Logo

Region Freiburg-Lörrach-Offenburg

Veranstaltungen

Zu Ihrer Auswahl gibt es 4 Veranstaltungen

Fr. 20.06.2025 19:30 h - 21:00 h - Sa. 21.06.2025 9:30 h - 18:15 h
Eurythmiewochenende, für bewegungs-und begegnungsfreudige Menschen
Der Mensch im Spannungsfeld zwischen sozialen und antisozialen Kräften, auch ohne Vorkenntnisse
Mona Lenzen Abouleish
Preis: 120,00
Anmeldung: Angelika.Fink1@posteo.de
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen, Bergiselstr. 11, 79111 Freiburg, Karte
Veranstalter: Lenzen Abouleish, Tel. 07661-907218, monalenzen@bewegdich.org
Sa. 21.06.2025 9:00 h - 21:30 h - So. 22.06.2025 9:00 h - 15:00 h
TAGUNG ZUR SOZIALEN DREIGLIEDERUNG, Gesellschaftliche Heilungsimpulse im Hier und Jetzt
Details:

Tagungsprogramm Samstag, 21.6.25
9.00 Uhr Begrüßung, Einführung, Tagungsidee (Werner Breimhorst, Magnus Schlichtig)
9.40 Uhr Wahrnehmungsübung (Britta Treumann)
10.00 Uhr Vorstellung der Gesprächsgruppen und des Raumes für individuelle Gespräche
10.25 Uhr Pause
10.35 Uhr Gruppenarbeit
12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Bewegungseinheit
15.00 Uhr Gruppenarbeit
18.00 Uhr Abendpause mit kleinem Imbiss, Beiträge zum Buffet erwünscht
19.30 Uhr Besprechung der Ergebnisse der Gruppenarbeit im Plenum, zusammen mit Dr. Valentin Wember
21.30 Uhr Ende des ersten Tagungstages


Tagungsprogramm Sonntag, 22.6.25
9.00 Uhr Plenum zu offenen Fragen, wichtigen Punkten, Vorgehensstrategien...
10.30 Uhr Pause
11.00 Uhr Öffentlicher Vortrag von Dr. Valentin Wember "Wandel ist möglich. Jetzt!" - Aktuelle Beispiele der Gesundung einer ganzen Gesellschaft
12.30 Uhr Mittagessen und Pause
13.30 Uhr Plenum Fragenbeantwortung zum Vortrag von Dr. Valentin Wember
15.00 Uhr Ende der Tagung

Themen der Gesprächsgruppen am Samstag, 21.6.25

1. Gruppe Die Genossenschaft als soziales Organ
- experimentelles Ausloten von Möglichkeiten und Grenzen –
Gruppenleitung Britta Treumann

- Die Bedeutung von Absprachen in Gemeinschaften (Austausch)
- Die Genossenschaft - eine Rechtsform mit Freiräumen? Exemplarische Vorstellung praktischer Umsetzungen
- Fiktive Gründung einer Genossenschaft -konkrete Schritte hin zu wirtschaftlicher Handlungsfähigkeit


2. Gruppe Idee des sozialen Organismus
Gruppenleitung Werner Breimhorst

- Begriff des sozialen Organismus, Abgrenzung zur Organisation
- Lebensgesetze: Zentralismus und Teilung vs. funktionale Gliederung polarer Kräfte
- Der soziale Organismus in seiner historischen Entwicklung (soziologisches GG), räumliche Unterschiede (Ost-Mitte-West)
- Was können wir lernen durch den Vergleich des menschlichen Organismus mit dem sozialen Organismus?
- Was sind die Abbautendenzen bzw. Niedergangskräfte der Teilglieder des sozialen Organismus und wie kann dem entgegengewirkt werden?


3. Gruppe Rechtsleben
Gruppenleitung Carmen Ziegler

- Bedingungen für Demokratiefähigkeit und Rechtsempfinden (hier mit pädagogischem Schwerpunkt), s. Rudolf Steiner, öffentlicher Vortrag vom 18.06.1919
- Was gehört zur Rechtssphäre und was nicht?
- Konkrete Handlungsfelder, z.B. Direkte Demokratie, pro und contra.

Arbeitsmethode:
A) Kurzreferat zur Einführung ins Thema
B) Gespräche zu den drei Themenfeldern
C) Handlungsperspektiven entwickeln


4. Gruppe Was wollte Rudolf Steiner mit seinen „Kernpunkten“?
Gruppenleitung Werner Holz

- Zusammenfassung und Auswertung der „Kernpunkte“ (GA 23)
- Wie spiegelt sich Rudolf Steiners Anliegen im sogenannten „Rednerkurs“(GA 338) für Menschen, die für die Dreigliederung öffentlich wirksam werden sollten?
- Wenn es konkret wird: Was bedeutet die Unverkäuflichkeit von Arbeit, Natur und Kapital?
- Freiheit heißt Selbstverwaltung

Hinweis: Die Zeiteinteilung der zwei Blöcke, am Samstag, 21.06. von 10:35 bis 12:30 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr, kann in jeder Gruppe individuell geregelt werden.


Preis: Gesamte Tagung 40 Euro, Spenden erwünscht, Ermäßigung möglich
Anmeldung: schnebelen.cl@gmx.de oder unter 0151/57 54 58 56 (AB)
Ort: Rudolf Steiner Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg
Veranstalter: Dreigliedrungsgruppe Dreisamtal, Tel. 07661-909849, dreisam@online.de
Sa. 21.06.2025 10:00 h
Der Erzengel einst und jetzt
Europäischer Impulsierer in Sprache und Geschichte
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.

Basel
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg, Karte
Veranstalter: Forum Anthroposophie e.V., Tel. 0761-404088, annegret.holland@web.de
Sa. 21.06.2025 11:30 h
Der Erzengel einst und jetzt
Zeitgeist und Michael-Schule
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.

Basel
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, 79100 Freiburg, Karte
Veranstalter: Forum Anthroposophie e.V., Tel. 0761-404088, annegret.holland@web.de

Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr

Veranstalter:


Datum:
von bis


Vorträge
Aufführungen
Tagungen, Seminare
einmalige Kurse
Feste, Feiern
Ausstellungen
Führungen, Ausflüge
Gespräche


fortlaufende Kurse finden Sie hier


Veranstaltungen als Tabelle anzeigen

Veranstaltungen als Liste anzeigen


Möchten Sie den Veranstaltungskalender regelmässig per E-Mail zugeschickt bekommen? Dann tragen Sie sich bitte in unsere Liste ein.