Zu Ihrer Auswahl gibt es 16 Veranstaltungen
Die Bedeutung von Goethes Naturanschauung in Medizin, Naturwissenschaft, Philosophie und Kunst. Die Tagung beleuchtet die Aktualität von Goethes Naturanschauung in den Bereichen der Medizin, Naturwissenschaft, Philosophie und der Bewegungskunst Eurythmie. Mit
Dr. Armin Husemann

geboren 1950, ist Arzt für Allgemeinmedizin, seit 1987 in eigener Praxis in Stuttgart. Von 1988 bis 1993 arbeitete er außerdem als Schularzt, seit 1993 ist er Leiter und Dozent der Eugen-Kolisko-Akademie in Filderstadt. Er hält Vorträge und Seminare über Anthroposophische Medizin und Menschenkunde im In- und Ausland.
Nähere Informationen unter www.augendenWeitere Infos und Anmeldungen telefonisch bei Laurence Godard und Andreas Neider unter 07157 523 577 oder per email an aneider@gmx.de ken.de;
„Verbindung mit der Engelwelt“, Wie komme ich in eine meditative Vertiefung, die mich zu meinen eigenen geistigen Quellen führt? Im Meditieren findet man einen Ort innerer Ruhe. Man zentriert sich und das erfrischt.
Details:
Im Kurs stellen wir viele unterschiedliche Herangehensweisen an die Meditation vor und tauschen uns im Anschluss immer über unsere Erfahrungen aus.
Verpflegung: Für Getränke ist gesorgt, Samstag Mittag warmes Essen für 13 Euro. Übernachtungen: Im Kulturzentrum3klang gibt es einige Gästebetten. 40,-€/Nacht/Person . Teilnahmegebühr: Euro 200,-, Ermässigung möglich Anmeldung: thomas.mayer@geistesforschung.org, Tel.: 0041.61.5359125
Info: www.Farbraum-Altan.de
alle Schüler haben von 8:00 bis 11.40 Uhr Unterricht. Einige werden im Laufe dieses Vormittags in der Monatsfeier auftreten.
»Über das Tun und warum das so wichtig ist« und Podiumsdiskussion »Handlungspädagogik – Lernen zwischen Mensch und Natur«, mit weiterem Programm
Details:
Programm 9:30 Uhr offener Empfang 10:00 – 10:45 Uhr Begrüßung mit Oberbürgermeister Specht u. a. 10:45 – 11:30 Uhr Sekt & Imbiss 11:30 – 13:00 Uhr Impulsvortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer »Über das Tun und warum das so wichtig ist« und Podiumsdiskussion »Handlungspädagogik – Lernen zwischen Mensch und Natur« 13:00 – 16:00 Uhr Essen, Musik, Puppenspiele, Vorführungen etc. 15:00 Uhr »Wuff und Mieze« – Puppenspiel für Erwachsene und Kinder
Wir freuen uns auf euch! Herzliche Grüße, das Team der Freien Fachschule für Sozialpädagogik Mannheim
Basar mit Verkauf von Allerlei liebevoll Handgefertigtem aus Wolle, Filz, Holz, Papier und anderen Naturmaterialien. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
"Das kleine Waldhaus" lädt herzlich ein. Es gibt verschiedene Angebote: Filzen, Puppentheater, Edelsteinsuche und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
50 Jahre EntwicklungsSpielRaum FreiZeitSchule! Der Jubiläumstag steht ganz im Zeichen Spiel
Details:
Liebe Freundinnen und Freunde, 2025 feiern wir ein Jubiläum: 50 Jahre EntwicklungsSpielRaum FreiZeitSchule! Herzlich laden wir Sie zu unseren Jubiläumsveranstaltungen ein: Bereits im März gab es einen Vortrag mit praktischen Übungen von Christine Wagenmann (Mannheim) und Philipp Wagenmann (Mannheim, Kursleiter für Holz- und Steinbildhauen in der FreiZeitSchule) zum Thema Entwicklung: Wie können Kunst und Kultur einen Spielraum für individuelle Entwicklung ermöglichen? Der Jubiläumstag am Samstag, den 10. Mai 2025, steht ganz im Zeichen Spiel. Ab 14 Uhr werden wir zusammen spielen, um 15 Uhr gibt es einen Sektempfang mit Musik und Redebeiträgen und von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es Leckereien vom Buffet, Raum für Begegnungen, Wiedersehen und Gespräche und Volkstanz mit Livemusik. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres hält Christian Peter (Dornach, Regisseur der Mysteriendramen) am Freitag, den 17. Oktober 2025, einen Vortrag zum Thema Raum: Räume, Phasen und Schwellen. Die Kunst des Übergangs und der Transformation. Wir freuen uns auf einen Festtag voller Begegnungen und Austausch mit Ihnen! Das Kernkollegium der FreiZeitSchule
Am 30. Juni 2025 erscheint unsere Broschüre für das neue Herbst-Winter-Semester 2025 /26 und die Kurse stehen ab 8 Uhr zur Anmeldung auf unserer Homepage www.freizeitschule.de für Sie bereit. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Kursbroschüre zu, bitte melden Sie sich bei Elke Schäfer unter 06 21 – 85 67 66 oder per Email unter info@freizeitschule.de
Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr