Zu Ihrer Auswahl gibt es 25 Veranstaltungen
„Tragen und getragen werden“
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Alfred Baur – ein Zeuge des lebendigen Wortes
Details:
25.–26.10.2025 Stuttgart
Veranstaltungswochenende zum 100. Geburtstag
des Begründers der Chirophonetik
Alfred Baur – ein Zeuge
des lebendigen Wortes
SAMSTAG, 25.10.2025 | 10:00–19:00
10:00–11:30 STEFFEN HARTMANN Vortrag
Alfred Baur ein Zeuge des lebendigen Wortes und
Buchpräsentation (Kosten: 15,00 €)
11:30–12:00 Kaffeepause
12:00–13:00 Der Weg des Heilpädagogen Alfred Baur
über die Sprachtherapie zur Chirophonetik, mit praktischen
Beispielen (Spende)
13:00–15:00 Mittagspause
15:00-16:30 STEFFEN HARTMANN Musikvortrag
Das Wohltemperierte Klavier von Johann Sebastian Bach
und der Tierkreis. Es erklingen alle 24 Präludien von
J. S. Bach in Verbindung mit den „Zwölf Stimmungen“
von Rudolf Steiner (Kosten: 15,00 €)
16:30–17:00 Pause
17:00–19:00 Chirophonetik erleben, Angebot des
Kollegiums der Schule für Chirophonetik (Spende)
SONNTAG, 26.10.2025 | 10:00–12:00
10:00–12:00 Einführung in die Chirophonetik
Umberto Cairoli, Arzt und Chirophonetik-Therapeut
(Spende)
10:00–12:00 Sprachspiele von Alfred Baur gemeinsam
erleben (Spende)
10:00–12:00 Erfahrungsaustausch für Chirophonetik-
Therapeuten, Moderator Stephan Rex
Anmeldung: Bitte melden Sie sich für „Chirophonetik erleben“ und das Mittagessen an: angelika.ochs@gmx.de
weitere Angaben finden Sie hier
Lernen Sie EINS+ALLES in einer ganz neuen Atmosphäre kennen und lassen Sie sich auf dem WUNDERWEG mit jedem Schritt aufs Neue inspirieren. 31.10. – 21.12.2025 immer Fr + Sa 16 – 22 Uhr und So 16 – 20 Uhr Weitere Infos siehe Homepage.
Thomas von Aquin und Rudolf Steiner
Details:
Thomas von Aquin wurde 1225, also vor 800 Jahren geboren, und es gibt eine intime, persönlich-geistige Verbindung zwischen dem großen Kirchenlehrer und Rudolf Steiner. Im Seminar wird diese karmische Verbindung beleuchtet und besprochen, inwiefern die Weltorientierung der Anthroposophie als eine Weiterentwicklung des Thomismus verstanden werden kann.1. Thomas Meyer: Rudolf Steiner, Wilhelm Anton Neumann und Thomas von Aquin 2. Andreas Neider: Der Kampf um den menschlichen Geist - Thomas und der Averroismus 3. Gemeinsames Studium eines Textes von Thomas von Aquin und von Rudolf Steiner 4. Christoph Hueck: Thomismus, Goetheanismus und Anthroposophie
Thomas Meyer

Studium der Philosophie, Germanistik, Anglistik. Ehem. Waldorflehrer. Seit 1985 freier Publizist. Gründer des Perseus Verlags und Hrsg. der Zeitschriften Der Europäer und The Present Age. Buchveröffentlichungen
Andreas Neider
Andreas Neider, Jahrgang 1958, Buchautor, Redakteur, Dozent, Veranstaltungsmanager und freiberuflicher Referent für Medienpädagogik und digitale Medien in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Dozent für Anthroposophie.
Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie in Berlin. Magisterabschluss in Philosophie mit einer Arbeit über die Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie bei Michael Theunissen.
17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben in Stuttgart als Lektor und Verlagsleiter. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“mit seiner Assistentin Laurence Godard ebenfalls in Stuttgart. Durchführung von anthroposophischen Veranstaltungen und pädagogischen Bildungskongressen.
Seit 2007 schriftstellerisch und als Dozent in waldorfpädagogischen Einrichtungen, Rudolf Steiner Häusern, kirchlichen und staatlichen Bildungseinrichtungen sowie Universitätsinstituten tätig.
Gastdozent und Vorstandsmitglied am Freien Interkulturellen Jugendseminar Stuttgart. Mitarbeit in der Geschäftsführung des Rudolf Steiner-Hauses Stuttgart, verantwortlich für den Bereich Veranstaltungen.
Von 2005 bis 2015 verantwortlicher Redakteur der „Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland“. 2015 gemeinsam mit Christoph Hueck,
Lorenzo Ravagli, geboren in Basel, Schweiz (1957). Nach einem Studium der Philosophie und des Schauspiels in Basel und Dornach Tätigkeit als Lehrer für Schauspiel, Religion, Literaturgeschichte und an der Eurythmiebühne München.
1993 Gründung des trithemius verlags. Seither Verleger und Autor. Herausgeber des »Jahrbuchs für anthroposophische Kritik« (1993-2005), 1995-1998 Herausgeber und Chefredakteur der Zweimonatsschrift »forum« (»Zeitschrift für Erziehung, Umwelt und Gesundheit«). 1998-2000 Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriftenredaktionen. Seit 2005 Redakteur in der Zeitschrift »Erziehungskunst«.
Lorenzo Ravagli
Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen im Verlag Freies Geistesleben (Stuttgart) und im Rudolf Steiner-Verlag (Basel).
Bitte bei Laurence Godard und Andreas Neider anmelden: Tel. 07157 523 577, aneider@gmx.de Danke. Das Seminar kann nur als Ganzes besucht werden! Normalpreis 75,- €, Förderpreis 95,- €, Ermäßigt 60,- €. Sie entscheiden selbst.
Lernen Sie EINS+ALLES in einer ganz neuen Atmosphäre kennen und lassen Sie sich auf dem WUNDERWEG mit jedem Schritt aufs Neue inspirieren. 31.10. – 21.12.2025 immer Fr + Sa 16 – 22 Uhr und So 16 – 20 Uhr Weitere Infos siehe Homepage.
Details:
In seinen Karmavorträgen für die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft (GA 235-240) hat Rudolf Steiner 1924 immer wieder davon gesprochen, dass sich die vor ihm sitzenden Anthroposophen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts in sehr kurzer Zeit wieder verkörpern und gemeinsam mit den „großen Lehrern“ der Schule von Chartres eine „Kulmination“ der anthroposophischen Bewegung herbei führen würden. Inwiefern diese „Kulmination“ tatsächlich stattgefunden und welche Folgen sie gehabt hat, wird das Thema dieses Tagesseminars sein.1. Steffen Hartmann: Die Michael-Prophetie Rudolf Steiners und die Jahre 2012 bis 2033 2. Andreas Neider: Die Wiederkehr der Anthroposophen aus der Zeit Rudolf Steiners, ihr Zusammenwirken mit den „großen Lehrern“ und ihre zukünftigen Aufgaben 3. Johannes Greiner: „Ja, es geschieht, – aber anders…“. Rudolf Steiners Versprechen, das soziale Scheitern und die Improvisationskunst der Karma-Götter 4. Podiumsgespräch und abschließendes Plenum
Johannes Greiner
Pianist, Eurythmist, Waldorflehrer, Autor. Zahlreiche Kulturreisen, intensive Vortragstätigkeit.
Steffen Hartmann
Steffen Hartmann studierte Klavier in Hamburg bei Karin van Buiren. Als Liedbegleiter besuchte er Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fischer-Dieskau. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Sopranistin Marret Winger. 2007 gründete er das Institut MenschMusik Hamburg, zusammen mit Matthias Bölts, das neue Wege in der Musikerausbildung beschreitet.
Steffen Hartmann schreibt regelmäßig Aufsätze zu Grundfragen der Anthroposophie, zu Meditation
und Musik. Zusammen mit Torben Maiwald gründete er die Edition Widar, in der unter anderem
die Bücher „Wege zum Geist“ , „Von der Philosophie zur Anthroposophie“, „Aus Widars Wirken“ (und
„Geistesgegenwart und Schöpferkraft“ (zusammen mit
Seit Jahrzehnten als Vortragender und
Schriftsteller tätig. Spirituelle und soziale Themen.
Veranstaltungen und Projektbegleitung in vielen Ländern.
Redakteur der Zeitschrift "Wege".
Anton Kimpfler
Andreas Neider
Andreas Neider, Jahrgang 1958, Buchautor, Redakteur, Dozent, Veranstaltungsmanager und freiberuflicher Referent für Medienpädagogik und digitale Medien in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Dozent für Anthroposophie.
Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie in Berlin. Magisterabschluss in Philosophie mit einer Arbeit über die Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie bei Michael Theunissen.
17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben in Stuttgart als Lektor und Verlagsleiter. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“mit seiner Assistentin Laurence Godard ebenfalls in Stuttgart. Durchführung von anthroposophischen Veranstaltungen und pädagogischen Bildungskongressen.
Seit 2007 schriftstellerisch und als Dozent in waldorfpädagogischen Einrichtungen, Rudolf Steiner Häusern, kirchlichen und staatlichen Bildungseinrichtungen sowie Universitätsinstituten tätig.
Gastdozent und Vorstandsmitglied am Freien Interkulturellen Jugendseminar Stuttgart. Mitarbeit in der Geschäftsführung des Rudolf Steiner-Hauses Stuttgart, verantwortlich für den Bereich Veranstaltungen.
Von 2005 bis 2015 verantwortlicher Redakteur der „Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland“. 2015 gemeinsam mit Christoph Hueck,
Lorenzo Ravagli, geboren in Basel, Schweiz (1957). Nach einem Studium der Philosophie und des Schauspiels in Basel und Dornach Tätigkeit als Lehrer für Schauspiel, Religion, Literaturgeschichte und an der Eurythmiebühne München.
1993 Gründung des trithemius verlags. Seither Verleger und Autor. Herausgeber des »Jahrbuchs für anthroposophische Kritik« (1993-2005), 1995-1998 Herausgeber und Chefredakteur der Zweimonatsschrift »forum« (»Zeitschrift für Erziehung, Umwelt und Gesundheit«). 1998-2000 Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriftenredaktionen. Seit 2005 Redakteur in der Zeitschrift »Erziehungskunst«.
Lorenzo Ravagli
Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen im Verlag Freies Geistesleben (Stuttgart) und im Rudolf Steiner-Verlag (Basel).
Bitte bei Laurence Godard und Andreas Neider anmelden: Tel. 07157 523 577, aneider@gmx.de Danke. Das Seminar kann nur als Ganzes besucht werden! Normalpreis 75,- €, Förderpreis 95,- €, Ermäßigt 60,- €. Sie entscheiden selbst.
„Echoes of the Moon“
Thema: Pädagogik im Jugendalter – Die Oberstufe stellt sich vor.
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Schulwebsite unter www.waldorfschule-gmuend.de.
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Lernen Sie EINS+ALLES in einer ganz neuen Atmosphäre kennen und lassen Sie sich auf dem WUNDERWEG mit jedem Schritt aufs Neue inspirieren. 31.10. – 21.12.2025 immer Fr + Sa 16 – 22 Uhr und So 16 – 20 Uhr Weitere Infos siehe Homepage.
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Lernen Sie EINS+ALLES in einer ganz neuen Atmosphäre kennen und lassen Sie sich auf dem WUNDERWEG mit jedem Schritt aufs Neue inspirieren. 31.10. – 21.12.2025 immer Fr + Sa 16 – 22 Uhr und So 16 – 20 Uhr Weitere Infos siehe Homepage.
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Schulwebsite unter www.waldorfschule-gmuend.de.
Details:
Die auf der digitalen Computertechnologie beruhende sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten fünf Jahren in atemberaubender Geschwindigkeit in alle Bereiche des menschlichen Lebens ausgebreitet. Die meisten Anwender schwärmen dabei von ihren universellen Anwendungsmöglichkeiten. Doch wie sehen neben allen unbestreitbaren Vorteilen, die diese Technologie anbietet, deren Schattenseiten und Gefahren aus? Und vor allem: Handelt es sich bei dieser Form von Maschinen-Intelligenz tatsächlich um etwas der menschlichen Intelligenz Vergleichbares? Diese und weitere sich anschließende Fragen sollen in diesem Tagesseminar besprochen und diskutiert werden.1. Andreas Neider: Ahriman und die Intelligenz des Menschen 2. Gunna Wendt: Joseph Weizenbaum und seine Haltung zur menschlichen und nicht menschlichen Intelligenz 3. Prof. Thomas Fuchs: Menschliche und künstliche Intelligenz aus philosophischer und psychotherapeutischer Sicht 4. Dr. med. Michaela Glöckler: Der apokalyptische Kampf um das Menschen Ich: das zentrale Entwicklungsmotiv der 5. Kulturepoche
Andreas Neider
Andreas Neider, Jahrgang 1958, Buchautor, Redakteur, Dozent, Veranstaltungsmanager und freiberuflicher Referent für Medienpädagogik und digitale Medien in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Dozent für Anthroposophie.
Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie in Berlin. Magisterabschluss in Philosophie mit einer Arbeit über die Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie bei Michael Theunissen.
17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben in Stuttgart als Lektor und Verlagsleiter. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“mit seiner Assistentin Laurence Godard ebenfalls in Stuttgart. Durchführung von anthroposophischen Veranstaltungen und pädagogischen Bildungskongressen.
Seit 2007 schriftstellerisch und als Dozent in waldorfpädagogischen Einrichtungen, Rudolf Steiner Häusern, kirchlichen und staatlichen Bildungseinrichtungen sowie Universitätsinstituten tätig.
Gastdozent und Vorstandsmitglied am Freien Interkulturellen Jugendseminar Stuttgart. Mitarbeit in der Geschäftsführung des Rudolf Steiner-Hauses Stuttgart, verantwortlich für den Bereich Veranstaltungen.
Von 2005 bis 2015 verantwortlicher Redakteur der „Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland“. 2015 gemeinsam mit Christoph Hueck,
Lorenzo Ravagli, geboren in Basel, Schweiz (1957). Nach einem Studium der Philosophie und des Schauspiels in Basel und Dornach Tätigkeit als Lehrer für Schauspiel, Religion, Literaturgeschichte und an der Eurythmiebühne München.
1993 Gründung des trithemius verlags. Seither Verleger und Autor. Herausgeber des »Jahrbuchs für anthroposophische Kritik« (1993-2005), 1995-1998 Herausgeber und Chefredakteur der Zweimonatsschrift »forum« (»Zeitschrift für Erziehung, Umwelt und Gesundheit«). 1998-2000 Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriftenredaktionen. Seit 2005 Redakteur in der Zeitschrift »Erziehungskunst«.
Lorenzo Ravagli
Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen im Verlag Freies Geistesleben (Stuttgart) und im Rudolf Steiner-Verlag (Basel).
Bitte unbedingt bei Laurence Godard und Andreas Neider anmelden: Tel. 07157 523 577, aneider@gmx.de Danke. Das Seminar kann nur als Ganzes besucht werden! Normalpreis 75,- €, Förderpreis 95,- €, Ermäßigt 60,- €. Sie entscheiden selbst.
Theaterspiel der 5. Klasse
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Schulwebsite unter www.waldorfschule-gmuend.de.
Berufskolleg sowie zur Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) in Vollzeit und PiA Teilzeit, im Waldorferzieherseminar Stuttgart
Lernen Sie EINS+ALLES in einer ganz neuen Atmosphäre kennen und lassen Sie sich auf dem WUNDERWEG mit jedem Schritt aufs Neue inspirieren. 31.10. – 21.12.2025 immer Fr + Sa 16 – 22 Uhr und So 16 – 20 Uhr Weitere Infos siehe Homepage.
(Kinderaktionen nur am Samstag)
Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr
Möchten Sie den Veranstaltungskalender regelmässig per E-Mail zugeschickt bekommen? Dann tragen Sie sich bitte in unsere Liste ein.