Mi. 02.04.2025
GARTENPRAXIS
FÜR KLEINGÄRTNER!
Demeter-Gartengruppe mit Vortrag
Infos u. Anmeldungen bei N. Fischer 0781/93603999
Mail: arge-biodyn-landbau-og@gmx.net
Ort: in Offenburg
Fr. 04.04.2025 16:00 h - 21:30 h - Sa. 05.04.2025 10:00 h - 19:00 h
Meditations-SeminarProf. Dr.
Laszlo Böszörmenyi
Laszlo Böszörmenyi wurde 1949 in Budapest geboren, lebt in Klagenfurt, wo er von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2017 Professor für Informatik an der Universität und 25 Jahre Institutsvorstand war.
Er war über Jahrzehnte Freund und Schüler von Georg Kühlewind, verfolgt seit über 45 Jahren den Übungsweg. Er hat etliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, 2020 das Buch Mondenlicht – Sonnenlicht. Die Umkehr zur Quelle der wissenschaftlichen Denkweise (Info3-Verlag) und 2022 die Biografie und Werkeinführung Georg Kühlewind – Ein Diener des Logos (Verlag Freies Geistesleben).
Er hält – seit seiner Emeritierung vermehrt – an vielen Orten Vorträge und Übungsseminare.
Klagenfurt
Preis: 80/55€
Anmeldung: A. Holland, Tel. 0761-404088
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Sa. 05.04.2025
BeginnGrundlagenjahr zur Ausbildung in Biographie-Arbeit, Sa. 05. April 2025 bis Februar 2026
Leitung Walter Seyffer, Joop Grün
Anmeldung: Tel Deutschland: +49(0) 160 271 94 41, Tel Schweiz: +41(0) 61 703 0817; akademie-biographie@landvogt.net. / https://www.akademie-biographiearbeit.org
weitere Angaben finden Sie hier Ort: Haus am Niederbrückl, Neckarauer Waldweg 33, 68199 Mannheim
Veranstalter: Freie Akademie für angewandte Biographie-Arbeit gGmbH, Tel. 0160 271 94 41,
Website Sa. 05.04.2025 9:00 h - 13:15 h
Fortbildung im Rudolf Steiner Haus, Der Mensch – ein Werdender,
Grundlagen eines anthroposophischen Menschenbildes
Kulturimpuls Anthroposophie, Ideen zur Neugestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse
Details:
11-12 Uhr
künstlerische Arbeit mit Hansjörg Palm
mit Dr.
Dr. Valentin Wember
28 Jahre Waldorflehrer in Stuttgart und Tübingen.
Arbeit in der Lehrerbildung in den USA, der Schweiz und Deutschland.
Langjährige Tätigkeit als Organisationsentwickler für einen großen süddeutschen Fachverband.
Zahlreiche Veröffentlichung. Zuletzt der Waldorf-Bestseller „Wille zur Verantwortung. Eine neue
Organisationsführung durch Lehrer, Eltern und Schüler an Waldorfschulen.“
Anmeldung: info@vielfalt-mensch.de
Kosten: 40 €(redu. 30 €)
Reduzierung auf Anfrage möglich.
Weitere Informationen: www.vielfalt-mensch.de
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website Sa. 05.04.2025 10:00 h - 12:00 h
Motive zur Passion, Malen
mit Beatriz Rubio
Anmeldung ist erwünscht
beatriz-rubio@posteo.de
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Sa. 05.04.2025 14:00 h - 17:00 h
Frühlingswerkstatt
Tag der offenen Tür
Ort: Michaelschule - Freie Schule für Erziehungshilfe, Kartäuserstr. 55, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Michaelschule - Freie Schule für Erziehungshilfe, Tel. 0761-383278, Fax 0761-393219,
Website So. 06.04.2025 11:00 h - 12:00 h
„Der blaue Ballon“, eine wirklich außergewöhnliche musikalische Weltreise!
Melodien aus der Heimat Nordkarelien und originelle, überraschende Bearbeitungen der Weltmusik: Gypsy-Swing, Klezmer, Polkas …
Domra – Olga Kleshchenko, Balalaika – Alexey Kleshchenko
Akkordeon – Daniil Denisov, (mit Moderation)
Alle Künstler sind Berufsmusiker und Absolventen staatlicher Hochschulen für Musik
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 06.04.2025 11:00 h - 16:00 h
Malwerkstatt am Sonntag
Künstlerin: Dagmar Knof-Dugarjapov
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website So. 06.04.2025 18:00 h
Aufführung„Die Freude ist die Luft der neuen Welt“, Aufführung mit Texten aus „Die Antwort der Engel“ von Gitta Mallasz sowie Texte von Rudolf Steiner, Georg Kühlewind und Dante und Improvisationsmusik mit Gongs, Klangwerke, Psalter, Klavier
Details:
„Die Freude ist die Luft der neuen Welt“
Unter diesem Titel wird es am 6. April um 18 Uhr in der
Christengemeinschaft Freiburg eine von Laszlo Böszörmenyi konzipierte und
von Jörg Dinglinger musikalisch begleitete Veranstaltung geben, die seit
2021 schon an mehreren Orten und mit verschiedenen anderen Musikern
aufgeführt wurde. In dieser Form hat sie zum ersten Mal am 28. Februar im
Humanushaus in Beitenwil im Rahmen der Schweizer Veranstaltungen zum
100. Todesjahr Rudolf Steiners stattgefunden.
Im Zentrum der Aufführung steht das eindrückliche Geschehen, das sich
1943/44 in dunkler Zeit in Budapest ereignet hatte und das später von Gitta
Mallasz im Buch „Die Antwort der Engel“ dokumentiert wurde.
Mit einem Kurzvortrag wird Laszlo Böszörmenyi zuerst in diesen
Zusammenhang einführen.
In der Aufführung werden Texte aus „Die Antwort der Engel“ sowie Texte
von Rudolf Steiner, Georg Kühlewind und Dante erklingen, verwoben mit
musikalischen Improvisationen von Jörg Dinglinger mit von ihm selbst
hergestellten Instrumenten – einem großen Tam, weiteren Gongs und v.a.
Klangwerken sowie einem selbstgebauten Streichpsalter – und Klavier.
Laszlo Böszörmenyi: Prof. em. für Informatik. Veröffentlichungen, Vorträge,
Seminare zu einem zeitgemäßen Schulungsweg an vielen Orten in
Deutschland, Österreich, Ungarn, der Schweiz, den USA und (virtuell)
Brasilien.
Jörg Dinglinger: Chorleiter-Studium in Bern und Luzern. Vielseitig tätig als
Chorleiter, Dozent, Improvisator, Klanginstrumentenbauer. Musiktherapeut
im Camphill Humanushaus, Beitenwil bei Bern. Seine bei dieser Aufführung
eingesetzten Instrumente stammen aus eigener Werkstatt.
Einführung und Lesung: Prof. Dr.
Laszlo Böszörmenyi
Laszlo Böszörmenyi wurde 1949 in Budapest geboren, lebt in Klagenfurt, wo er von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2017 Professor für Informatik an der Universität und 25 Jahre Institutsvorstand war.
Er war über Jahrzehnte Freund und Schüler von Georg Kühlewind, verfolgt seit über 45 Jahren den Übungsweg. Er hat etliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, 2020 das Buch Mondenlicht – Sonnenlicht. Die Umkehr zur Quelle der wissenschaftlichen Denkweise (Info3-Verlag) und 2022 die Biografie und Werkeinführung Georg Kühlewind – Ein Diener des Logos (Verlag Freies Geistesleben).
Er hält – seit seiner Emeritierung vermehrt – an vielen Orten Vorträge und Übungsseminare.
Klagenfurt und
Jörg Dinglinger
Chorleiter-Studium in Bern und Luzern. Vielseitig tätig als
Chorleiter, Dozent, Improvisator, Klanginstrumentenbauer. Musiktherapeut
im Camphill Humanushaus, Beitenwil bei Bern. Seine bei dieser Aufführung
eingesetzten Instrumente stammen aus eigener Werkstatt.
Breitenwil/BernImprovisationsmusik mit Gongs, Klangwerke, Psalter, Klavier: Jörg Dinglinger, Beitenwil/Bern
Preis: 12€ / erm. 10€ / Förderpreis 15€
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mo. 07.04.2025 19:00 h
Jahresmitgliederversammlung
Siehe Einladung in beigelegtem Blatt
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Di. 08.04.2025 17:30 h 19:00 h
Künstlerischer Abschluss 12. Klasse, 17.30 Uhr Ausstellung der künstlerischen Arbeiten
19.00 Uhr Aufführung Musik und Eurythmie
Ort: Freie Waldorfschule Markgräflerland, Am Zirkusplatz 1, 79379 Müllheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Markgräflerland, Tel. 07631-15255, Fax 07631-170717,
Website Di. 08.04.2025 18:00 h - 19:00 h
KursbeginnEurythmie zu den vier Ätherarten
Details:
Eurythmie zu den vier Ätherarten'
Auch mit den vier Übungen von Marjorie Spock
Erkunden ätherischer Wirksamkeiten, Austausch und
Weiterführung: Mit und ohne Vorkenntnisse
Beginn: Dienstag, 8. April 2025, 8 Termine
Kurs-Kosten 80,- €
Ort: Rudolf Steiner Haus Freiburg
Birgit Ebel,Dozentin für Eurythmie und Improvisation
an der Schauspielschule Basel, Heileurythmistin,
Ätherforschung
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Mi. 09.04.2025 17:30 h 19:00 h
Künstlerischer Abschluss 12. Klasse, 17.30 Uhr Ausstellung der künstlerischen Arbeiten
19.00 Uhr Aufführung Musik und Eurythmie
Ort: Freie Waldorfschule Markgräflerland, Am Zirkusplatz 1, 79379 Müllheim,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Markgräflerland, Tel. 07631-15255, Fax 07631-170717,
Website Fr. 11.04.2025 - So. 13.04.2025
Seminarwochenende
Das Künstlerische der Freiheit und der Menschheitsrepräsentant, Ausführungen, Gespräch, gemeinsame Übungen - Werke der abendländischen Musik sowie Kompositionen und Malereien von Manfred Bleffert
Manfred Bleffert
Ort: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach/Schweiz
Veranstalter: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Tel. Tel: +41 61 706 4353,
Website Fr. 11.04.2025 17:00 h - 21:00 h - Sa. 12.04.2025 9:00 h - 16:30 h
Seminar
Menschenbetrachtung
Alexander Schaumann
Kosten: 70 – 100 Euro nach Selbsteinschätzung plus Verpflegung
Anmeldung: info@vielfalt-mensch.de
Ort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstr. 36, 79104 Freiburg,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft - Mensch?! Vielfalt Anthroposophie, Tel. 0761-5207671,
Website Fr. 11.04.2025 18:00 h
Künstlerischer Abschluss der 12. Klasse, Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen künstlerischen Abschluss unserer 12. Klasse ein.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1, 79111 Freiburg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld, Tel. 0761-15146630, Fax 0761-151466310,
Website Sa. 12.04.2025
Eltern-Kind-Kurs, Ferienkurse
Künstlerin: Dagmar Knof-Dugarjapov
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Sa. 12.04.2025
Eltern-Kind-Kurs, Ferienkurse
Künstlerin: Dagmar Knof-Dugarjapov, Freiburg
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Sa. 12.04.2025 - So. 13.04.2025
Eurythmiekurs
Die Figuren für Dur und Moll - eine Quelle der Vertiefung für die Toneurythmie
Peter Stevens
Ort: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach/Schweiz
Veranstalter: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Tel. Tel: +41 61 706 4353,
Website So. 13.04.2025 9:30 h - 17:30 h
Tagesseminar, zum
„Abendmahl“, von Leonardo da Vinci
Anmeldung: Marion Schroth
marionschroth@googlemail.com, 0176.70361969
Kosten: 95,- bis 145,- Euro nach Selbsteinschätzung
Ort: Kulturzentrum3klang, Doretmatt 2, 79295 Sulzburg,
Karte Veranstalter: Kulturzentrum3klang, Tel. 0176 - 643 295 60,
Website So. 13.04.2025 11:00 h - 12:00 h
Thomas Manns „Doktor Faustus“ und Ludwig van Beethovens „Klaviersonate op.111“ sind zwei epochale Werke. Thomas Mann setzte in seinem „Doktor Faustus“ Ludwig v. Beethovens letzter Klaviersonate ein literarisches Denkmal. Zwei geniale, unmittelbar zusammen-hängende Meisterwerke aus der Feder von Thomas Mann und Ludwig van Beethoven!
Rezitation: Hartmut Stanke, Theater Freiburg
Klavier: Bernhard Bücker, Folkwang-Universität Essen
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website So. 13.04.2025 11:45 h
Osterweizensäen
mit Kindern
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte So. 13.04.2025 17:00 h
Frühlingsimpressionen, Konzert des Blockflöten Duos
Emmanuelle Blondeau und Beate Marienfeld
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mo. 14.04.2025 18:00 h
Abendpredigt
„An den Früchten sollt ihr sie erkennen“
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Di. 15.04.2025 18:00 h
Abendpredigt
„Die ihr Gottes Streiter seid“
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Di. 15.04.2025 19:30 h
Spielraum
Die Geistlichen Lieder von Novalis
Mit Katja Axe, Jens Bodo Meier, Christian Richter, Catherine
Ann Schmid, Barbara Stuten
Kollekte
Ort: Goetheanum-Bühne, Holzhaus, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1,
Karte Veranstalter: Goetheanum-Bühne, Tel. +41(0)61-7064250, Fax +41 (0)61 706 43 14,
Website Mi. 16.04.2025 18:00 h
Abendpredigt
In der Mitte der Zeit
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Gründonnerstag Do. 17.04.2025 18:00 h
Abendpredigt
Brot und Wein im Wandlungsgeschehen
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Karfreitag Fr. 18.04.2025 15:00 h
Musik zu Karfreitag: Joseph Haydn
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“, Es spielen:
Elena Graf, 1. Violine (Prof. für Violine
Mannheim), Nicola Lolli 2. Violine (Staatsoper Stuttgart)
Madeleine Przybyl, Viola (Solobratsche Staatsoper
Stuttgart), Barbara Graf, Cello
Ort: Kulturzentrum3klang, Doretmatt 2, 79295 Sulzburg,
Karte Veranstalter: Kulturzentrum3klang, Tel. 0176 - 643 295 60,
Website Karfreitag Fr. 18.04.2025 16:00 h
Lesung zur Todesstunde Christi
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Karfreitag Fr. 18.04.2025 19:00 h
Öffentliche Generalprobe
Das Redentiner Osterspiel
Der Aufführungsort wird noch bekannt gegeben
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Sa. 19.04.2025 19:00 h
Das Redentiner Osterspiel
Der Aufführungsort wird noch bekannt gegeben
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Ostersonntag So. 20.04.2025 11:00 h - 12:00 h
Musikalische Matinee mit dem Duo Cellikatessen, Sie spielen musikalische Meisterwerke von Bach bis Lloyd Webber - Ein musikalisches Feuerwerk -
Annemieke Schwarzenegger - Cello, und Bernhard Bücker - Klavier (Folkwang-Universität Essen)
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website Ostersonntag So. 20.04.2025 11:45 h
Osterfeier für die ganze Familie
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Ostermontag Mo. 21.04.2025 17:00 h - Sa. 26.04.2025 13:00 h
Familienfreizeit
„Zauberflöte“ für Jung und Alt, für Groß und Klein
Informationen und Anmeldung unter:
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org
Ort: Waldorfschule Rosenheim, Mangfallstr. 53
Fr. 25.04.2025 - Sa. 26.04.2025
Die Bedeutung des Eurythmieunterrichts für Schülerinnen und Schüler - Eurythmie in der Pädagogik, Schwerpunkt: Toneurythmie, Mit
Astrid Thiersch
Ort: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach/Schweiz
Veranstalter: Goetheanum - Sektion für Redende und Musizierende Künste, Tel. Tel: +41 61 706 4353,
Website Sa. 26.04.2025
GARTENPRAXIS
FÜR KLEINGÄRTNER!
Pflanzentauschtag
Ausblick Juni: Lehrfahrt zum Demeterhof; Infos u. Anmeldungen bei N. Fischer 0781/93603999
Mail: arge-biodyn-landbau-og@gmx.net;
Ort: in Zell-Unterentersbach
Sa. 26.04.2025
After-Work-Malen, Erwachsene
Künstlerin: Dagmar Knof-Dugarjapov
Info: www.Farbraum-Altan.de
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Sa. 26.04.2025 14:00 h - 18:30 h
Forum Naturbegegnung
Junpflanzenverkaufsbeginn
weitere Verkaufszeiten siehe Homepage
Ort: Echinos, Friedrich-Husemann-Weg 11a, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Echinos, Tel. 07661-9091041,
Website So. 27.04.2025 11:00 h - 12:00 h
Vortrag
Der Goetheanismus – eine Kunst, ein Friedensimpuls und eine Auferstehungswissenschaft
Hans-Christian Zehnter, Dornach
Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach,
Karte Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237,
Website Mo. 28.04.2025
Kunst ohne Ende, ab 6 J
Künstlerin: Dagmar Knof-Dugarjapov
Info: www.Farbraum-Altan.de
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen,
Karte Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435,
Website Mo. 28.04.2025 19:30 h
Vortrag
„Such obere Schwerkraft!“
(Hermann Kükelhaus), Leben mit der Auferstehung
Gwedolyn Fischer
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg,
Karte Mi. 30.04.2025 16:00 h - 18:00 h
Tanz in den Mai
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage
www.fwsloe.de
Ort: Freie Waldorfschule Lörrach, Inzlingerstr. 51, 79540 Lörrach,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Lörrach, Tel. 07621-550 450,
Website Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr