Logo

Veranstaltungen

Zu Ihrer Auswahl gibt es 56 Veranstaltungen

Do. 12.06.2025 - So. 15.06.2025
Vom Handwerk der Schauspielkunst
«Sprachgestaltung und Dramatische Kunst» GA 282, Fortbildungsseminar Schauspiel mit
Markus Schoenen
Ort: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach/Schweiz
Veranstalter: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Tel. Tel: +41 61 706 4353, Website
Sa. 14.06.2025 14:30 h - So. 15.06.2025 13:00 h
Aspekte der Johanni-Imagination: in Zusammenhang mit Pfingsten als Fest der Individualität
Leitung: Ilse K. Müller
Gebühr 100€; Bitte anmelden: info@hyazinth.org oder Mobil: Ilse K. Müller: 0151 54 655 206
Ort: Hyazinth, gemeinnützige GmbH Institut für Substanzerkenntnis, P6 / 16-19, 68161 Mannheim, Karte
Veranstalter: Hyazinth, gemeinnützige GmbH Institut für Substanzerkenntnis, Tel. 0621-10759877, Website
So. 15.06.2025 - Sa. 21.06.2025
Meditativ-künstlerische Landschaftswoche, In der Landschaftswoche werden wir die traumhaft schöne Seenlandschaft rund um Dorf Seewalde zu Land und zu Wasser meditativ erfahren und künstlerisch verarbeiten. Mit
Dr. Christoph Hueck,
Andreas Neider

Andreas Neider, Jahrgang 1958, Buchautor, Redakteur, Dozent, Veranstaltungsmanager und freiberuflicher Referent für Medienpädagogik und digitale Medien in der Jugend- und Erwachsenenbildung und Dozent für Anthroposophie.

Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie in Berlin. Magisterabschluss in Philosophie mit einer Arbeit über die Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie bei Michael Theunissen.

17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben in Stuttgart als Lektor und Verlagsleiter. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur „Von Mensch zu Mensch“mit seiner Assistentin Laurence Godard ebenfalls in Stuttgart. Durchführung von anthroposophischen Veranstaltungen und pädagogischen Bildungskongressen.

Seit 2007 schriftstellerisch und als Dozent in waldorfpädagogischen Einrichtungen, Rudolf Steiner Häusern, kirchlichen und staatlichen Bildungseinrichtungen sowie Universitätsinstituten tätig.

Gastdozent und Vorstandsmitglied am Freien Interkulturellen Jugendseminar Stuttgart. Mitarbeit in der Geschäftsführung des Rudolf Steiner-Hauses Stuttgart, verantwortlich für den Bereich Veranstaltungen.

Von 2005 bis 2015 verantwortlicher Redakteur der „Mitteilungen aus der Anthroposophischen Arbeit in Deutschland“. 2015 gemeinsam mit Christoph Hueck,

Lorenzo Ravagli

Lorenzo Ravagli, geboren in Basel, Schweiz (1957). Nach einem Studium der Philosophie und des Schauspiels in Basel und Dornach Tätigkeit als Lehrer für Schauspiel, Religion, Literaturgeschichte und an der Eurythmiebühne München.

1993 Gründung des trithemius verlags. Seither Verleger und Autor. Herausgeber des »Jahrbuchs für anthroposophische Kritik« (1993-2005), 1995-1998 Herausgeber und Chefredakteur der Zweimonatsschrift »forum« (»Zeitschrift für Erziehung, Umwelt und Gesundheit«). 1998-2000 Mitarbeit in verschiedenen Zeitschriftenredaktionen. Seit 2005 Redakteur in der Zeitschrift »Erziehungskunst«.

Dorian Schmidt und Valentin Wember Begründung der AKANTHOS-Akademie für anthroposophische Forschung und Entwicklung.

Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen im Verlag Freies Geistesleben (Stuttgart) und im Rudolf Steiner-Verlag (Basel).

und Dietmar Pieckny

Nähere Informationen unter www.landschaftswoche.de; Weitere Infos und Anmeldungen telefonisch bei Laurence Godard und Andreas Neider unter 07157 523 577 oder per email an aneider@gmx.de
Ort: Dorf Seewalde in der mecklenburgischen Seenplatte
Veranstalter: AKANTHOS Akademie, Website
So. 15.06.2025 11:00 h - 12:00 h
Vortrag
Medienkompetenz als Herausforderung der Gegenwart, Buermann: „Es wird immer wichtiger, sich der Risiken und Gefahren bewusst zu sein im Umgang mit den medialen Angeboten. Der Vortrag soll einen aktiven Beitrag leisten, hierin wirklich souverän zu werden.“
Uwe Buermann, Medienpädagoge und Autor von 11 Büchern zum Thema.
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach, Karte
Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237, Website
Fr. 20.06.2025 - Sa. 21.06.2025
Einrichtung des Schulungsweges und Meditation
Dirk Kruse, Organisationsberater
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart, Karte
Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976, Website
Fr. 20.06.2025 15:30 h - So. 22.06.2025
Exkursion:
Der Odilienberg (Elsass) als Ausgangspunkt der christlichen Substanz des Abendlandes: Odile als Beispiel, wie Heilkräfte durch einen Menschen ins Leben ausstrahlen können.
Leitung: Ilse K. Müller und Hannah Zech
Kursgebühr: 190€ /zzgl.Übernachtungskosten mit HP bis 7.6. im EZ ca. 200€ / im DZ ca.140€ für 2. Nächte; Bitte anmelden: info@hyazinth.org oder Mobil: Ilse K. Müller: 0151 54 655 206
Ort: Odilienberg (Elsaß)
Veranstalter: Hyazinth, gemeinnützige GmbH Institut für Substanzerkenntnis, Tel. 0621-10759877, Website
Fr. 20.06.2025 19:00 h
Eurythmie Aufführung
„Schöpfe Du, trage Du, lausche“
Abschlusskurs der Eurythmieausbildung in Witten Annen
Kooperationsveranstaltung mit Mensch?! Vielfalt Anthroposophie; Eintritt frei, Spenden sehr erwünscht
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310, Website
Fr. 20.06.2025 19:00 h
„Schöpfe Du, trage Du, lausche“, Eurythmieaufführung des Abschlusskurses der Eurythmieausbildung in Witten Annen
Kooperationsveranstaltung mit der FWS Rieselfeld; Eintritt frei, Spenden sehr erwünscht
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg, Karte
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671, Website
Fr. 20.06.2025 19:30 h - 21:00 h - Sa. 21.06.2025 9:30 h - 18:15 h
Eurythmiewochenende, für bewegungs-und begegnungsfreudige Menschen
Der Mensch im Spannungsfeld zwischen sozialen und antisozialen Kräften, auch ohne Vorkenntnisse
Mona Lenzen Abouleish
Preis: 120,00
Anmeldung: Angelika.Fink1@posteo.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg, Karte
Veranstalter: Lenzen Abouleish, Tel. 07661-907218, monalenzen@bewegdich.org
Fr. 20.06.2025 20:00 h
Der Erzengel einst und jetzt
Michaels Wirken im Judentum und Altertum
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.

Basel
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg, Karte
Veranstalter: Forum Anthroposophie e.V., Tel. 0761-404088, annegret.holland@web.de
Sa. 21.06.2025
Johanni 2025
– Inspirationswanderung bei den Uracher Wasserfällen
Dirk Kruse, Organisationsberater
Ort: bei den Uracher Wasserfällen
Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976, Website
Sa. 21.06.2025 9:00 h - 21:30 h - So. 22.06.2025 9:00 h - 15:00 h
TAGUNG ZUR SOZIALEN DREIGLIEDERUNG, Gesellschaftliche Heilungsimpulse im Hier und Jetzt
Details:

Tagungsprogramm Samstag, 21.6.25
9.00 Uhr Begrüßung, Einführung, Tagungsidee (Werner Breimhorst, Magnus Schlichtig)
9.40 Uhr Wahrnehmungsübung (Britta Treumann)
10.00 Uhr Vorstellung der Gesprächsgruppen und des Raumes für individuelle Gespräche
10.25 Uhr Pause
10.35 Uhr Gruppenarbeit
12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Bewegungseinheit
15.00 Uhr Gruppenarbeit
18.00 Uhr Abendpause mit kleinem Imbiss, Beiträge zum Buffet erwünscht
19.30 Uhr Besprechung der Ergebnisse der Gruppenarbeit im Plenum, zusammen mit Dr. Valentin Wember
21.30 Uhr Ende des ersten Tagungstages


Tagungsprogramm Sonntag, 22.6.25
9.00 Uhr Plenum zu offenen Fragen, wichtigen Punkten, Vorgehensstrategien...
10.30 Uhr Pause
11.00 Uhr Öffentlicher Vortrag von Dr. Valentin Wember "Wandel ist möglich. Jetzt!" - Aktuelle Beispiele der Gesundung einer ganzen Gesellschaft
12.30 Uhr Mittagessen und Pause
13.30 Uhr Plenum Fragenbeantwortung zum Vortrag von Dr. Valentin Wember
15.00 Uhr Ende der Tagung

Themen der Gesprächsgruppen am Samstag, 21.6.25

1. Gruppe Die Genossenschaft als soziales Organ
- experimentelles Ausloten von Möglichkeiten und Grenzen –
Gruppenleitung Britta Treumann

- Die Bedeutung von Absprachen in Gemeinschaften (Austausch)
- Die Genossenschaft - eine Rechtsform mit Freiräumen? Exemplarische Vorstellung praktischer Umsetzungen
- Fiktive Gründung einer Genossenschaft -konkrete Schritte hin zu wirtschaftlicher Handlungsfähigkeit


2. Gruppe Idee des sozialen Organismus
Gruppenleitung Werner Breimhorst

- Begriff des sozialen Organismus, Abgrenzung zur Organisation
- Lebensgesetze: Zentralismus und Teilung vs. funktionale Gliederung polarer Kräfte
- Der soziale Organismus in seiner historischen Entwicklung (soziologisches GG), räumliche Unterschiede (Ost-Mitte-West)
- Was können wir lernen durch den Vergleich des menschlichen Organismus mit dem sozialen Organismus?
- Was sind die Abbautendenzen bzw. Niedergangskräfte der Teilglieder des sozialen Organismus und wie kann dem entgegengewirkt werden?


3. Gruppe Rechtsleben
Gruppenleitung Carmen Ziegler

- Bedingungen für Demokratiefähigkeit und Rechtsempfinden (hier mit pädagogischem Schwerpunkt), s. Rudolf Steiner, öffentlicher Vortrag vom 18.06.1919
- Was gehört zur Rechtssphäre und was nicht?
- Konkrete Handlungsfelder, z.B. Direkte Demokratie, pro und contra.

Arbeitsmethode:
A) Kurzreferat zur Einführung ins Thema
B) Gespräche zu den drei Themenfeldern
C) Handlungsperspektiven entwickeln


4. Gruppe Was wollte Rudolf Steiner mit seinen „Kernpunkten“?
Gruppenleitung Werner Holz

- Zusammenfassung und Auswertung der „Kernpunkte“ (GA 23)
- Wie spiegelt sich Rudolf Steiners Anliegen im sogenannten „Rednerkurs“(GA 338) für Menschen, die für die Dreigliederung öffentlich wirksam werden sollten?
- Wenn es konkret wird: Was bedeutet die Unverkäuflichkeit von Arbeit, Natur und Kapital?
- Freiheit heißt Selbstverwaltung


5. Zu jedem Zeitpunkt der Tagung soll der Raum für spontane, individuelle Gespräche möglich sein.

Hinweis: Die Zeiteinteilung der zwei Blöcke, am Samstag, 21.06. von 10:35 bis 12:30 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr, kann in jeder Gruppe individuell geregelt werden.


Preis: Gesamte Tagung 40 Euro, Spenden erwünscht, Ermäßigung möglich
Anmeldung: schnebelen.cl@gmx.de oder unter 0151/57 54 58 56 (AB)
weitere Angaben finden Sie hier
Ort: Rudolf Steiner Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg
Veranstalter: Dreigliedrungsgruppe Dreisamtal, Tel. 07661-909849, dreisam@online.de
Sa. 21.06.2025 10:00 h
Der Erzengel einst und jetzt
Europäischer Impulsierer in Sprache und Geschichte
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.

Basel
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg, Karte
Veranstalter: Forum Anthroposophie e.V., Tel. 0761-404088, annegret.holland@web.de
Sa. 21.06.2025 11:30 h
Der Erzengel einst und jetzt
Zeitgeist und Michael-Schule
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.

Basel
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg, Karte
Veranstalter: Forum Anthroposophie e.V., Tel. 0761-404088, annegret.holland@web.de
Sa. 21.06.2025 13:30 h
IMPULSE LEBEN. Studieninfotag
Workshops in Laut- und Toneurythmie, Im Anschluss: Gespräch zur Eurythmie und zum Eurythmiestudium
Anmeldung zum Infotag unter: 07 11 / 2 36 42 30 oder ausbildung@eurythmeumstuttgart.de
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart, Karte
Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335, Website
Sa. 21.06.2025 16:00 h
Bachelorabschluss des 4. Studienjahres
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart, Karte
Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335, Website
So. 22.06.2025 11:00 h - 12:30 h
"Wandel ist möglich. Jetzt!"
Öffentlicher Vortrag zur Sozialen Dreigliederung
, Aktuelle Beispiele der Gesundung einer ganzen Gesellschaft
Details:

im Rahmen der Tagung zur Sozialen Dreigliederung


Dr.
Dr. Valentin Wember

28 Jahre Waldorflehrer in Stuttgart und Tübingen. Arbeit in der Lehrerbildung in den USA, der Schweiz und Deutschland. Langjährige Tätigkeit als Organisationsentwickler für einen großen süddeutschen Fachverband. Zahlreiche Veröffentlichung. Zuletzt der Waldorf-Bestseller „Wille zur Verantwortung. Eine neue Organisationsführung durch Lehrer, Eltern und Schüler an Waldorfschulen.“


Preis: 10 Euro, Spenden erwünscht, Ermäßigung möglich
Ort: Rudolf Steiner Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg
Veranstalter: Dreigliedrungsgruppe Dreisamtal, Tel. 07661-909849, dreisam@online.de
So. 22.06.2025 11:00 h - 12:00 h
„Der selbstsüchtige Riese“ - Oscar Wildes berührendes Märchen, kunstvoll verwoben mit Musik von Chopin, Schumann, Mozart, Johann Strauß und J.S. Bach,
Brigitte und Matthias Weigmann (Klarinette und Klavier), Freiburg
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach, Karte
Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237, Website
So. 22.06.2025 16:00 h
Bachelorabschluss des 4. Studienjahres
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart, Karte
Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335, Website
Mo. 23.06.2025 - Do. 26.06.2025
Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen
Mit Aufführungen täglich um 17.00 h und 20.00 h
Ort: Goetheanum-Bühne, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1, Karte
Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250, Website
Mo. 23.06.2025 17:00 h - Do. 26.06.2025
Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen
Mit Aufführungen täglich um 17.00 und 20.00 Uhr
Ort: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach/Schweiz
Veranstalter: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Tel. Tel: +41 61 706 4353, Website
Mo. 23.06.2025 19:30 h
Abendpredigt zu Johanni, von
Kati Kolk
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg, Karte
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0761-78113, freiburg@christengemeinschaft.org
Di. 24.06.2025 - Fr. 27.06.2025
Seminar
Gesunder Ganztag für Schulkinder
Ort: Waldorferzieherseminar, Heubergstr. 11, 70188 Stuttgart, Karte
Veranstalter: Waldorferzieherseminar, Tel. 0711-268447-0, Website
Mi. 25.06.2025 13:45 h - 17:00 h
"Führung durch den Heilpflanzengarten. Vortrag Dr. Hauschka Gesichtspflege", Begleiten Sie uns durch unseren einzigartigen Heilpflanzengarten mit mehr als 150 Heilpflanzen und erfahren Sie bei einer Führung mehr über unsere besondere Sichtweise auf Mensch und Natur.
Anmeldung Für die Teilnahme erheben wir eine Gebühr von 10 Euro pro Person. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie vor Ort einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro, diesen können Sie im Anschluss an die besuchte Veranstaltung im Dr. Hauschka Laden in Bad Boll einlösen. Teilnahme nur nach Online-Anmeldung möglich: www.drhauschka.de/fuehrungen-und-vortraege/
Ort: Wala Heilmittel GmbH, Dorfstr. 1, 73087 Bad Boll/Eckwälden , Karte
Veranstalter: Wala Heilmittel GmbH, Tel. 07164-930250, Website
Mi. 25.06.2025 16:30 h
Mittsommerspiel
Ort: PARZIVAL-Zentrum, Parzivalstr. 1, 76139 Karlsruhe, Karte
Veranstalter: PARZIVAL-Zentrum, Tel. 0721-6807866-0, Website
Mi. 25.06.2025 19:00 h
Vortrag und Gespräch
Dr.
Markus Osterrieder

Studium der osteuropäischen Ge- schichte, Slavistik und Politikwissenschaft. Nach mehrjähriger Tä- tigkeit am Osteuropa-Institut München als Spezialist für russische, ukrainische und polnische Geschichte arbeitet er heute als freier Historiker, Publizist und Vortragender. Buchver- öffentlichung: u. a. Sonnenkreuz und Lebensbaum.


Thema noch nicht bekannt
Ort: Anthroposophischen Gesellschaft in Heidenheim - Goethe Zweig, Erchenstr. 31, 89522 Heidenheim, Karte
Veranstalter: Anthroposophischen Gesellschaft in Heidenheim - Goethe Zweig, Website
Mi. 25.06.2025 20:00 h
1933, 1989 und wir, Humanistische Initiativen in den deutschen Krisen des 20. Jahrhunderts - Vortragsreihe an der Universität Freiburg
Gespaltenes Deutschland? Das Jahr 1989 und seine uneingelösten Chancen
Andre Bartoniczek
Die Veranstaltungen beginnen s.t. nicht c.t., d.h. zur vollen Stunde!
Ort: Universität Freiburg KG III, HS 3044 (Ecke Löwenstr.)
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671, Website
Mi. 25.06.2025 20:00 h - 21:30 h
Zweigabende Rudolf-Steiner-Haus – für Mitglieder und Gäste
Die Johanni-Imagination, Lesung aus GA 229
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim, Karte
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757, Website
Do. 26.06.2025 10:00 h - 16:00 h
Präsentation der Jahresarbeiten der 11. Klassen
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Festsaal, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525, Website
Fr. 27.06.2025 - So. 29.06.2025
Das bewusste Hören der Urklangmatrix, mit Gongs, Klangschalen, Röhren- und Klangstäben, gestimmt auf C 128 Hz nach musikalischen Impulsen von Rudolf Steiner.
Horst Sexauer
Zeitplan + Infos + Programm, http://www.intunemusic.de Infos und Anmeldung: intunemusic2013@yahoo.com
Ort: Hölderlin - Haus - der Anthroposophia in Maulbronn, Im Schänzle 1, 75433 Maulbronn, Karte
Veranstalter: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Tel. 07043-5764
Fr. 27.06.2025 - So. 29.06.2025
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Gabriela Reinwald, zert. GFK-Trainerin
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart, Karte
Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976, Website
Fr. 27.06.2025
Präsentation der Jahresarbeiten der 8. Klasse
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.fwsloe.de
Ort: Freie Waldorfschule Lörrach, Inzlingerstr. 51, 79540 Lörrach, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Lörrach, Tel. 07621-550 450, Website
Fr. 27.06.2025
Jahresarbeiten der 12. Klasse, Uhrzeit: noch nicht festgelegt
Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten.
Ort: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, im Festsaal, Fröbelstr. 16, 71634 Ludwigsburg, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Tel. 071419611-0, Fax 07141 9611-20, Website
Fr. 27.06.2025 10:00 h - 16:00 h
Präsentation der Jahresarbeiten der 11. Klassen
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Festsaal, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525, Website
Fr. 27.06.2025 16:00 h
Johannifeuer, Gemeinsame Feier für alle interessierten Familien.
Ort: Freie Waldorfschule Engelberg, Waldorf Kindertagesstätte, Rudolf-Steiner-Weg 4, 73650 Winterbach, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Engelberg, Tel. 07181 704-0, Fax 07181 704-222, Website
Fr. 27.06.2025 16:00 h
Künstlerischer Abschluss der 12. Klasse, Vorführungen im Rahmen des Waldorfabschlusses mit Werken aus Bildender Kunst, Musik und Eurythmie
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Tel. 0761-791730, Fax 0761-7917329, Website
Fr. 27.06.2025 18:00 h
Mittsommerspiel
Aktuelle Details zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Homepage: www.waldorfschule-rastatt.de
Ort: Reithalle Rastatt
Veranstalter: Freie Waldorfschule Rastatt e.V., Tel. 07222-7746960, Fax 07222-77469-80, Website
Fr. 27.06.2025 19:30 h
Eurythmieabschluss 12. Klasse
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Webseite www.gutenhalde.de
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Gutenhalde, 70794 Filderstadt, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61, Website
Fr. 27.06.2025 20:00 h
Der Tanz im Leben Johannes des Täufers, Menschenkundliche Betrachtung mit Beispielen aus der Dichtung
Benedikta Schradi
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg, Karte
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671, Website
Sa. 28.06.2025
Jahresarbeiten der 12. Klasse, Uhrzeit: noch nicht festgelegt
Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten.
Ort: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, im Festsaal, Fröbelstr. 16, 71634 Ludwigsburg, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Ludwigsburg, Tel. 071419611-0, Fax 07141 9611-20, Website
Sa. 28.06.2025
Präsentation der Jahresarbeiten der 8. Klasse
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.fwsloe.de
Ort: Freie Waldorfschule Lörrach, Inzlingerstr. 51, 79540 Lörrach, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Lörrach, Tel. 07621-550 450, Website
Sa. 28.06.2025 10:00 h - 16:00 h
Präsentation der Jahresarbeiten der 11. Klassen
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Festsaal, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525, Website
Sa. 28.06.2025 10:00 h - 16:00 h
Präsentation der Jahresarbeiten der 11. Klassen
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Festsaal, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525, Website
Sa. 28.06.2025 10:00 h - 12:00 h
Infoveranstaltung
Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Klassenlehrer:in
Neuer Kursbeginn 19.09.2025, Bewerber:innen mit anrechenbaren Vorleistungen können auch in den laufenden Kurs aufgenommen werden. Mehr Infos unter: www.emil-molt-seminar.de
Ort: Freie Waldorfschule Backnang, Hohenheimer Str. 20, 71522 Backnang, Karte
Veranstalter: Emil Molt-Seminar Berufsbegleitendes Seminar für Waldorfpädagogik Stuttgart, Tel. 07191-34 45 62, Website
Sa. 28.06.2025 10:00 h
Sommermonatsfeier
Ort: Aula der BBS, Robert-Stolz-Straße 30, 67433 Neustadt/Wstr.
Veranstalter: Waldorfschule Neustadt - Freie Goetheschule, Tel. 06321-5790409, Fax 06321-5790410, Website
Sa. 28.06.2025 11:00 h 14:30 h
Sommeraufführungen des Zirkus Rieselli, Wir laden Sie herzlich zu den diesjährigen Sommeraufführungen unseres Schulzirkus ein.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310, Website
Sa. 28.06.2025 14:00 h - 17:00 h
Sommerfest
Ort: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, auf dem Schulgelände, Haußmannstr. 44, 70188 Stuttgart, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, Tel. 0711-21002-0, Website
Sa. 28.06.2025 15:00 h - 17:30 h
Zeit zum Malen, Zeit, um Neues auszuprobieren, eigene Ideen umzusetzen oder einfach die Freude am Malen genießen.
Frau Susanne Bullacher

Dipl.-Kunstpädagogin / Kunst- therapeutin (FH Ottersberg 1986), Anthroposophische Kunsttherapeutin (BVAKT), ordentliches Mitglied im Berufsverband für anthroposophische Kunsttherapie e.V. (BVAKT), Freischaffende Künstlerin


Weitere Angebote und Anmeldung unter: 06221/600482 oder www.malen-eine-entdeckungsreise.de
Ort: Susanne Bullacher, Klausenpfad 8a, 69121 Heidelberg, Karte
Veranstalter: Susanne Bullacher, Tel. 06221 600482, Website
Sa. 28.06.2025 16:00 h
Johannifest
Ort: am Sternwaldeck
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0761-78113, freiburg@christengemeinschaft.org
Sa. 28.06.2025 20:00 h
Klavierkonzert, Wir laden Sie herzlich zum Klavier-Abendkonzert mit Christoph Lang ein.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310, Website
Sa. 28.06.2025 21:00 h
Johannifeuer, Die Schulgemeinschaft feiert gemeinsam das Sonnwendfest und entzündet bei Sonnenuntergang das Johannifeuer.
Ort: Freie Waldorfschule Heidenheim, Ziegelstr. 50, 89518 Heidenheim, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidenheim, Tel. 07321-9859-0, Fax 07321-9859-37, Website
So. 29.06.2025 11:00 h - 12:00 h
Lichtbildervortrag
"Es werden Herzen gesichtet“, Die Mondsichelmadonna, das sonnenhafte Kind und der Drache
Ricarda Murswiek, Heidelberg
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach, Karte
Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237, Website
So. 29.06.2025 18:00 h
Konzert im Rudolf-Steiner-Haus, Lieder von Robert Schumann
Eva Bernard – Sopran, Jürgen Plich – Klavier
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim, Karte
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757, Website
So. 29.06.2025 19:00 h
Konzert, Mittelstufenorchester 7 A
Ort: Freie Waldorfschule Engelberg, Großer Saal, Rudolf-Steiner-Weg 4, 73650 Winterbach, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Engelberg, Tel. 07181 704-0, Fax 07181 704-222, Website
So. 29.06.2025 19:00 h - 20:00 h
ANNÄHERUNG AN CHRISTUS, Bewegungsmeditationen für unsere Zeit
Sieben Lecture Performances, CHRISTI GEIST – HALLELUJAH UND ERFÜLLUNG
von und mit Eduardo Jenaro
*Eine lecture Performance ist eine künstlerische Ausdrucksform, die zwischen gesprochenem Vortrag und performativem Akt angesiedelt ist. Es handelt sich um einen Prozess, innerhalb dessen der Künstler erläuternd auf sein Werk eingeht und es zwischen Präsentation und Kommunikation mit dem Publikum stellt. Die Veranstaltungen beginnen und enden pünktlich. Kein Einlass nach 19 Uhr. Entritt: Spende (Richtsatz: 15€)
Ort: Freie Waldorfschule Kirchheim unter Teck E.G., Raum 102, Fabrikstr. 33 u. 35, 73230 Kirchheim / Teck, Karte
Veranstalter: BauLeib-Kunst e.V., Website
Mo. 30.06.2025 19:30 h
Vortrag
Briefe über das Johannesevangelium, von Friedrich Rittelmeyer von
Prof. Dr.
Peter Selg

* - * 5.8.1963 Stuttgart * - 1974-1983 Robert Bosch Gymnasium, Wendlingen/Neckar * - 1983 Abitur. * - 1983-1985 Zivildienst Krankenpflege München * - 1986-1991 Studium Humanmedizin Universität Witten-Herdecke. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes * - 1991-92 Praktisches Jahr: Universitätskliniken Berlin und Zürich * - 1993 3. Staatsexamen. Promotionsarbeit: „Versuch einer Systematik der humanphysiologischen Vorstellungen Rudolf Steiners. Eine Analyse des gesamten Vortrags- und Schriftwerkes“ (Witten-Herdecke, 1995) * - 1993-2000. Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Ärztliche Tätigkeit im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Oberarzt der psychiatrischen Abteilung für Jugendliche und junge Erwachsene. (Leitung Prof.Dr. P.F. Matthiessen). * - 2000-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Erkenntnistheorie und medizinische Methodologie, Freiburg * - 2002-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Sektion am Goetheanum * - 2002-2006 Leitender Arzt an der Ita Wegman Klinik, Arlesheim (Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie) * - seit 2006 Aufbau und Leitung des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung (Arlesheim bei Basel, Schweiz) * - seit 2007 Professor für medizinische Anthropologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn, Deutschland). * - Lehrtätigkeit im Studium fundamentale und im Begleitstudiengang Anthroposophische Medizin der Universität Witten-Herdecke * - Verheiratet mit Dr.phil. Julia Selg, lebt mit der Familie (vier Kinder) nahe Freiburg im Breisgau. * - Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen (siehe Publikationen)


Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg, Karte
Veranstalter: Die Christengemeinschaft, Tel. 0761-78113, freiburg@christengemeinschaft.org

Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr

Veranstalter:


Datum:
von bis


Suche nach Stichwort:

Suche nach Ort:

Suche nach PLZ:

Vorträge
Aufführungen
Tagungen, Seminare
einmalige Kurse
Feste, Feiern
Ausstellungen
Führungen, Ausflüge
Gespräche


fortlaufende Kurse finden Sie hier


Veranstaltungen als Tabelle anzeigen

Veranstaltungen als Liste anzeigen