthroposophie
Leitung: Dr. G. Eisele
Ort: Freie Waldorfschule Kirchheim unter Teck E.G., Fabrikstr. 33 u. 35, 73230 Kirchheim / Teck,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Kirchheim unter Teck E.G., Tel. 07021-50470, Fax 07021-504729,
Website dienstags 18:00 h - 20:00 h
Gemeinschaftsgarten, In Zusammenarbeit mit der Evangelischen
Kirchengemeinde und mit ´Demokratie leben´, Rückfragen bei Peter Schleip
Ort: Oberhofengemeindehaus, Ziegelstr. 1
dienstags 18:30 h - 20:00 h 14-tägig, Beginn 17.01.2023, 6 Abende
Melodie und Stille, Übungskurs nach Georg Kühlewind
Details:
Im Anschluss an das gleichnamige Buch von
Georg Kühlewind werden wir grundlegende
Meditationsübungen zur Erforschung unseres
Bewusstseins unternehmen. Textgrundlage: Georg Kühlewind, Melodie und
Stille, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2009
Neuanfänger willkommen! Termine: 17.1., 31.1., 14.2., 28.2., 14.3., 28.3.
Leitung:
Andreas Neider
Andreas Neider, Jahrgang 1958, Buchautor, Redakteur, Dozent, Veranstaltungsmanager und freiberuflicher Referent für Medienpädagogik und digitale Medien in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Dozent für Anthroposophie.
Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie in Berlin. Magisterabschluss in Philosophie mit einer Arbeit über die Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie bei Michael Theunissen.
17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben in Stuttgart als Lektor und Verlagsleiter. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“mit seiner Assistentin Laurence Godard ebenfalls in Stuttgart. Durchführung von anthroposophischen Veranstaltungen und pädagogischen Bildungskongressen.
Seit 2007 schriftstellerisch und als Dozent in waldorfpädagogischen Einrichtungen, Rudolf Steiner Häusern, kirchlichen und staatlichen Bildungseinrichtungen sowie Universitätsinstituten tätig.
Gastdozent und Vorstandsmitglied am Freien Interkulturellen Jugendseminar Stuttgart. Mitarbeit in der Geschäftsführung des Rudolf Steiner-Hauses Stuttgart, verantwortlich für den Bereich Veranstaltungen.
Von 2005 bis 2015 verantwortlicher Redakteur der „Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland“. 2015 gemeinsam mit Christoph Hueck,
Lorenzo Ravagli
Lorenzo Ravagli, geboren in Basel, Schweiz (1957). Nach einem Studium der Philosophie und des Schauspiels in Basel und Dornach Tätigkeit als Lehrer für Schauspiel, Religion, Literaturgeschichte und an der Eurythmiebühne München.
1993 Gründung des trithemius verlags. Seither Verleger und Autor. Herausgeber des »Jahrbuchs für anthroposophische Kritik« (1993-2005), 1995-1998 Herausgeber und Chefredakteur der Zweimonatsschrift »forum« (»Zeitschrift für Erziehung, Umwelt und Gesundheit«). 1998-2000 Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriftenredaktionen. Seit 2005 Redakteur in der Zeitschrift »Erziehungskunst«.
Dorian Schmidt und Valentin Wember Begründung der AKANTHOS-Akademie für anthroposophische Forschung und Entwicklung.
Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen im Verlag Freies Geistesleben (Stuttgart) und im Rudolf Steiner-Verlag (Basel).
, Kursgebühr: 50 Euro. Die Gebühr ist am ersten Abend
in bar zu entrichten., Anmeldung: und Kontakt : Andreas Neider aneider@gmx
Ort: AKANTHOS Akademie, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
Veranstalter: AKANTHOS Akademie,
Website dienstags 20:00 h - 21:00 h ab Di. 13.09.2022
Eurythmiekurs, in Zusammenarbeit mit der VHS Geislingen
Leitung: Ulrike Kistermann, jeweils 12 bis 16 Abende/Semester, Anmeldung: VHS: 07331-24-269
Ort: VHS Geislingen in der MAG
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland-Zweig Geislingen, Tel. 07334-8671
dienstags 20:00 h - 21:00 h ab Di. 07.03.2023
Eurythmiekurs, in Zusammenarbeit mit der VHS Geislingen
Leitung: Ulrike Kistermann, jeweils 12 bis 16 Abende/Semester, Anmeldung: VHS: 07331-24-269
Ort: Einsteinschule Geislingen, Paulinenstr. 2, 73312 Geislingen
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland-Zweig Geislingen, Tel. 07334-8671
mittwochs 0:00 h
Zweigabend, Arbeit am Zyklus GA 236 ff Esoterische
Betrachtungen karmischer Zusammenhänge
Ort: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland-Zweig Geislingen, Wiesensteiger Str. 40, 73312 Geislingen
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland-Zweig Geislingen, Tel. 07334-8671
mittwochs 19:00 h
Zweigabend:, Arbeit am Zyklus GA 235 Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge
Ort: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland-Zweig Geislingen, Wiesensteiger Str. 40, 73312 Geislingen
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland-Zweig Geislingen, Tel. 07334-8671
mittwochs 19:30 h ab Mi. 11.09.2019
Zweigabend, Arbeit am Vortragszyklus GA 236, Esoterischer Betrachtungen karmischer
Zusammenhänge Band II, 14. Vortrag
von Rudolf Steiner (4. Mai 1924), von Rudolf Steiner
Ort: Anthr. Gesell. - Zweig Göppingen, Freihofstr. 95/1, 73033 Göppingen
mittwochs 19:30 h
Zweigabend:, Arbeit an den Zyklen GA 236 ff. Esoterische Betrachtungen karmischer
Zusammenhänge
Ort: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland-Zweig Geislingen, Wiesensteiger Str. 40, 73312 Geislingen
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland-Zweig Geislingen, Tel. 07334-8671
donnerstags 9:30 h - 11:30 h
ProjuFa Frühstück, Offener Treff für Familien mit Kindern von
0 bis 3 Jahren und Schwangere; Nicht in den Schulferien!, - Kinderbetreuung
- Fachkundige AnsprechpartnerInnen
- Familien in ähnlichen Lebenssituationen
- Reichhaltiges Frühstück (1 €)
Ort: Agentur Freiraum - Ziegelhütte Ochsenwang, Kirchheimer Str. 6, 73235 Weilheim/Teck,
Karte Veranstalter: Agentur Freiraum - Ziegelhütte Ochsenwang, Tel. 07023-746123, Fax 07023-7467-10,
Website donnerstags 9:30 h - 11:30 h nicht in der Schulferien
ProjuFa Frühstück, Offener Treff für Familien mit Kindern von
0 bis 3 Jahren und Schwangere
Ort: Agentur Freiraum - Ziegelhütte Ochsenwang, Agentur Freiraum in Weilheim, Kirchheimer Str. 6, 73235 Weilheim/Teck,
Karte Veranstalter: Agentur Freiraum - Ziegelhütte Ochsenwang, Tel. 07023-746123, Fax 07023-7467-10,
Website donnerstags 19:00 h 14-tägig ab Sa. 07.03.2020
Gesprächsarbeit an der Schrift; Die Philosophie der Freiheit – Grundzüge
einer modernen Weltanschauung, von Rudolf Steiner | GA 4
Leitung: verantwortlich: Manfred Härer, Welzheim,, neu Hinzukommende willkommen, Anmeldung: 0177/2377918
Ort: Anthr. Gesell. - Zweig Göppingen, Freihofstr. 95/1, 73033 Göppingen
donnerstags 19:00 h alle vier Wochen
Holzwerkstatt
Ort: Freie Waldorfschule Esslingen, Holzwerkstatt, Weilstr. 90, 73734 Esslingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Esslingen, Tel. 0711-938823-0, Fax 0711-938823-20,
Website samstags 16:00 h
Arbeit am 4. Mysteriendrama, nächste Termine: bitte nachfragen, Rückfragen bei R. Tellmann, 07161/9569659
neu Hinzukommende willkommen
Ort: Anthr. Gesell. - Zweig Göppingen, Michaelkirche, Freihofstr. 95/1, 73033 Göppingen
Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr