Mi. 10.09.2025 - Sa. 13.09.2025
Intensivkurs in Sprachgestaltung als Fort- und Weiterbildung, 2. Modul
Einführung in die moderne Lyrik, und ihre Beziehung zum Wort - und Lautwesen. Dichtung im Spiegel der Biografie
Kontakt:kristin_lumme@we.de, rena.saga@web.de, ute.basfeld@web.de
Ort: Freie Waldorfschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 131, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: LOGOI, Tel. 06257-63235,
Website Sa. 13.09.2025 11:00 h
30 Jähriges Jubiläum, WALDORFKINDERGARTEN WORMS
Offizieller Festakt, Anschließend buntes Treiben im Kindergarten-
Begegnung und Austausch-
Erfrischungen aus unserer Küche-
Vor 30 Jahren durch engagierte und tatkräftige Menschen
gegründet, trägt unser Kindergarten bis heute zu einer
ganzheitlichen Bildung der uns anvertrauten Kinder bei und
begleitet sie ein kleines Stück auf ihrem Weg.
Dieses besondere Ereignis wollen wir feiern - Feiern Sie mit!
Ort: Waldorfkindergarten Schneeweißchen und Rosenrot, Eckenbertstr. 6, 67549 Worms,
Karte Veranstalter: Waldorfkindergarten Schneeweißchen und Rosenrot, Tel. 06241-57147,
Website Sa. 13.09.2025 19:30 h
Werdewelten
Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website So. 14.09.2025 11:00 h - 12:00 h
Barockmusik aus Venedig - Cipriano da Rore, Claudio Monteverdi und Alessandro Scarlatti
Natalie Beck: Sopran, David Henkelman: Cembalo
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website Mo. 15.09.2025 19:30 h
Vortrag
Die vier Pfade und Tore zu den geistigen Welten.
Are Thoresen, aus Norwegen.
Veranstalter: Kulturwerkstatt Dreiländereck e.V., https://www.kulturwerkstatt-dreilaendereck.de
Preis: Eintritt in freiwilliger Höhe
Ort: Kulturwerkstatt Dreiländereck e.V., Riesstr. 4, 79539 Lörrach,
Karte Veranstalter: Kulturwerkstatt Dreiländereck e.V.,
Website Mo. 15.09.2025 19:30 h
Sommererlebnisse, Ein gegenseitiger Erzählabend
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mo. 15.09.2025 20:00 h
Vortrag
„Eisbaden und Kachelofen“, Über die Wärme beim alten Menschen
Rolf Heine
Ort: Ita Wegman Therapeutikum, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg
Veranstalter: Ita Wegman Therapeutikum,
Website Di. 16.09.2025 19:00 h - 21:00 h
BeginnMeditationsarbeitskreisMit
Corinna Gleide

-Geboren 1964 in Göppingen - Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik. Ab 1993 geisteswissenschaftliche Forschungsarbeit zur Verbindung von Denken und Imagination sowie Tätigkeit in der anthroposophischen Erwachsenenbildung. 1997- 2002 Mitarbeiterin der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung, GAB. 2002 Mitbegründung des D. N. Dunlop Instituts für anthroposophische Erwachsenenbildung, Sozialforschung und Beratung in Eberbach.
Weitere Termine: dienstags 30.09., 14.10., 28.10., 11.11., 18.11., 02.12., 16.12.
Preis: Richtsatz 160 €
Ort: Kindertagesstätte an der Waldorfschule, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg
Veranstalter: D.N. Dunlop Institut, Tel. 06221-599 7413,
Website Mi. 17.09.2025 8:45 h
Einschulungsfeier der 1. Klasse
Ort: Festhalle Zentrum für Psychiatrie (ZfP)
Veranstalter: Freie Waldorfschule Emmendingen, Tel. 07641-959938011, Fax 07641-959938012,
Website Mi. 17.09.2025 13:45 h - 17:00 h
"Führung durch den Heilpflanzengarten.
Vortrag über die ""Königin der Blumen""", Begleiten Sie uns durch unseren einzigartigen Heilpflanzengarten mit mehr als 150 Heilpflanzen und erfahren Sie bei einer Führung mehr über unsere besondere Sichtweise auf Mensch und Natur.
Anmeldung
Für die Teilnahme erheben wir eine Gebühr von 10 Euro pro Person. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie vor Ort einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro, diesen können Sie im Anschluss an die besuchte Veranstaltung im Dr. Hauschka Laden in Bad Boll einlösen.
Online-Anmeldung erforderlich
www.drhauschka.de/fuehrungen-und-vortraege/
Ort: Wala Heilmittel GmbH, Boßlerweg 2, 73087 Bad Boll/Eckwälden (Ortsende),
Karte Veranstalter: Wala Heilmittel GmbH, Tel. 07164-930250,
Website Do. 18.09.2025 14:00 h
Infotag zur
„Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in“, im Waldorferzieherseminar Stuttgart
Ort: Waldorferzieherseminar, Heubergstr. 11, 70188 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Waldorferzieherseminar, Tel. 0711-268447-0,
Website Do. 18.09.2025 20:00 h
Archivkonzerte mit Werken anthroposoph. Komponisten, Torben Maiwald: Das «Marianische Tagebuch»
und andere Werke
Johannes Greiner
Pianist, Eurythmist, Waldorflehrer, Autor.
Zahlreiche Kulturreisen, intensive Vortragstätigkeit.
am KlavierKollekte
Ort: Goetheanum-Bühne, Rudolf Steiner Halde Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Fr. 19.09.2025
Beginn, Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Klassenlehrer:in
Waldorflehrer werden, Bewerber:innen mit anrechenbaren Vorleistungen können
auch in den laufenden Kurs aufgenommen werden.
Mehr Infos unter: www.emil-molt-seminar.de
Ort: Freie Waldorfschule Backnang, Hohenheimer Str. 20, 71522 Backnang,
Karte Veranstalter: Emil Molt-Seminar Berufsbegleitendes Seminar für Waldorfpädagogik Stuttgart, Tel. 07191-34 45 62,
Website Fr. 19.09.2025
Sommerfest
Aktuelle Details zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte
der Homepage: www.waldorfschule-rastatt.de
Ort: Freie Waldorfschule Rastatt e.V., Ludwig-Wilhelm-Str. 10, 76437 Rastatt
Veranstalter: Freie Waldorfschule Rastatt e.V., Tel. 07222-7746960, Fax 07222-77469-80,
Website Fr. 19.09.2025
Klassenspiel der 12. Klasse
weitere Informationen über Homepage
Ort: Freie Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Str. 1, 67227 Frankenthal,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Frankenthal, Tel. 06233 60052-0,
Website Fr. 19.09.2025 9:00 h - So. 21.09.2025 12:00 h
Tagung„Bienen machen Schule“, für Pädagog*innen, Imker*innen und Naturbegeisterte.
Welche Auswirkungen haben Bienen auf das Naturerleben von Kindern und Jugendlichen? Die Tagung zeigt wissenschaftliche Ergebnisse und gibt Beispiele für die praktische Arbeit mit Kindern bei den Bienen.
Anmeldung: www.mellifera.de/tagungBmS25
weitere Angaben finden Sie hier Ort: Freie Waldorfschule Heidenheim e.V., Ziegelstr. 50, 89518 Heidenheim
Veranstalter: Mellifera e. V.| Initiativen für Biene-Mensch-Natur, Tel. Tel.: 07428-945249-0,
Website Fr. 19.09.2025 17:00 h - 21:00 h - Sa. 20.09.2025 9:00 h - 18:00 h
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN:Termine im Herbst 2025, Organeinreibungen
1. Kurs Organeinreibung Milz und Leber, Zielgruppe:
Die Kurse Organeinreibungen und Pentagrammeinreibung richten sich vor allem an examinierte
Pflegende, die über mehrjährige Einreibeerfahrungen verfügen (i.d.R. nach 2 Jahren).
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehme*innen begrenzt
Dozenten:
Petra Roknic,
Marko Roknic
Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Gesundheitspädagoge
(AfW), Ausbilder für Rhythmische Einreibungen
nach W/H, Experte für Anthroposophische Pflege,
Mitautor der Broschüre „Das innere Gleichgewicht finden“
(Gesundheitaktiv e.V., Berlin
Melanie Jungbluth,Weitere Informationen und Anmeldung bei:
LUKASPFLEGE e.V. - Littenweilerstraße 25 - 79117 Freiburg
Internet: www.lukaspflege.de - Tel.: 0761 / 680 02 02 - Fax: 0761 / 680 02 01;
E-Mail : info@lukaspflege.de
Preis: Kurswochenende Organeinreibungen: 160,-€ (Freitag/Samstag)
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Lukaspflege e.V., Tel. 0761-6800202, Fax 0761-6800201,
Website Fr. 19.09.2025 17:00 h
Treffen der Anthroposophischen Einrichtungen
Kontakt: Astrid Schmitt-Stegmann 0151-559 209 18
Internet: rudolf-steiner-zweig.de
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Sa. 20.09.2025
Klassenspiel der 12. Klasse
weitere Informationen über Homepage
Ort: Freie Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Str. 1, 67227 Frankenthal,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Frankenthal, Tel. 06233 60052-0,
Website Sa. 20.09.2025
Offenes Atelier, für Erwachsene
Dagmar Knof-Dugarjapov
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Sa. 20.09.2025 10:00 h
Einschulung der 1. Klasse
Ort: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Maybachstr. 16, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621-30099830,
Website Sa. 20.09.2025 10:15 h - 18:15 h
Vertiefungsseminar MeditationSchwellensituation und Abgrund, Das Seminar richtet sich an Menschen, die ein meditatives Leben pflegen. Ab September 2025 beginnt eine freie, meditativ-forschende Hochschularbeit an den Mantren der 1. Klasse.
Corinna Gleide

-Geboren 1964 in Göppingen - Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik. Ab 1993 geisteswissenschaftliche Forschungsarbeit zur Verbindung von Denken und Imagination sowie Tätigkeit in der anthroposophischen Erwachsenenbildung. 1997- 2002 Mitarbeiterin der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung, GAB. 2002 Mitbegründung des D. N. Dunlop Instituts für anthroposophische Erwachsenenbildung, Sozialforschung und Beratung in Eberbach.
Information/ Anmeldung: www.dndunlop-institut.de; info@dndunlop-institut.de und 06221 5997413, Kosten: 90 € pro Samstag
Anmeldung: Bis 3 Tage vor dem Termin.
Ort: Die Christengemeinschaft-Gemeinde in Heidelberg, Dammweg 17, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: D.N. Dunlop Institut, Tel. 06221-599 7413,
Website Sa. 20.09.2025 11:00 h - 18:00 h
Inspirationstag für Lehrer oder SchulsozialpädagogInnen, Besondere Aktionen: Das Künstlerkollektif PourquoiPas zeigt einen Ausschnitt seiner Show "La Tombola" und Workshop zu "Vertrauen in der Partnerakrobatik"
Details:
Besondere Aktionen:
15:30 Uhr: Das Künstlerkollektif PourquoiPas zeigt einen Ausschnitt seiner Show "La Tombola" (work-in-progress) auf der Outdoor-Theaterbühne, bei schlechtem Wetter im Kaspar-Hauser-Saal. Anschließend Austausch mit dem Publikum. Weitere Infos siehe Homepage.
16:30 Uhr: Workshop zu "Vertrauen in der Partnerakrobatik", Teilnahme kostenfrei
Ohne Anmeldung vorab. Melden Sie sich am Inspirationstag bitte an der Kasse an.
Für Lehrer oder SchulsozialpädagogInnen ist der Eintritt heute frei, ihre Begleiter (Familie, Partner ...) zahlen nur den halben Eintritt. Genießen Sie einen schönen Tag und lernen Sie die vielen Möglichkeiten kennen, die EINS+ALLES für Schulklassen bietet. Weitere Infos siehe Homepage.
Ort: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Laufenmühle 8, 73642 Welzheim
Veranstalter: EINS+ALLES Erfahrungsfeld der Sinne, Tel. 07182-8007-0, Fax 8007-13,
Website Sa. 20.09.2025 12:00 h - 17:30 h
Herbstfest, Kinder- und Familienprogramm, Kaffee & Kuchen,
versch. Essensangebote, Führungen durch die
Wohngruppen, Ponyreiten, Musik, Verkauf unserer
Demeter-Produkte u.v.m.
Weitere Infos:
ksg-ev.eu
Ort: Uhlandstr. 73, 72631 Aichtal-Grötzingen
Veranstalter: Karl-Schubert Gemeinschaft e.V, Tel. 0711-77091-0, Fax 0711-77091-50,
Website Sa. 20.09.2025 12:00 h - 17:30 h
Herbstfest
Ort: Uhlandstr. 73, 72631 Aichtal-Grötzingen
Veranstalter: Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V., Tel. 0711-77091-0, Fax 0711-7709150,
Website Sa. 20.09.2025 16:00 h
Konzert
Shihyu Yu-Holz - Violoncello,
Hyunju Angela Yu - Klavier
Ort: Johanneshaus Öschelbronn, Am Eichhof 20, 75223 Niefern-Öschelbronn,
Karte Sa. 20.09.2025 17:00 h - Sa. 27.09.2025 12:30 h
Kunststudienreise nach Chartres
Die Schöpfung von Erde und Mensch
Chartres, Betrachtung der Genesis und der Kathedrale von Chartres. Führungen und Singen in der Kathedrale mit den Sängern
Constanze Saltzwedel und Michael Lehmann
Informationen und Anmeldung unter:
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org
Ort: Chartres/ Frankreich
Sa. 20.09.2025 20:00 h
Des Menschen Ich und sein Verhältnis zu Rudolf Steiner, Eine Besinnung im 100. Todesjahr Rudolf Steiner
Dr.Thomas Külken, Staufen
Ort: PARZIVAL-Zentrum, Parzivalstr. 1, 76139 Karlsruhe,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Zweig Karlsruhe, Tel. 0721-882155
So. 21.09.2025 11:00 h - 12:00 h
VortragDie Spur Michaels in der Geschichtevon
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.
Basel
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 21.09.2025 11:00 h
Goetheanum Campusfest
Details:
Das Fest findet auf dem ganzen Campus Gelände und
in diversen Räumen des Goetheanum Gebäudes statt.
Präsentiert werden Konzerte, Führungen, Besichtigungen,
Workshops zum Mitmachen, Lesungen, Vorführungen, ein
Kinderprogramm, eine Tombola und Imbiss.
Eintritt ist
frei und Spenden sind willkommen.
Ort: Goetheanum-Bühne, Grosser Saal, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250,
Website Mo. 22.09.2025
Beginn
Herbst-Winter-Semester 2025 / 26
Informationen zu unseren Jahresfesten, zu unserem Kursangebot, zu den Aufführungen der Puppenspiele und zu unserem Mittwochsmärchen finden Sie im Internet auf unserer Homepage www.freizeitschule.de. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Elke Schäfer unter 06 21 – 85 67 66
oder per E-Mail unter info@freizeitschule.de.
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freizeitschule, Tel. 0621-856766,
Website Mo. 22.09.2025
After-Work-Malen, Erwachsene
Dagmar Knof-Dugarjapov
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Mo. 22.09.2025 19:30 h
“Das empfindlichste Musikinstrument
ist die menschliche Seele”, Vortrag über Arvo Pärt von
Kati Kolk
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mo. 22.09.2025 20:00 h
VortragQuantenphysik und das Orakel zu Delphi -
Über das Mysterium von Mensch und Materie. Was ist Wirklichkeit? Was ist wahr? Was ist Materie? Vor 100 Jahren
errechnete Werner Heisenberg auf Helgoland die ersten Formeln
der Quantenphysik und wieder wandelte sich der Blick auf unser
Da-Sein: Die vertrauten Vorstellungen von Welt und Selbst kommen
ins Wanken. Materie scheint sich in ein Nichts aufzulösen. - Und nun?
Was gibt uns Sicherheit? Wer bin ich? Was bleibt? Was antworten
wir heute dem Orakelspruch zu Delphi: „Erkenne dich selbst!“
Dr. med.
Dr. med. Wolfgang Streit
Klinische Tätigkeit:
Herz- und Kreislaufklinik Bad Bevensen und Paracelsus-Krankenhaus Bad Liebenzell.
Niedergelassen:
Seit 1991 eigene Praxen als Facharzt für Allgemeinmedizin in Bad Liebenzell, Stuttgart und seit 2020 in der Universitätsstadt Tübingen
Medizinstudium:
in Hamburg, Montpellier und in Dornach / Arlesheim (Schweiz). Zuvor in Hamburg Zivildienst und studium generale (ev. Theologie, Jura, Wirtschaftswissenschaften, Kunstgeschichte u.a.).
Dissertation:
"Ausweg Familienplanung? Zum staatlichen Gesundheitswesen in Tunesien" / magna cum laude. Dietrich Reimers Verlag 1987, ca. 342 Seiten
Fortbildungen:
Zahlreiche Hospitationen in verschiedenen Fachabteilungen und Praxen. Nach dem Studium vier Trimester Besuch des Anthroposophischen Ärzteseminars an der Lukasklinik in Arlesheim und des Allgemeinen Anthroposophischen Studienjahres am Goetheanum in Dornach, Schweiz.
Dreijährige berufsbegleitende Ausbildung „Heileurythmie für Ärzte“
Regelmäßige Patientenbesprechungen
Herz-Auskultation nach Kasper Appenzeller zur konstituionellen Diagnostik
Fortlaufend Qualitätszirkel Allgemeinmedizin, schulmedizinische und ganzheitliche Fortbildungen
Arbeitskreise für Anthroposophische Medizin, Prophylaxe, Streßmanagement
Entwicklungsbegleitung von Menschen und Organisationen
u.v.a.m.
Nebenberufliches Engagement
Mehrjährige Mitarbeit in der Patientenvertretung "Verein für anthroposophisch erweitertes Heilwesen e.V." mit Verantwortung für Lektorat, Organisation, Vorträge, Veröffentlichungen, Betreuung von Arbeitsgruppen u.a.
Fortbildungen und Beratung für Apotheker/innen über anthroposophisch erweiterter Therapie.
Acht Jahre Vorstand im Förderverein des Paracelsus-Krankenhauses Bad Liebenzell-Unterlengenhardt bis 2018.
Seit 2018 im Redaktionsbeirat der Monats-Zeitschrift info3.
Auslandsaufenthalte zur Aus- und Weiterbildung:
Jeweils ein Jahr in den USA, Frankreich und in der Schweiz. Zur Materialsammlung und Hospitationen im Zusammenhang mit der Dissertation mehrere Wochen in Tunesien.
Veröffentlichungen und Vorträge - Auswahl
Über Zwischenräume – Kunst und Kosmos
Gego und Christian Morgenstern
Über das Nordlicht
Gedankengänge
Ephemere Kathedralen
Christos und Jeanne-Claudes >The Floating Piers<
über das Licht in die Lichtgestalt des Menschen
dieDrei, 05/2016
Vortragsthemen:
Von Prinzessinnen und Prinzen und Ihren Wegen ins wahre Leben / Bildungskongress 2020, gemeinsam mit Tatjana Ramazani, Tübingen
Über Zeit und Unendlichkeit: Der Begriff der Zeit bei Rudolf Steiner und Albert Einstein
Zum Wesen der Sprache
Luther und Paracelsus
Glauben und Aufbegehren: Paracelsus als suchender Christ
Facharzt für Allgemeinmedizin, Tübingen
Ort: Kulturforum im Rudolf-Steiner-Haus Tübingen,
Wächterstrasse 36, 72074 Tübingen
Di. 23.09.2025 18:30 h - 20:00 h
Kursbeginn
Das Vertrauen von: “Gott und der Welt“ in den Menschen, seine schöpferische Kraft als Brückenbauer
Ilse K. Müller
12 Abende
Preis: 200€
Anmeldung: info@hyazinth.org oder Mobil: Ilse K. Müller: 0151 54 655 206
Ort: Hyazinth, gemeinnützige GmbH
Institut für Substanzerkenntnis, P6 / 16-19, 68161 Mannheim,
Karte Veranstalter: Hyazinth, gemeinnützige GmbH
Institut für Substanzerkenntnis, Tel. 0621-10759877,
Website Mi. 24.09.2025 - Di. 30.09.2025
Das neue Michael-Jahrhundert, 7 Vorträge mit
Dr. Ben-Aharon (mit Übersetzung)
Weitere vielfältige Vorträge und Informationen zu den Seminaren finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart,
Karte Veranstalter: Forum 3, Tel. 0711-440074977, Fax 0711-440074976,
Website Mi. 24.09.2025 16:00 h - 17:30 h
Online-Infoabend, Weiterbildung
„Qualifizierungskurs Leitungskompetenz“
Link zur Online-Teilnahme finden Sie auf unser Internetseite: www.waldorferzieherseminar-ma.de; Anmeldungen zu allen Fort- und Weiterbildungen über die Internetseite!
Ort: Standort Mannheim
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Mi. 24.09.2025 20:00 h
Die Michael-Imagination, Lesung aus GA 229
Kontakt: Astrid Schmitt-Stegmann 0151-559 209 18
Internet: rudolf-steiner-zweig.de
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-402757,
Website Fr. 26.09.2025 17:00 h - Sa. 27.09.2025
Online-Fortbildung
für Förderpädagogik, 6-VideoModule
und
3 Präsenztage
Modul 1 und 2
LRS / Legasthenie / Blockaden und Schulangst, Ziele:
Erarbeitung grundlegender Kenntnisse über Lernfähigkeiten
und Lernstörungen von Kindern und Jugendlichen, von
neuen, ganzheitlichen Fördermaßnahmen.
25 Jahre Erfahrung und Weiterentwicklung!
Grundlage dieser Fortbildung ist die Menschenkunde der Waldorfpädagogik.
Details:
Präsenztage
(Freitag 17 Uhr bis
Samstag 17 Uhr)
Anmeldegebühr € 50,– | Freischaltung je Video € 75,–
3 Präsenztage je € 180,– | Einstieg jederzeit möglich.
Infos und Anmeldung:
Institut für Individuelle Lernberatung
www.lernberatung-individuell.de
b.v.schwarzenfeld@web.de | Tel.: 0761 / 707 61 59
Ort: Institut für individuelle Lernberatung, Präsenz und Online, Burgunder Str. 15, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Institut für individuelle Lernberatung, Tel. 0761-7076159,
Website Fr. 26.09.2025 19:30 h
Vortrag
Wahrheit und Freiheit, Zur Ausbildung von Urteilskraft –
Prof. Dr. Harald Schwaetzer
Herzliche Einladung zu einem interessanten Vortragsabend zur Frage der Ausbildung von Urteilskraft. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Musikraum im neuen Foyer (neben Festsaal), Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Fr. 26.09.2025 20:00 h
Vortrag
Chronische und karmische Krankheiten
Dr. med. Marcus Roggatz
Ort: Ita Wegman Therapeutikum, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg
Veranstalter: Ita Wegman Therapeutikum,
Website Sa. 27.09.2025
Tag der offenen Tür
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage.
Ort: Waldorfschule Neustadt - Freie Goetheschule, Konrad-Adenauerstr.16, 67433 Neustadt/Wstr.
Veranstalter: Waldorfschule Neustadt - Freie Goetheschule, Tel. 06321-5790409, Fax 06321-5790410,
Website Sa. 27.09.2025
Tag der offenen Tür / Infotag
(nähere Informationen über die Homepage)
Ort: Freie Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Str. 1, 67227 Frankenthal,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Frankenthal, Tel. 06233 60052-0,
Website Sa. 27.09.2025 13:00 h - 16:00 h
Herbstfest mit offenem Klassenzimmer
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf
unserer Schulwebsite unter www.waldorfschule-gmuend.de.
Ort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Schulgelände, Scheffoldstr. 136, 73529 Schwäbisch Gmünd,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171874887-0, Fax 07171 874887-61,
Website Sa. 27.09.2025 14:00 h
Flohmarkt
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Oberstufenschulhof, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525,
Website Sa. 27.09.2025 14:30 h - So. 28.09.2025 13:00 h
Aspekte der Michaeli-Imagination, - ein geistiger Weckruf, Zukunft zu ermöglichen
Ilse K. Müller
Preis: 110€
Anmeldung: info@hyazinth.org oder Mobil: Ilse K. Müller: 0151 54 655 206
Ort: Hyazinth, gemeinnützige GmbH
Institut für Substanzerkenntnis, P6 / 16-19, 68161 Mannheim,
Karte Veranstalter: Hyazinth, gemeinnützige GmbH
Institut für Substanzerkenntnis, Tel. 0621-10759877,
Website So. 28.09.2025 11:00 h - 12:00 h
Vortrag
Wie können wir unser Denken spiritualisieren? Anregungen aus dem Werk von Mieke Mosmuller (niederländische Ärztin, Philosophin und Autorin von über 50 Büchern, v.a. Forschungen zum spiritualisierten Denken und zu Elementarwesen)
Harald Herrmann
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 28.09.2025 12:00 h - 16:00 h
Spätsommer Basar, mit Drechselarbeiten zum Erleben, Puppenspiel, Edelsteinsuche, Bücherstand, Töpfer- und Bastelarbeiten, Apfelsaft pressen, Kinderlädchen, Stockbrot am Lagerfeuer, Waffeln, Kaffee und Kuchen, Grill/Veggie-Würstchen
Ort: Waldorfkindergarten und Wiegestube Rheinsheim, Seitenstr. 14, 76661 Philippsburg-Rheinsheim
Veranstalter: Waldorfkindergarten und Wiegestube Rheinsheim, Tel. 07256-93 95 22,
Website So. 28.09.2025 20:00 h
Michaelifeier
Ort: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Im Schänzle 1, 75433 Maulbronn,
Karte Veranstalter: Bund zur Verwirklichung der anthroposophischen Bewegung, Tel. 07043-5764
Mo. 29.09.2025
Kunst ohne Ende ab 9 J, Ferienkurse
Dagmar Knof-Dugarjapov
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Mo. 29.09.2025 16:00 h
Michael als Christusbote
Michaelifeier, mit Eurythmie
zur Michaeli-Imagination von R. Steiner -mit kultischem Abendabschluss
Kooperation mit „Mensch?!“ Vielfalt Anthroposophie
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mo. 29.09.2025 19:30 h
Michael als Christusbote, Michaelifeier mit Eurythmie zur Michael-Imagination
(Leitung: Linde Gerold), Musik, Ansprache (Kati Kolk)
und kultischem Abendabschluss.
In Kooperation mit der Christengemeinschaft Freiburg
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website Di. 30.09.2025 18:00 h
Michael Spiel
Ort: PARZIVAL-Zentrum, Parzivalstr. 1, 76139 Karlsruhe,
Karte Veranstalter: PARZIVAL-Zentrum, Tel. 0721-6807866-0,
Website Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr