Zu Ihrer Auswahl gibt es 21 Veranstaltungen
Welchen Weg geht die Menschheit? Ein Blick auf Rudolf Steiners Verständnis der Erd- und Menschheitsgeschichte
Details:
11-12 Uhr Eurythmie zur Vertiefung der Inhalte mit Tara Feiten
Anmeldung bis 10.09.: info@vielfalt-mensch.de Einzelterminbuchung: Anmeldung 4 Tage vorher. Kosten: 280 €, einzelne Termine: 40 € Reduzierung auf Anfrage möglich. Weitere Informationen: www.vielfalt-mensch.de
Rhythmen des Mondes und sein Durchgang durch das Goldene Tor
Eintritt frei, Spenden Willkommen
3 Sonaten von J.S. Bach und seinen Söhnen
Eintritt frei - Spenden willkommen
Wie veranlagen wir gute Gewohnheiten und Freude beim Essen? Mahlzeiten sind ein vielfältiges Lernfeld für unsere Kinder, für die begleitenden Erwachsenen oft ein schwieriger Balanceakt zwischen Orientierung geben und Ermöglichen - Versuch eines Leitfadens gewürzt mit praktischen Erfahrungen.
Gruppennachmittag für alle schriftlich angemeldeten Einschulungskinder im Schuljahr 25/26
Biographiearbeit im Lebenshaus, Fortbildungen 4 Wochenenden
Anmeldung: www.susannehofmeister.de
Fortbildung für Förderpädagogik Freiburg, Kooperationsprojekt von Institut für Individuelle Lernberatung, Matthias-Grünewald-Kunstschule und Fördern, Bilden, Beraten gGmbH (Sozialwerk Breisgau)
Details:
Ziele der Fortbildung: Erarbeitung grundlegender Kenntnisse von Lernfähigkeiten und Lernstörungen von Kindern und Jugendlichen, Erarbeitung ganzheitlicher und zum Teil noch unbekannter Fördermöglichkeiten, die zu schnellen und nachhaltigen Erfolgen führen können. Schulung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeit für die Bedürfnisse und Begabungen der Kinder mit Förderbedarf. Teilnahmevoraussetzungen: Alle interessierten Menschen mit pädagogischer Erfahrung Themen der Fortbildung: Diagnosemöglichkeiten bei LRS, ADS, ADHS und Dyskalkulie unter Einbeziehung von Hirnforschung und pädagogischer Forschung. Praktische Übungen zur Behebung der Lernprobleme unter Berücksichtigung der besonderen Veranlagungen und Begabungen dieser Kinder. Schnelle Hilfe beim Erlernen der Fremdsprachen Fallbeispiele mit Videos. Termine: 24./25.1. Modul 1 14./15.3. Modul 2 4./5.4. Modul 3 9./10.5. Modul 4 4./5.7. Modul 5 19./20.9. Modul 6 17./18.10. Modul 7 21./22.11. Modul 8 Mindestteilnehmerzahl: 8, max. 25
Preis: € 210,00 je Modul, inklusive Material und Handouts. Anmeldegebühr: € 50,00 (wird bei Nichtzustandekommen zurückerstattet) Neu: Teilnahme per Video-Kurs mit Präsenztagen möglich! Infos und Anmeldung: Institut für Individuelle Lernberatung www.lernberatung-individuell.de b.v.schwarzenfeld@web.de | Tel. 0761 - 7076159
Details:
Referenten Hartwig Volbehr: Neurologe, Psychiater, Therapeut. Berater anthrop. Institutionen. Vorträge und Seminare zu Meditation, Bewusstseinsentwicklung, Aufmerksamkeitsstörungen, Autismus.
Hartwig Volbehr
Arzt fu?r Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Langjährige Tätigkeit in eigener Praxis, fru?her in Kliniken und Hirnforschung. Berater anthroposophischer Institutionen. Vorträge und Seminare zu Meditation und Ich-Präsenz, Bewusstseinsentwicklung, Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsstörungen, Autismus
Preis: 80,-/55,- €
Anmeldung: A. Holland, Tel. 0761-404088
Steffen Hartmann
Steffen Hartmann studierte Klavier in Hamburg bei Karin van Buiren. Als Liedbegleiter besuchte er Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fischer-Dieskau. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Sopranistin Marret Winger. 2007 gründete er das Institut MenschMusik Hamburg, zusammen mit Matthias Bölts, das neue Wege in der Musikerausbildung beschreitet.
Steffen Hartmann schreibt regelmäßig Aufsätze zu Grundfragen der Anthroposophie, zu Meditation
und Musik. Zusammen mit Torben Maiwald gründete er die Edition Widar, in der unter anderem
die Bücher „Wege zum Geist“ , „Von der Philosophie zur Anthroposophie“, „Aus Widars Wirken“ (und
„Geistesgegenwart und Schöpferkraft“ (zusammen mit
Seit Jahrzehnten als Vortragender und
Schriftsteller tätig. Spirituelle und soziale Themen.
Veranstaltungen und Projektbegleitung in vielen Ländern.
Redakteur der Zeitschrift "Wege".
Anton Kimpfler
Eintritt frei - Spenden willkommen
Friedrich W.J. Schelling – was kann er uns heute bedeuten? Zum 250. Geburtstag am 27. Januar
Auf dem Weg zu einer Bürger- und Gesundheitsgenossenschaft! Einladung zum öffentlichen Forum, Die „Kerngruppe“ berichtet von der bisherigen Entwicklung hin zu einer selbstbestimmten Gestaltung des Gesundheits-Wesens im Raum Freiburg und der Vernetzung mit anderen Initiativen. Wir freuen uns über tätig-werden-wollende TeilnehmerInnen und ihre Ideen und genauso über neue UnterstützerInnen! Wir werden im Dialog notwendige und mögliche zukünftige Schritte besprechen.
Kontakt: gesundheitsgenossenschaft-freiburg@tutamail.com
Auf dem Weg zu einer Bürger- und Gesundheitsgenossenschaft! Einladung zum öffentlichen Forum, Die „Kerngruppe“ berichtet von der bisherigen Entwicklung hin zu einer selbst bestimmten Gestaltung des Gesundheits-Wesens im Raum Freiburg und der Vernetzung mit anderen Initiativen. Wir freuen uns über tätig-werden-wollende TeilnehmerInnen und ihre Ideen und genauso über neue UnterstützerInnen! Wir werden im Dialog notwendige und mögliche zukünftige Schritte besprechen. Seien Sie herzlich eingeladen und gestalten Sie mit!
Kontakt: gesundheitsgenossenschaft-freiburg@tutamail.com; Konto IBAN: DE19 6809 000 0017 3299 01
Die 12. Klassen laden die gesamte Schulgemeinschaft herzlich zum Varieté am 31.01.und am 01.02. 2025 ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Nähere sowie aktuelle Infos zu der Veranstaltung finden Sie auf unserer Website: www.waldorfschule-st-georgen.de
Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr
Möchten Sie den Veranstaltungskalender regelmässig per E-Mail zugeschickt bekommen? Dann tragen Sie sich bitte in unsere Liste ein.