Do. 02.10.2025
"Führung durch den Heilpflanzengarten.
Vortrag über Wildsammlungen", Begleiten Sie uns durch unseren einzigartigen Heilpflanzengarten mit mehr als 150 Heilpflanzen und erfahren Sie bei einer Führung mehr über unsere besondere Sichtweise auf Mensch und Natur.
Anmeldung
Für die Teilnahme erheben wir eine Gebühr von 10 Euro pro Person. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie vor Ort einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro, diesen können Sie im Anschluss an die besuchte Veranstaltung im Dr. Hauschka Laden in Bad Boll einlösen.
Online-Anmeldung erforderlich
www.drhauschka.de/fuehrungen-und-vortraege/
Ort: Wala Heilmittel GmbH, Boßlerweg 2, 73087 Bad Boll/Eckwälden (Ortsende),
Karte Veranstalter: Wala Heilmittel GmbH, Tel. 07164-930250,
Website Do. 02.10.2025
Künstlerische Gestaltung ab 4J
Dagmar Knof-Dugarjapov
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Do. 02.10.2025 - So. 05.10.2025
60 Jahre Förderarbeit der MAHLE-StiftungFeinstoff Festival, Konzerte, Gespräche, Tanz, Theater, Akrobatik, Poetry-Slam, eine Kunstausstellung und mehr.
Kostenlos. Für Alle; Mehr Infos und das vollständige Programm finden Sie hier: www.mahle-stiftung.de/veranstaltung
weitere Angaben finden Sie hier Ort: St. Maria Kirche, Tübinger Str. 36, 70178 Stuttgart
Veranstalter: MAHLE-STIFTUNG,
Website Do. 02.10.2025 9:00 h - 16:00 h
Fachtage
„Trauer von Kindern und ihre Begleitung“
Dorothea Boßung-Gauweiler
oder am Fr., 03.10.2025, 9:00-16:00 h; Weitere Infos über unsere Internetseite:
www.waldorferzieherseminar-ma.de
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Friedrich-Ebert-Str. 115-117, 68167 Mannheim,
Karte Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Do. 02.10.2025 16:30 h - 21:00 h - Fr. 03.10.2025 9:00 h - 19:00 h - Sa. 04.10.2025 9:00 h - 17:00 h
Beginn der Weiterbildung, in Mannheim
Zusatzqualifikation Waldorferzieher*in, Berufsbegleitende Weiterbildung über 3 Jahre
Förderung durch die Agentur für Arbeit kann beantragt werden. Anmeldungen zu allen Fort- und Weiterbildungen über die Internetseite!
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Friedrich-Ebert-Str. 115-117, 68167 Mannheim,
Karte Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Do. 02.10.2025 20:00 h
Klassenspiel der 12. Klasse
„Das schweigende Klassenzimmer“ - nach einer wahren Geschichte aufgeschrieben von Dietrich Garska
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Tel. 0761-791730, Fax 0761-7917329,
Website Tag der deutschen Einheit Fr. 03.10.2025 - So. 05.10.2025
Klima, Klimaerhitzung und die Wesen der Naturreiche
Anna Cecilia Grünn, Deggenhausertal
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Ort: Online!
Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Tag der deutschen Einheit Fr. 03.10.2025 16:00 h - 21:30 h - Sa. 04.10.2025 10:00 h - 19:00 h
Meditations-SeminarProf. Dr.
Laszlo Böszörmenyi
Laszlo Böszörmenyi wurde 1949 in Budapest geboren, lebt in Klagenfurt, wo er von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2017 Professor für Informatik an der Universität und 25 Jahre Institutsvorstand war.
Er war über Jahrzehnte Freund und Schüler von Georg Kühlewind, verfolgt seit über 45 Jahren den Übungsweg. Er hat etliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, 2020 das Buch Mondenlicht – Sonnenlicht. Die Umkehr zur Quelle der wissenschaftlichen Denkweise (Info3-Verlag) und 2022 die Biografie und Werkeinführung Georg Kühlewind – Ein Diener des Logos (Verlag Freies Geistesleben).
Er hält – seit seiner Emeritierung vermehrt – an vielen Orten Vorträge und Übungsseminare.
Klagenfurt
80/55 € / Anmeldung: A. Holland, Tel. 0761-404088
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte So. 05.10.2025 11:00 h - 12:00 h
Bratwurschtmusig - traditionelle Tanzbodenmusik vom Schwarzwald, u.a mit Geige, Kontrabass, Harmonika und Harfe – nach traditionellen Vorbildern improvisiert von Spielern zwischen 8 und 80
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 05.10.2025 15:30 h
Midissage mit Konzert, zur Ausstellung Manfred Bleffert (Sept – Feb)
die Flut / der Nachflut / der Flut / des Bildlosen der Bilder, Sprachliche - musikalische - malerische Werke
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website So. 05.10.2025 16:00 h
Konzert
Trio toninton
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte So. 05.10.2025 16:00 h
Benefizkonzert zum Geburtstag von Virginia Sease, Soloprogramme mit Werken von J.S. Bach und W.A. Mozart
Hristo Kazakov und Miha Pogacnik
Spenden willkommen
Ort: Goetheanum-Bühne, Grundsteinsaal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website So. 05.10.2025 19:00 h
Im Rahmen des Mahle Stiftung Jubiläums
Im Kontrast, Eurythmie Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach und Alfred Schnittke
Else-Klink-Ensemble
Ort: St. Maria Kirche, Tübinger Str. 36, 70178 Stuttgart
Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website So. 05.10.2025 19:30 h
Michaelifest, für die Familie
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mo. 06.10.2025
Beginn der
„Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in“, im Waldorferzieherseminar Stuttgart
Ort: Waldorferzieherseminar, Heubergstr. 11, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Waldorferzieherseminar, Tel. 0711-268447-0,
Website Mo. 06.10.2025 18:00 h - 19:30 h
Im Schwung der Linie
Von der freien Linie getragen den Bewegungs-rhythmus erleben. Die stärkende Kraft des Dynamischen Zeichnens und des Formen-zeichnens wird erlebbar.
Frau Susanne Bullacher

Dipl.-Kunstpädagogin / Kunst- therapeutin (FH Ottersberg 1986), Anthroposophische Kunsttherapeutin (BVAKT),
ordentliches Mitglied im Berufsverband für anthroposophische Kunsttherapie e.V. (BVAKT),
Freischaffende Künstlerin
Weitere Angebote und Anmeldung unter:
06221/600482 oder www.malen-eine-entdeckungsreise.de
Ort: Susanne Bullacher, Klausenpfad 8a, 69121 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Susanne Bullacher, Tel. 06221 600482,
Website Mo. 06.10.2025 19:30 h
Vortrag zum Zeitgeschehen
Michael und der Kampf um das Ich, von
Michael Wiehle
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Di. 07.10.2025
GARTENPRAXIS
FÜR KLEINGÄRTNER! Demeter-Gartengruppe
mit Vortrag
Infos u. Anmeldungen bei N. Fischer 0781/93603999
Mail: arge-biodyn-landbau-og@gmx.net
Ort: in Freiburg
Di. 07.10.2025 - Fr. 10.10.2025
„Unsere SchUhle kennenlernen“
Teil I - Blick in die Schule, Hospitationswoche
Ort: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Haußmannstr. 44, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Tel. 0711-21002-0,
Website Di. 07.10.2025 19:30 h
Vortragsreihe: Anthroposophie heute, Rudolf-Steiner-Haus – öffentliche Veranstaltungen
Meinungsvielfalt, Wahrheitssuche und Zensur, Die brennende Aktualität der Erkenntniswissenschaft Rudolf Steiners
Dr. Valentin Wember
28 Jahre Waldorflehrer in Stuttgart und Tübingen.
Arbeit in der Lehrerbildung in den USA, der Schweiz und Deutschland.
Langjährige Tätigkeit als Organisationsentwickler für einen großen süddeutschen Fachverband.
Zahlreiche Veröffentlichung. Zuletzt der Waldorf-Bestseller „Wille zur Verantwortung. Eine neue
Organisationsführung durch Lehrer, Eltern und Schüler an Waldorfschulen.“
Kontakt: Astrid Schmitt-Stegmann 0151-559 209 18,
Internet: rudolf-steiner-zweig.de
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Di. 07.10.2025 19:30 h
Infoabend- für die Eltern der kommenden 1. Klasse und alle Interessierten
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidelberg, Tel. 06221-82010, Fax 06221-820199,
Website Di. 07.10.2025 20:00 h
Einschulung 2026, 1. Informationsabend (1/4)
Thema: Pädagogische Motive in der Unter- und Mittelstufe.
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf
unserer Schulwebsite unter www.waldorfschule-gmuend.de.
Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Musiksaal, Scheffoldstr. 136, 73529 Schwäbisch Gmünd,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171874887-0, Fax 07171 874887-61,
Website Di. 07.10.2025 20:00 h
Infoabend: „Wieso, weshalb, warum Waldorfpädagogik“, Vortrag und Gespräch - Lehrer, Schüler und Eltern berichten aus verschiedenen Perspektiven aus dem Schulleben und beantworten gerne Ihre Fragen.
entfällt Ort: Freie Waldorfschule Heidenheim, Ziegelstr. 50, 89518 Heidenheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidenheim, Tel. 07321-9859-0, Fax 07321-9859-37,
Website Mi. 08.10.2025
GARTENPRAXIS
FÜR KLEINGÄRTNER! Demeter-Gartengruppe
mit Vortrag
Infos u. Anmeldungen bei N. Fischer 0781/93603999
Mail: arge-biodyn-landbau-og@gmx.net
Ort: in Offenburg
Mi. 08.10.2025 19:00 h
Infoabend Quereinstieg
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Unterstufenbau, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525,
Website Mi. 08.10.2025 20:00 h
Infoabend Einschulung
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Unterstufenbau, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525,
Website Do. 09.10.2025 13:45 h - 17:15 h
"Führung durch den Heilpflanzengarten.
Vortrag Dr. Hauschka Gesichtspflege", Begleiten Sie uns durch unseren einzigartigen Heilpflanzengarten mit mehr als 150 Heilpflanzen und erfahren Sie bei einer Führung mehr über unsere besondere Sichtweise auf Mensch und Natur.
Anmeldung
Für die Teilnahme erheben wir eine Gebühr von 10 Euro pro Person. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie vor Ort einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro, diesen können Sie im Anschluss an die besuchte Veranstaltung im Dr. Hauschka Laden in Bad Boll einlösen. Teilnahme nur nach Online-Anmeldung möglich:
www.drhauschka.de/fuehrungen-und-vortraege/
Ort: Wala Heilmittel GmbH, Dorfstr. 1, 73087 Bad Boll/Eckwälden ,
Karte Veranstalter: Wala Heilmittel GmbH, Tel. 07164-930250,
Website Do. 09.10.2025 19:30 h
Vortrag und GesprächVom Heilen und Heiligem:
Paracelsus - ein rastloser Rebell, Vor rund 500 Jahren Jahren lebte Paracelsus: Was hat er der
Medizin gegeben - was war ihm wichtig - was bleibt?
Lässt sich altes Heilwissen mit moderner Medizin verbinden?
Welche Art Medizin wünschen Sie sich?
Dr. med.
Dr. med. Wolfgang Streit
Klinische Tätigkeit:
Herz- und Kreislaufklinik Bad Bevensen und Paracelsus-Krankenhaus Bad Liebenzell.
Niedergelassen:
Seit 1991 eigene Praxen als Facharzt für Allgemeinmedizin in Bad Liebenzell, Stuttgart und seit 2020 in der Universitätsstadt Tübingen
Medizinstudium:
in Hamburg, Montpellier und in Dornach / Arlesheim (Schweiz). Zuvor in Hamburg Zivildienst und studium generale (ev. Theologie, Jura, Wirtschaftswissenschaften, Kunstgeschichte u.a.).
Dissertation:
"Ausweg Familienplanung? Zum staatlichen Gesundheitswesen in Tunesien" / magna cum laude. Dietrich Reimers Verlag 1987, ca. 342 Seiten
Fortbildungen:
Zahlreiche Hospitationen in verschiedenen Fachabteilungen und Praxen. Nach dem Studium vier Trimester Besuch des Anthroposophischen Ärzteseminars an der Lukasklinik in Arlesheim und des Allgemeinen Anthroposophischen Studienjahres am Goetheanum in Dornach, Schweiz.
Dreijährige berufsbegleitende Ausbildung „Heileurythmie für Ärzte“
Regelmäßige Patientenbesprechungen
Herz-Auskultation nach Kasper Appenzeller zur konstituionellen Diagnostik
Fortlaufend Qualitätszirkel Allgemeinmedizin, schulmedizinische und ganzheitliche Fortbildungen
Arbeitskreise für Anthroposophische Medizin, Prophylaxe, Streßmanagement
Entwicklungsbegleitung von Menschen und Organisationen
u.v.a.m.
Nebenberufliches Engagement
Mehrjährige Mitarbeit in der Patientenvertretung "Verein für anthroposophisch erweitertes Heilwesen e.V." mit Verantwortung für Lektorat, Organisation, Vorträge, Veröffentlichungen, Betreuung von Arbeitsgruppen u.a.
Fortbildungen und Beratung für Apotheker/innen über anthroposophisch erweiterter Therapie.
Acht Jahre Vorstand im Förderverein des Paracelsus-Krankenhauses Bad Liebenzell-Unterlengenhardt bis 2018.
Seit 2018 im Redaktionsbeirat der Monats-Zeitschrift info3.
Auslandsaufenthalte zur Aus- und Weiterbildung:
Jeweils ein Jahr in den USA, Frankreich und in der Schweiz. Zur Materialsammlung und Hospitationen im Zusammenhang mit der Dissertation mehrere Wochen in Tunesien.
Veröffentlichungen und Vorträge - Auswahl
Über Zwischenräume – Kunst und Kosmos
Gego und Christian Morgenstern
Über das Nordlicht
Gedankengänge
Ephemere Kathedralen
Christos und Jeanne-Claudes >The Floating Piers<
über das Licht in die Lichtgestalt des Menschen
dieDrei, 05/2016
Vortragsthemen:
Von Prinzessinnen und Prinzen und Ihren Wegen ins wahre Leben / Bildungskongress 2020, gemeinsam mit Tatjana Ramazani, Tübingen
Über Zeit und Unendlichkeit: Der Begriff der Zeit bei Rudolf Steiner und Albert Einstein
Zum Wesen der Sprache
Luther und Paracelsus
Glauben und Aufbegehren: Paracelsus als suchender Christ
Facharzt für Allgemeinmedizn, inTübingen
Kostenbeitrag: Spende, Richtsatz 10,- €
Ort: Kornblumenkunst, Haaggasse 15 in Tübingen
Veranstalter: Dr. med. Wolfang Streit,
Website Fr. 10.10.2025 - Sa. 11.10.2025
„Unsere SchUhle kennenlernen“
Teil II - Schule entdecken für Groß und Klein
Ort: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Haußmannstr. 44, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Tel. 0711-21002-0,
Website Fr. 10.10.2025 - Sa. 11.10.2025
Der Stuttgarter Wald im Wandel, Mit Waldbegegnung im Stuttgarter Rotwildpark
Ralf Noack, Förster
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Fr. 10.10.2025 17:00 h - So. 12.10.2025 12:30 h
Die Schule der Stimmenthüllung -
Valborg Svärdström-Werbeck, Schulungskurs der
Schule der Stimmenthüllung
2026 - 2029
Einführungswochenende in den Schulungskurs der Schule der Stimmenthüllung, Gesangseminare
mit den Sängern
Constanze Saltzwedel und Michael Lehmann
Informationen und Anmeldung unter:
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org
Ort: Schule der Stimmenthüllung, Im Eichölzle 3, 79295 Sulzburg
Fr. 10.10.2025 17:00 h
Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden
Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge,
Podiumsgespräch).
Faust I, Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe.
Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung
der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22
unter
der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares,
Dramaturgie:
Wolfgang Held
Studium der Pädagogik und Mathematik am Institut für Waldorfpädagogik Witten/Annen. Mitarbeiter der Mathematisch/Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum und Betreuer der Kepler Sternwarte. Herausgeber des Sternenkalenders, Wissenschaftsjournalist. Kurse und Vorträge zu astronomischen und naturwissenschaftlichen Themen. Sein Buch zur Sonnenfinsternis wurde zum Bestseller.
Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Sa. 11.10.2025
GARTENPRAXIS
FÜR KLEINGÄRTNER!
Pflanzentauschmarkt
Infos u. Anmeldungen bei N. Fischer 0781/93603999
Mail: arge-biodyn-landbau-og@gmx.net
Ort: in Achern-Mösbach
Sa. 11.10.2025
Tag der offenen Tür
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Webseite www.gutenhalde.de
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Gutenhalde, 70794 Filderstadt,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61,
Website Sa. 11.10.2025
Einweihungsfest, in unserer Neuen Waldorfschule auf dem Wimberg (Calw).
Ort: Wimbergschule, Pestalozzistraße
Veranstalter: Emil-Molt-Schule, Freie Waldorfschule Calw, e.V., Tel. 07051-8059330,
Website Sa. 11.10.2025
Eltern-Kind-Kurs
Dagmar Knof-Dugarjapov
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Sa. 11.10.2025 9:30 h
Monatsfeier - Schülerdarbietungen, Die Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen gewähren mit ihren Darbietungen Einblicke in die aktuellen Unterrichtsthemen.
Ort: Freie Waldorfschule Heidenheim, Ziegelstr. 50, 89518 Heidenheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidenheim, Tel. 07321-9859-0, Fax 07321-9859-37,
Website Sa. 11.10.2025 10:00 h
Öffentliche Monatsfeier
Aktuelle Details zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte
der Homepage: www.waldorfschule-rastatt.de
Ort: Reithalle Rastatt
Veranstalter: Freie Waldorfschule Rastatt e.V., Tel. 07222-7746960, Fax 07222-77469-80,
Website Terminverschiebung! Sa. 11.10.2025 10:00 h
der Termin für unser Fest der Kulturen wurde auf den 18.10.2025 verschoben.
Fest der Kulturen und Tag der offenen Schule
Ort: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Maybachstr. 16, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621-30099830,
Website Sa. 11.10.2025 10:00 h - 14:00 h
Erntedankfest - mit Monatsfeier
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidelberg, Tel. 06221-82010, Fax 06221-820199,
Website Sa. 11.10.2025 11:00 h - 17:00 h
Herbstmarkt / Tag der offenen Tür der FWS, Emmendingen
Ort: Freie Waldorfschule Emmendingen, Schulhaus und Landhaus der Waldorfschule, Parkweg 24, 79312 Emmendingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Emmendingen, Tel. 07641-959938011, Fax 07641-959938012,
Website Sa. 11.10.2025 11:00 h - 14:00 h
Tag der offenen Tür-Herbstfest, Wir laden herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen! In einigen Workshops und Ausstellungen werden wir unsere Schule zeigen. Eingerahmt ist dieser Tag in ein von Eltern gestaltetes Herbstfest mit kulinarischem Angebot und vielen Spielen für die Kleinen.
Die Odilienschule ist eine Waldorfschule mit Kleinklassen im Süden Mannheims für Kinder mit einem besonderen Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Emotional - sozialer Entwicklung (SBBZ Lernen und ESEnt). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Weitere Infos unter www.odilienschule-mannheim.de 0621 8620549 oder über kontakt@odilienschule-mannheim.de
Ort: Odilienschule, Kiesteichweg 10, 68199 Mannheim
Veranstalter: Odilienschule, Tel. 0621-8620549, Fax 0621- 84 25 797,
Website Sa. 11.10.2025 11:00 h - 18:00 h
Kolloquium, Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Wegbereitung für die Zukunft.
Anlässlich des 100. Todesjahres von Rudolf Steiner
Christoph Hueck: Rudolf Steiners geistesgeschichtlicher Impuls - das Ende des Kali Yuga und das neue Michaelzeitalter;
Stephan Eisenhut: Rudolf Steiners Michaelkampf als Wegweiser zu den heilenden Geistern;
Corinna Gleide: Zur Weiterentwicklung der Anthroposophie heute;
Ute Basfeld: „Sterne sprachen einst zum Menschen“, Beiträge, Sprachgestaltung, Gespräche
Information/ Anmeldung: www.dndunlop-institut.de; info@dndunlop-institut.de und 06221 5997413, Kosten: Richtsatz 75 €; Anmeldung: Bis zum 04.10.25
Ort: Die Christengemeinschaft-Gemeinde in Heidelberg, Dammweg 17, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: D.N. Dunlop Institut, Tel. 06221-599 7413,
Website Sa. 11.10.2025 11:00 h
Herbstfest und Einweihung NeubauFestakt zur Einweihung entfällt Herbstfest ab 13 Uhr
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Tel. 0761-791730, Fax 0761-7917329,
Website Sa. 11.10.2025 11:00 h - 15:00 h
Herbstfest mit Tag der offenen Tür: Mit Kürbisschnitzen, Apfelsaft pressen, Schulführungen und vielen weiteren herbstlichen Aktionen.
Änderung! das Herbstfest beginnt eine Stunde später, um 11 Uhr.
Ort: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Fröbelstr. 16, 71634 Ludwigsburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Tel. 071419611-0, Fax 07141 9611-20,
Website Sa. 11.10.2025 12:00 h - 17:00 h
Sonnenhof Fest
Ort: PARZIVAL-Zentrum, Parzivalstr. 1, 76139 Karlsruhe,
Karte Veranstalter: PARZIVAL-Zentrum, Tel. 0721-6807866-0,
Website Sa. 11.10.2025 14:00 h - 17:30 h
Herbstbasar und Kinderflohmarkt, Mit tollen Bastelaktionen und Spiele für Kinder, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Ort: Waldorfkindergarten Vogelstang, im Garten des Waldorfkindergarten Vogelstang e.V., Rudolstadter Weg 18-20, 68309 Mannheim,
Karte Veranstalter: Waldorfkindergarten Vogelstang, Tel. 0621-706489,
Website Sa. 11.10.2025 15:00 h
Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden
Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge,
Podiumsgespräch).
Faust II Akt 1-3, Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe.
Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung
der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22
unter
der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares,
Dramaturgie:
Wolfgang Held
Studium der Pädagogik und Mathematik am Institut für Waldorfpädagogik Witten/Annen. Mitarbeiter der Mathematisch/Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum und Betreuer der Kepler Sternwarte. Herausgeber des Sternenkalenders, Wissenschaftsjournalist. Kurse und Vorträge zu astronomischen und naturwissenschaftlichen Themen. Sein Buch zur Sonnenfinsternis wurde zum Bestseller.
Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Sa. 11.10.2025 16:00 h
Konzert
Duo Passagio - Querflöte und Klavier
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte Sa. 11.10.2025 18:00 h - 23:00 h
SCHATTENWANDELN, ein interaktives Theatererlebnis mit CIRCUS BUCRAA + EPITEATRO
as EINS + ALLES verwandelt sich an diesem intensiven, poetischen und tiefgründigen Abend in eine lebendige Bühne! Nach einer 1-stündigen Darbietung des spanischen CIRCUS BUCRAA machen sich die Gäste zu vielfältigen Stationen in der Dunkelheit auf und erleben ihr persönliches Spiel mit den Schatten.
Anmeldung: Tickets zu 49, – (Preis inkl. Eintritt zum KunstSinnFestival am So 12.10.2025)
Tickets online unter: https://eins-und-alles.reservix.de/events
weitere Angaben finden Sie hier Ort: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Laufenmühle 8, 73642 Welzheim
Veranstalter: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Tel. 07182-8007-0,
Website So. 12.10.2025 10:00 h - 18:00 h
KunstSinnFestival 2025, Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein wunderbarer Tag voller Kunst & Musik und Kultur!
Im Tages-Eintritt ins EINS+ALLES ist das KunstSinnFestival bereits enthalten.
Festival-Schlaglichter und weitere Infos siehe Homepage.
Kostenloser Bus-Shuttleservice ab Welzheim – Laufenmühle
weitere Angaben finden Sie hier Ort: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Laufenmühle 8, 73642 Welzheim
Veranstalter: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Tel. 07182-8007-0,
Website So. 12.10.2025 11:00 h - 12:00 h
Der wiedergefundene Ring – dramatisch-poetische Erzählung nach einer indischen Legende aus dem 4. Jh. -Erzählt von
Roland Gelfert, Salem
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 12.10.2025 11:00 h
Jubiläumskonzert:
„20 Jahre Werbeck-Ensemble“
Ort: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Im Schänzle 1, 75433 Maulbronn,
Karte Veranstalter: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Tel. 07043-5764
So. 12.10.2025 11:00 h - 16:00 h
Herbst-Basar, Wir laden ein zum herbstlichen Basar!
Hier findet man traditionell handgearbeitete Schätze, Holzspielzeug u.v.m.
Für leuchtende Kinderaugen sorgen unter anderem Bastel- und Backaktivitäten und Stockbrot am Lagerfeuer.
Für das leibliche Wohl wird im Café mit selbstgemachten Köstlichkeiten bestens gesorgt.
Ort: Waldorfkindergarten Schwetzingen, Marstall Str. 51, 68723 Schwetzingen
Veranstalter: Waldorfkindergarten Schwetzingen, Tel. 06202-26534,
Website So. 12.10.2025 11:00 h
Ein einzigartiges Theaterfestspiel und Spracherlebnis. Neun Stunden
Faust an drei Tagen mit Rahmenprogramm (drei Vorträge,
Podiumsgespräch).
Faust II Akt 4-5, Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe.
Das Goetheanum-Faust-Ensemble spielt eine neue Fassung
der erfolgreichen Faust-Inszenierung von 2020-22
unter
der Regie von Andrea Pfaehler. Eurythmie: Rafael Tavares,
Dramaturgie:
Wolfgang Held
Studium der Pädagogik und Mathematik am Institut für Waldorfpädagogik Witten/Annen. Mitarbeiter der Mathematisch/Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum und Betreuer der Kepler Sternwarte. Herausgeber des Sternenkalenders, Wissenschaftsjournalist. Kurse und Vorträge zu astronomischen und naturwissenschaftlichen Themen. Sein Buch zur Sonnenfinsternis wurde zum Bestseller.
Musik: Balz Aliesch, Bühnenbild: Nils Frischknecht, Kostümbild: Julia Strahl. Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website So. 12.10.2025 11:45 h - 16:00 h
B A S A R, Spielzeug, Kunstgewerbliches,
Bücher...Kaffee und Kuchen
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte So. 12.10.2025 18:00 h
Mystic Night, ein Konzert für die Seele
Katharina Campos Aquino mit Chor, Orchester
und Light Show
Ort: Freie Waldorfschule Filstal, Ahornstr. 41, 73035 GP-Faurndau,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Filstal, Tel. 07161-2008-0, Fax 07161-2008-40,
Website Di. 14.10.2025 19:00 h
Pädagogischer Abend
Aktuelle Details zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte
der Homepage: www.waldorfschule-rastatt.de
Ort: Freie Waldorfschule Rastatt e.V., Ludwig-Wilhelm-Str. 10, 76437 Rastatt
Veranstalter: Freie Waldorfschule Rastatt e.V., Tel. 07222-7746960, Fax 07222-77469-80,
Website Di. 14.10.2025 19:00 h
Info-Abend für interessierte Eltern
Ort: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Maybachstr. 16, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621-30099830,
Website Di. 14.10.2025 19:30 h
Vortragsreihe: Anthroposophie heute, Rudolf-Steiner-Haus – öffentliche Veranstaltungen
Anthroposophie in herausfordernden Zeiten, Was kann ihr Beitrag sein für eine menschliche Welt?
Monika Elbert
Kontakt: Astrid Schmitt-Stegmann 0151-559 209 18,
Internet: rudolf-steiner-zweig.de
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Di. 14.10.2025 19:30 h
Spielraum
Wohin entführt mich deines Wortes Kraft ...Das Wesen der Künste von Rudolf Steiner. Eine Lesung von
Catherine Ann Schmid
Kollekte
Ort: Goetheanum-Bühne, Holzhaus, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Mi. 15.10.2025 20:00 h
Infoabend I, Im Rahmen der Reihe: Mein Kind kommt in die Schule |Informationstage für Eltern zukünftiger Erstklässler 2025
Für alle unsere Veranstaltungen gilt, bitte halten Sie sich auf unserer Homepage informiert über aktuelle Veränderungen.
Ort: Waldorfschule Silberwald, im großen Hortraum der Schule (EG rechts vom Haupteingang), Kemnater Str. 21, 70619 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Waldorfschule Silberwald, Tel. 0711 907 543 00, Fax 0711 907 543 01,
Website Do. 16.10.2025 17:00 h - 21:00 h - Fr. 17.10.2025 9:00 h - 17:00 h - Sa. 18.10.2025 9:00 h - 14:00 h
Beginn der Weiterbildung, Qualifizierungskurs
„Leitungskompetenz“, Gelingende Führung auf Augenhöhe lässt sich erlernen!
7 Module jeweils von DO – SA / Abschluss Juni 2026; Anmeldungen zu allen Fort- und Weiterbildungen über die Internetseite!
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Friedrich-Ebert-Str. 115-117, 68167 Mannheim,
Karte Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Fr. 17.10.2025
Vortrag, Zum Abschluss des Jubiläumsjahres: 50 Jahre EntwicklungsSpielRaum FreiZeitSchule!
Räume, Phasen und Schwellen. Die Kunst des Übergangs und der Transformation.
Christian Peter, Regisseur der Mysteriendramen, Dornach
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freizeitschule, Tel. 0621-856766,
Website Fr. 17.10.2025 - So. 19.10.2025
WochenendtagungParzival – Wege durch den Schmerz zur Heilung, Wolfram von Eschenbachs Epos zum Leben
erweckt von
Details:
An einem Wochenende erzählen wir frei das ganze
Parzival-Epos und tauchen mit den Ihnen in die bilderreiche Geschichte ein, die uns schon einige Jahre
begleitet. Seelenprüfungen, Schicksalswege, Liebesabenteuer und dramatische Kämpfe sind Teil dieser
Erzählung. Menschen aus dem Orient und Okzident,
aus verschiedenen Kulturen und Religionen begegnen und verbinden sich. Wunden werden geschlagen
und Heilung wird möglich durch die menschliche
Herzens-Begegnung und Liebe.
Dieser Weg führt durch den Schmerz und die Finsternis zum Licht. Mitten hindurch, wie uns der Name
“Parzival” verrät. Die Geschichte lädt uns ein, unser
eigenes Leben mit seinen Wendungen, Höhen und
Tiefen besser zu verstehen. Sie kann die Lebenskräfte
stärken, worauf Rudolf Steiner hinwies.
Unsere Erzählung wird durchwebt von den Beiträgen
von Johannes Greiner, einem großen Kenner der
Grals-Geschichte, der Gegenwartsbezüge schafft und
Hintergründe erläutert.
Woher kommt die Parzival-Legende? Und warum ist
sie für uns heute von besonderer Bedeutung? Wohin
möchte sie die Menschheit in ihrer Entwicklung führen? Wie kommen wir dem Geheimnis des Heiligen
Grales näher? Was erzählt uns die Geschichte über
Verletzlichkeit und Heilung? Wie sind die Schlüssel,
um den Herzraum zu öffnen für tiefe menschliche
Begegnung?
Über Erlebnisse und Fragen zur Grals-Erzählung wird
ein Gesprächsraum eröffnet, der die Möglichkeit für
einen gemeinsamen Austausch gibt.Die Erzählerinnen sind: Juliane Lang, AnnChristin Momsen und Beatrice Werner. Seit drei
Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem
Parzival-Epos und haben ihn bereits zweimal
gemeinsam im Rahmen eines Biografie-Seminars erzählt.
Juliane Lang (*1988), Schauspielerin, Erzählerin, Köchin, angehende Altenpflegerin, Mutter,
Tanzbegeisterte
Ann-Christin Momsen (*1988), Schauspielerin,
Theaterpädagogin, Sozialkünstlerin, angehende
Sprachtherapeutin, Geigenimprovisatorin
Beatrice Werner (*1953), Sprachgestalterin, Rezitatorin, Erzählerin für Marionettenspiel, Theaterpädagogin, Clownine, Mutter und Großmutter,
Blumenfreundin
Johannes Greiner, (*1975) , Eurythmist und
Pianist. Vortragsredner und Autor zahlreicher
Bücher. Verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Juliane Lang (Bern CH), Ann-Christin
Momsen (Stuttgart) und Beatrice Werner (Stuttgart) mit vertiefenden Beiträgen von Johannes
Greiner (Dornach)Programm und Anmeldung unter
www.parzival2025.de
Die Tagung kann nur als Ganzes besucht werden!
Information: Andreas Neider, Laurence Godard
Tel. 07157 523 577; E-Mail aneider@gmx.de
Ort: AKANTHOS Akademie, Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
Veranstalter: AKANTHOS Akademie,
Website Fr. 17.10.2025 - So. 19.10.2025
Gewaltfreie Kommunikation
Gabriela Reinwald, zert. GFK-Trainerin
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Fr. 17.10.2025 17:30 h - 20:30 h - Sa. 18.10.2025 9:30 h - 21:00 h
Kursreihe „Die Lautkräfte des Alphabets", Der Laut H
Der allbeschwingende, heilende
Hauch
Atmung-Sprechatmung-Höratmung
Die heilende Wirkung der Sprache
auf den menschlichen Organismus, Sprachkünstlerische Weiterbildung für Ärzte,
Therapeuten, Pädagogen und Studierende
Dr.
Dr. Serge Maintier
- Studium der Sprachgestaltung und darstellenden Kunst bei der Schauspielerin Dora Gutbrod
- Klassenlehrerausbildung mit Bothmergymnastik und Sprachlehrermethodik
- 19 Jahre Waldorflehrer
- Dozent für Sprachgestaltung und Fremdsprachen Methodik
am Lehrerseminar-Stuttgart
- Freiberuflicher Sprachgestalter und -Dozent in Waldorfschulen und Kindergärten
und bei Ärztetagungen (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Canada, Taiwan...)
- Sprachtherapeut in Freiburg in Zusammenarbeit mit Ärzten
- Dozent für Sprachgestaltung an der Eugen Kolisko Akademie für anthroposophische Medizin bei der Filderklinik
- Doktor der Sprachwissenschaft; Autor des Buches mit Film: Sprache - die unsichtbare Schöpfung in der Luft (2014, Verl. Dr. Kovac, Hamburg- 2016, New York)
- Sprecher von Lyrikprogrammen und für Eurythmie-Projekte
Sprachgestalter, Sprachtherapeut
Dr. der Sprachwissenschaft
Anmeldung: info@sprachkunst-forschung-therapie.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg,
Karte Fr. 17.10.2025 19:00 h
Klassenspiel der 12. Klasse
Herzliche Einladung zum diesjährigen Klassenspiel der 12. Klasse.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Festsaal, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Fr. 17.10.2025 19:30 h
Klassenspiel der 8. Klasse
„Herr der Diebe“, Ein Stück von Cornelia Funke
Regie: Lucas Amerbacher
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Ort: Freie Waldorfschule Böblingen, Herdweg 163, 71032 Böblingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Böblingen, Tel. 07031-62350-00, Fax 07031-62350-10,
Website Fr. 17.10.2025 20:00 h - Sa. 18.10.2025 9:00 h - 16:00 h
Informationstage
Informationen und Einblicke in die Waldorfpädagogik und ins
Schulkonzept der Freien Waldorfschule Emmendingen.
Beide Veranstaltungen bauen aufeinander auf.
Für Eltern der kommenden 1. Klasse und für Quereinsteiger
Ort: Freie Waldorfschule Emmendingen, Landhaus der Waldorfschule, Parkweg 24, 79312 Emmendingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Emmendingen, Tel. 07641-959938011, Fax 07641-959938012,
Website Fr. 17.10.2025 20:00 h
Künstliche Intelligenz als philosophische Herausforderung
Fabian Warislohner, Stuttgart
Förderpreis 15 € / Normalpreis 10 € / ermäßigt 7 €
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg,
Karte Sa. 18.10.2025
Michaelsfest
Ort: Michaelschule - Freie Schule für Erziehungshilfe, Kartäuserstr. 55, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Michaelschule - Freie Schule für Erziehungshilfe, Tel. 0761-383278, Fax 0761-393219,
Website Sa. 18.10.2025
Theaterprojekt 1, der 12. Klassen
Ort: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Großer Festsaal, Haußmannstr. 44, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Tel. 0711-21002-0,
Website Sa. 18.10.2025 9:00 h - 12:00 h
Öffentliche Monatsfeier, Herzliche Einladung zur öffentlichen Monatsfeier! Wir freuen uns auf ein schönes Miteinander und einen lebendigen Einblick in das Schulgeschehen.
Der erste Teil beginnt um 9 Uhr, der zweite um 11 Uhr
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Mannheim, Tel. 0621-128610-0, Fax 0621 - 12 86 10 21,
Website Sa. 18.10.2025 9:00 h
Elternvormittag - für die Eltern der kommenden 1. Klasse und alle Interessierten
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidelberg, Tel. 06221-82010, Fax 06221-820199,
Website Sa. 18.10.2025 9:15 h - 13:00 h
Was ist die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft? Ein Orientierungsseminar mit
H. Palm, C. Ronge, S. Schmidt
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h - 16:30 h
Einführung IV
Die ersten drei Mysteriendramen Rudolf Steiners: Hintergründe, Personen, Handlung, Widerstände, Entwicklung, vergangene Inkarnationen.
Mit Christian Peter, Dornach und Peter Wege
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Mannheim, Tel. 0621-128610-0, Fax 0621 - 12 86 10 21,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h - 14:00 h
Tag der offenen Türen mit Herbstmarkt, Mitmachangebote, Ausstellungsbeiträge, Informationsstände und Kulinarisches
Ort: Freie Waldorfschule Karlsruhe, Neisser Str. 2, 76139 Karlsruhe,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Karlsruhe, Tel. 0721-96892-10, Fax 0721-96892-30,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h
Schule auf der Bühne
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf
unserer Schulwebsite unter www.waldorfschule-gmuend.de.
Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Emil-Molt-Saal, Scheffoldstr. 136, 73529 Schwäbisch Gmünd,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171874887-0, Fax 07171 874887-61,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h
Fest der Kulturen und Tag der offenen Schule
Ort: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Maybachstr. 16, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621-30099830,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h - 16:30 h
Mysteriendramen - Die Initiative Mannheim, Einführung – auch für Neueinsteiger
Die ersten drei Mysteriendramen Rudolf Steiners: Personen, Hintergründe, Handlung und Widerstände durch vergangene Inkarnationen.
Christian Peter, Dornach, und Peter Wege, MA
www.mysteriendramen.de
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Sa. 18.10.2025 10:00 h
Öffentliche Monatsfeier
Ort: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Festsaal, Rudolf Steiner-Weg 10, 70192 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Tel. 0711-30530530; 0711-30530141, Fax 0711 - 30 53 01 06,
Website Sa. 18.10.2025 11:00 h
Herbstfest
Weitere Infos auf www.fwsloe.de
Ort: Freie Waldorfschule Lörrach, Inzlingerstr. 51, 79540 Lörrach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Lörrach, Tel. 07621-550 450,
Website Sa. 18.10.2025 14:00 h - 16:00 h
Kindersachenmarkt im Kindergarten, Angeboten werden gut erhaltene Kleidung für Kinder
mit dem Schwerpunkt Naturmaterialien für den Herbst
und Winter, sowie Spielsachen etc.
(Einlass für Schwangere und Eltern mit Neugeborenen schon ab 13:30)
Ort: Familienzentrum Dreisamtal, Friedrich-Husemann-Weg 1, 79256 Buchenbach
Veranstalter: Familienzentrum Dreisamtal, Tel. 07661-9088272 (Büro),
Website Sa. 18.10.2025 16:00 h
Goethes Faust I
Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Sa. 18.10.2025 16:00 h
Gastspiel
Aschenputtel, Romantischer Märchenzauber nach Gebrüder Grimm
Eurythmiegruppe Companie ORVAL
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335,
Website Sa. 18.10.2025 17:00 h - Sa. 25.10.2025 13:00 h
Die Schule der Stimmenthüllung
Informationen und Anmeldung unter:
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org
Ort: Schule der Stimmenthüllung, Im Eichölzle 3, 79295 Sulzburg
Sa. 18.10.2025 19:00 h
Klassenspiel der 12. Klasse
Herzliche Einladung zum diesjährigen Klassenspiel der 12. Klasse.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Festsaal, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Sa. 18.10.2025 19:30 h
Klassenspiel der 8. Klasse
„Herr der Diebe“, Ein Stück von Cornelia Funke
Regie: Lucas Amerbacher
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
Ort: Freie Waldorfschule Böblingen, Herdweg 163, 71032 Böblingen,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Böblingen, Tel. 07031-62350-00, Fax 07031-62350-10,
Website Sa. 18.10.2025 20:00 h
Vortrag
Hygiene als soziale Frage, Im gleichnamigen Vortrag beklagt Rudolf Steiner 1920 „dieses ganz Undemokratische des reinen Autoritätsglaubens, der auf hygienischem Gebiet gefordert wird." Wie aber können wir uns dahin bringen, dass die Hygiene "eine demokratisch gepflegte, allgemeine Volksangelegenheit" werden kann?
Dr. Thomas Külken
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 19.10.2025
Theaterprojekt 1, der 12. Klassen
Ort: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Großer Festsaal, Haußmannstr. 44, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Tel. 0711-21002-0,
Website So. 19.10.2025 9:30 h
Goethes Faust II Akt 1-5
Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website So. 19.10.2025 11:00 h - 12:00 h
Kammermusik-Konzert mit Werken großer Komponistinnen, Maria Theresia von Paradis, Clara Schumann, Fanny Hensel geb. Mendelssohn u.a.
Sanja Uhde, Violoncello – Katarina Tomic, Klavier
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 19.10.2025 19:00 h
Klassenspiel der 12. Klasse
Herzliche Einladung zum diesjährigen Klassenspiel der 12. Klasse.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Festsaal, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Mo. 20.10.2025 19:30 h
Hannah Arendt
Verstehen ist Heimat, Portrait-Theater von und mit
Eunike Engelkind
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Di. 21.10.2025 19:30 h
Vortragsreihe: Anthroposophie heute, Rudolf-Steiner-Haus – öffentliche Veranstaltungen
Die Aufgaben und Aktualität der Anthroposophie heute und in der Zukunft
Ralf Gleide
- Geboren 1964 in Hamburg - Tätigkeit in der Heilpädagogik. Studium der Germanistik und Philosophie, daneben freies Studium der Anthroposophie. Seit 1993 anthroposophische Grundlagenforschung, Seminare und Vorträge. 1997- 2002 berufspädagogisch und beratend tätig als Mitarbeiter von VAB/ GAB in München. 2002 Begründung des D. N. Dunlop Instituts für anthroposophische Erwachsenenbildung, Sozialforschung und Beratung in Eberbach
Kontakt: Astrid Schmitt-Stegmann 0151-559 209 18,
Internet: rudolf-steiner-zweig.de
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Mi. 22.10.2025
Theaterstück 12. Klasse
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Webseite www.gutenhalde.de
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Gutenhalde, 70794 Filderstadt,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61,
Website Mi. 22.10.2025 20:00 h
Infoabend II, Im Rahmen der Reihe: Mein Kind kommt in die Schule |Informationstage für Eltern zukünftiger Erstklässler 2025
Für alle unsere Veranstaltungen gilt, bitte halten Sie sich auf unserer Homepage informiert über aktuelle Veränderungen.
Ort: Waldorfschule Silberwald, im großen Hortraum der Schule (EG rechts vom Haupteingang), Kemnater Str. 21, 70619 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Waldorfschule Silberwald, Tel. 0711 907 543 00, Fax 0711 907 543 01,
Website Mi. 22.10.2025 20:00 h - 21:30 h
Öffentlicher Vortrag mit Johannes Stüttgen (Meisterschüler von Joseph Beuys): "Die Zeitenwende und die Frage des erweiterten Kunstbegriffs von Joseph Beuys - Erziehungswesen und Schule als Zentrum der Energiekrise"
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden. Nähere sowie aktuelle Informationen finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung auf unserer Website: www.waldorfschule-st-georgen.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Festsaal, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Tel. 0761 - 89 64 20-0, Fax 0761 - 89 64 20-20,
Website Mi. 22.10.2025 20:00 h
Zweigforum
Kontakt: Astrid Schmitt-Stegmann 0151-559 209 18,
Internet: rudolf-steiner-zweig.de
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Do. 23.10.2025
Theaterstück 12. Klasse
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Webseite www.gutenhalde.de
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Gutenhalde, 70794 Filderstadt,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61,
Website Do. 23.10.2025 18:30 h
Informationselternabend des Kindergartens, Besichtigung der Räumlichkeiten möglich!
Bitte Anmeldung über: kindertageseinrichtung@fkws.de
Ort: Lehrerhaus
Rudolf-Steiner-Weg 13,
70192 Stuttgart
Veranstalter: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Tel. 0711-30530530; 0711-30530141, Fax 0711 - 30 53 01 06,
Website Do. 23.10.2025 19:00 h
VortragsabendDr.
Dr. Valentin Wember
28 Jahre Waldorflehrer in Stuttgart und Tübingen.
Arbeit in der Lehrerbildung in den USA, der Schweiz und Deutschland.
Langjährige Tätigkeit als Organisationsentwickler für einen großen süddeutschen Fachverband.
Zahlreiche Veröffentlichung. Zuletzt der Waldorf-Bestseller „Wille zur Verantwortung. Eine neue
Organisationsführung durch Lehrer, Eltern und Schüler an Waldorfschulen.“
Herzliche Einladung zu einem interessanten Vortragsabend mit Dr. Valentin Wember.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Festsaal, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Do. 23.10.2025 19:00 h
Südamerikanisches Konzert mit Klavier
und Percussion
Jasmin Kohlberg und Patrick Bopp
Ort: Freie Waldorfschule Filstal, Ahornstr. 41, 73035 GP-Faurndau,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Filstal, Tel. 07161-2008-0, Fax 07161-2008-40,
Website Do. 23.10.2025 19:30 h
Eurythmie im Gespräch, Himmlische Fahrt und irdische Wirrung
Gespräch mit
Wolfgang Held
Studium der Pädagogik und Mathematik am Institut für Waldorfpädagogik Witten/Annen. Mitarbeiter der Mathematisch/Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum und Betreuer der Kepler Sternwarte. Herausgeber des Sternenkalenders, Wissenschaftsjournalist. Kurse und Vorträge zu astronomischen und naturwissenschaftlichen Themen. Sein Buch zur Sonnenfinsternis wurde zum Bestseller.
Kollekte
Ort: Goetheanum-Bühne, Bibliothek (Lesesaal), Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Do. 23.10.2025 20:00 h
Online Infoabend, für zukünftige Eltern, Interessierte und Quereinsteiger
Bitte Anmeldung über: pr@fkws.de
Ort: online
Veranstalter: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Tel. 0711-30530530; 0711-30530141, Fax 0711 - 30 53 01 06,
Website Fr. 24.10.2025 - Sa. 25.10.2025
Herbstfachtagung 2025
„Tragen und getragen werden“
Ort: Waldorferzieherseminar, Heubergstr. 11, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Waldorferzieherseminar, Tel. 0711-268447-0,
Website Fr. 24.10.2025
Theaterstück 12. Klasse
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Webseite www.gutenhalde.de
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Gutenhalde, 70794 Filderstadt,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61,
Website Fr. 24.10.2025
Theaterprojekt der 12. Klasse :
Das schweigende Klassenzimmer
Uhrzeit noch nicht bekannt
Ort: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, im Festsaal, Fröbelstr. 16, 71634 Ludwigsburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Tel. 071419611-0, Fax 07141 9611-20,
Website Fr. 24.10.2025 - Sa. 25.10.2025
Übungen zum Unterscheiden des Ätherischen, Astralen und Geistigen
Dirk Kruse, Organisationsberater
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Fr. 24.10.2025 19:30 h
Klassenspiel der 12 Klasse
Platzkarten gibt es ab 13.10. im Schulbüro, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.Für alle unsere Veranstaltungen gilt, bitte halten Sie sich auf unserer Homepage informiert über aktuelle Veränderungen.
Ort: Nikolaus-Cusanus-Haus, Törlesäckerstr. 9, 70599 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Waldorfschule Silberwald, Tel. 0711 907 543 00, Fax 0711 907 543 01,
Website Fr. 24.10.2025 19:30 h
Gesundheitsinitiative Freiburg
Forum -
Auf dem Weg zu einer Bürger-Gesundheitsgenossenschaft, Aktuelles mit den Arbeitsgruppen (Sichtbarkeit der Initiative, Gemeinschaftsbildung, Finanzen und Verein, Visionen) und zur Gesundheitswerkstatt, die bald startet!
Moderation: Joos van den Dool
Weitere Informationen und Newsletter: gesundheitsgenossenschaft-freiburg@tutamail
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Fr. 24.10.2025 20:00 h
Klavier-Recital, Werke von Mozart, Brahms und Debussy
Hristo Kazakov am Flügel
Ort: Goetheanum-Bühne, Schreinereisaal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Sa. 25.10.2025 - So. 26.10.2025
Wochenendseminar:
„Der Mensch als Mikrokosmos im Makrokosmos“, Bewusste Lebensführung durch Selbst-Erkenntnis, Selbstliebe, Selbstvertrauen, Erkennen des Anderen …
Stefan von Löwensprung/Florian Blume
Anmeldung und Info: Florian Blume 07043-9387566 kontakt@floetry.de
Ort: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Im Schänzle 1, 75433 Maulbronn,
Karte Veranstalter: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Tel. 07043-5764
Sa. 25.10.2025
Theaterstück 12. Klasse
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Webseite www.gutenhalde.de
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Gutenhalde, 70794 Filderstadt,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61,
Website Sa. 25.10.2025
Theaterprojekt der 12. Klasse :
Das schweigende Klassenzimmer
Uhrzeit noch nicht bekannt
Ort: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, im Festsaal, Fröbelstr. 16, 71634 Ludwigsburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Tel. 071419611-0, Fax 07141 9611-20,
Website Sa. 25.10.2025
Die »Mutter-Erde Zeit« 2025, Inspirations
Dirk Kruse, Organisationsberater
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Ort: Wanderung zur Wurmlinger Kapelle
Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Sa. 25.10.2025 9:30 h - 17:00 h
Landwirtschaftliche Tagung der
Anthroposophischen Gesellschaft, Zweig Karlsruhe
"Auftrag der heutigen biologisch-dynamischen Landwirtschaft "
Nähere Info über gesonderten Flyer und Aushang ab September 2025
Ort: PARZIVAL-Zentrum, Parzivalstr. 1, 76139 Karlsruhe,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Zweig Karlsruhe, Tel. 0721-882155
Sa. 25.10.2025 10:15 h - 18:15 h
Vertiefungsseminar MeditationDie drei Tiere, der Doppelgänger und der Hüter, Das Seminar richtet sich an Menschen, die ein meditatives Leben pflegen. Ab September 2025 beginnt eine freie, meditativ-forschende Hochschularbeit an den Mantren der 1. Klasse.
Corinna Gleide

-Geboren 1964 in Göppingen - Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik. Ab 1993 geisteswissenschaftliche Forschungsarbeit zur Verbindung von Denken und Imagination sowie Tätigkeit in der anthroposophischen Erwachsenenbildung. 1997- 2002 Mitarbeiterin der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung, GAB. 2002 Mitbegründung des D. N. Dunlop Instituts für anthroposophische Erwachsenenbildung, Sozialforschung und Beratung in Eberbach.
Information/ Anmeldung: www.dndunlop-institut.de; info@dndunlop-institut.de und 06221 5997413, Kosten: 90 € pro Samstag
Anmeldung: Bis 3 Tage vor dem Termin.
Ort: Die Christengemeinschaft-Gemeinde in Heidelberg, Dammweg 17, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: D.N. Dunlop Institut, Tel. 06221-599 7413,
Website Sa. 25.10.2025 16:00 h
Goethes Faust I
Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Sa. 25.10.2025 19:30 h
Klassenspiel der 12 Klasse
Platzkarten gibt es ab 13.10. im Schulbüro, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Für alle unsere Veranstaltungen gilt, bitte halten Sie sich auf unserer Homepage informiert über aktuelle Veränderungen.
Ort: Nikolaus-Cusanus-Haus, Törlesäckerstr. 9, 70599 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Waldorfschule Silberwald, Tel. 0711 907 543 00, Fax 0711 907 543 01,
Website So. 26.10.2025
GARTENPRAXIS
FÜR KLEINGÄRTNER! Jahresvortrag
"Lebendiger Boden – gesunde Pflanzen"
mit Barbara Wenz, (Landwirtin und Beraterin)
Infos u. Anmeldungen bei N. Fischer 0781/93603999
Mail: arge-biodyn-landbau-og@gmx.net
Ort: in Offenburg
So. 26.10.2025
Theaterprojekt der 12. Klasse :
Das schweigende Klassenzimmer
Uhrzeit noch nicht bekannt
Ort: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, im Festsaal, Fröbelstr. 16, 71634 Ludwigsburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Tel. 071419611-0, Fax 07141 9611-20,
Website So. 26.10.2025 9:30 h
Goethes Faust II Akt 1-5
Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website So. 26.10.2025 10:30 h
Tag der offenen Tür, Vorträge, Geländeführungen, Informationsstände und Verpflegung
Ort: Friedrich Husemann Klinik, Friedrich-Husemann-Weg 1, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Friedrich Husemann Klinik, Tel. 07661-3920,
Website So. 26.10.2025 11:00 h - 12:00 h
Tag der offenen Tür in der Husemann-Klinik
Kammermusik mit großen Namen vom Barock bis zum 21. Jahrhundert, (u.a. Schütz, Bach, Händel, Hensel, Smith, Schumann und Kurt Weill) umrahmt von eigenen Arrangements und Literatur aus der jeweiligen Zeit.
Geige & Gesang: Inkeri Leimbach, Blockflöte: Johanna Neese,
Cello: Lara Jakobi
2. Vortrag Dr. Oliver Czech (Leitender Arzt der Klinik):
Das integrative Behandlungskonzept der Friedrich-Husemann-Klinik
(Uhrzeit wird noch bekanntgegeben)
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 26.10.2025 16:00 h
Konzert
Leonarndo Fuhrmann – Klavier
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte Do. 30.10.2025 8:30 h - 18:30 h - Fr. 31.10.2025 8:30 h - 18:30 h - Sa. 01.11.2025 8:30 h - 18:30 h
Jahrestagung 2025"Der tönende Tierkreis, die farbigen Glasfenster des Goetheanums und die Mysterien-Dramen mit ihren Siegeln", Fortbildungstagung für Farbmeridiantherapeuten, Freunde und Interessenten
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.
(Basel),Martin Lunz (Badenweiler),Eda Rechsteiner (Arlesheim),Regula Berger (Thun),Johannes Rust (Rosenheim),Ullrich Pühn (Bremen),Elisabeth Richter (Kassel),Torben Maiwald (Hamburg)Teilnahmegebühren: Tagung 3 Tage: 200,- €, Veranstaltung 1½ Std.: 20,- €, Veranstaltung 3 Std.: 40,- €
Kaffee, Tee, Wasser und Imbiss sind im Preis inbegriffen. Die spontane Teilnahme an der Tagung oder an einzelnen Veranstaltungen ist jederzeit möglich.
Anmeldung: Friedgard Tambor, friedgard.tambor@t-online.de
Tel.: 08063-200 61 88. Veranstalter: Verein zur Erforschung der Farbtherapie e.V., 79410 Badenweiler, Kanderner Straße 10a
Ort: Hotel Katharina, Saal;
79410 Badenweiler; Römerstraße 1
Veranstalter: Verein zur Erforschung der Farbtherapie, Tel. 08063-200 61 88,
Website Do. 30.10.2025 20:00 h
VortragEin Licht in dunkler Zeit - das Wirken von Karl König im Dienste Michaels
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Michael Zweig, Tel. 0761-88896370,
w.bruenner@gmx.de Fr. 31.10.2025 16:00 h - 22:00 h - Sa. 01.11.2025 16:00 h - 22:00 h - So. 02.11.2025 16:00 h - 20:00 h
EINS+ALLES leuchtet! Erleben Sie die Magie von Licht & LandArt im Welzheimer Wald.
Lernen Sie EINS+ALLES in einer ganz neuen Atmosphäre kennen und lassen Sie sich auf dem WUNDERWEG mit jedem Schritt aufs Neue inspirieren.
31.10. – 21.12.2025 immer Fr + Sa 16 – 22 Uhr und So 16 – 20 Uhr
Weitere Infos siehe Homepage.
Ort: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Laufenmühle 8, 73642 Welzheim
Veranstalter: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Inklusionsplattform der Christopherus
Lebens- & Arbeitsgemein., Tel. 07182-8007-0,
Website Fr. 31.10.2025 20:00 h
Die Ausbildung des Ätherherzens durch die Anthroposophie
Ralf Gleide
- Geboren 1964 in Hamburg - Tätigkeit in der Heilpädagogik. Studium der Germanistik und Philosophie, daneben freies Studium der Anthroposophie. Seit 1993 anthroposophische Grundlagenforschung, Seminare und Vorträge. 1997- 2002 berufspädagogisch und beratend tätig als Mitarbeiter von VAB/ GAB in München. 2002 Begründung des D. N. Dunlop Instituts für anthroposophische Erwachsenenbildung, Sozialforschung und Beratung in Eberbach
Preis: Eintritt frei, Spende erbeten
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Schulungsstätte für Anthroposophie, Tel. 06223-9542334,
Website Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr