Logo

Region Esslingen-Stauferland-Ulm

Veranstaltungen

Zu Ihrer Auswahl gibt es 1 Veranstaltung

Mo. 22.09.2025 20:00 h
Vortrag
Quantenphysik und das Orakel zu Delphi - Über das Mysterium von Mensch und Materie. Was ist Wirklichkeit? Was ist wahr? Was ist Materie? Vor 100 Jahren errechnete Werner Heisenberg auf Helgoland die ersten Formeln der Quantenphysik und wieder wandelte sich der Blick auf unser Da-Sein: Die vertrauten Vorstellungen von Welt und Selbst kommen ins Wanken. Materie scheint sich in ein Nichts aufzulösen. - Und nun? Was gibt uns Sicherheit? Wer bin ich? Was bleibt? Was antworten wir heute dem Orakelspruch zu Delphi: „Erkenne dich selbst!“
Dr. med.
Dr. med. Wolfgang Streit

Klinische Tätigkeit:

Herz- und Kreislaufklinik Bad Bevensen und Paracelsus-Krankenhaus Bad Liebenzell.

Niedergelassen:

Seit 1991 eigene Praxen als Facharzt für Allgemeinmedizin in Bad Liebenzell, Stuttgart und seit 2020 in der Universitätsstadt Tübingen

Medizinstudium:

in Hamburg, Montpellier und in Dornach / Arlesheim (Schweiz). Zuvor in Hamburg Zivildienst und studium generale (ev. Theologie, Jura, Wirtschaftswissenschaften, Kunstgeschichte u.a.).

Dissertation:

"Ausweg Familienplanung? Zum staatlichen Gesundheitswesen in Tunesien" / magna cum laude. Dietrich Reimers Verlag 1987, ca. 342 Seiten

Fortbildungen:

Zahlreiche Hospitationen in verschiedenen Fachabteilungen und Praxen. Nach dem Studium vier Trimester Besuch des Anthroposophischen Ärzteseminars an der Lukasklinik in Arlesheim und des Allgemeinen Anthroposophischen Studienjahres am Goetheanum in Dornach, Schweiz.

Dreijährige berufsbegleitende Ausbildung „Heileurythmie für Ärzte“

Regelmäßige Patientenbesprechungen

Herz-Auskultation nach Kasper Appenzeller zur konstituionellen Diagnostik

Fortlaufend Qualitätszirkel Allgemeinmedizin, schulmedizinische und ganzheitliche Fortbildungen Arbeitskreise für Anthroposophische Medizin, Prophylaxe, Streßmanagement

Entwicklungsbegleitung von Menschen und Organisationen u.v.a.m.

Nebenberufliches Engagement

Mehrjährige Mitarbeit in der Patientenvertretung "Verein für anthroposophisch erweitertes Heilwesen e.V." mit Verantwortung für Lektorat, Organisation, Vorträge, Veröffentlichungen, Betreuung von Arbeitsgruppen u.a.

Fortbildungen und Beratung für Apotheker/innen über anthroposophisch erweiterter Therapie.

Acht Jahre Vorstand im Förderverein des Paracelsus-Krankenhauses Bad Liebenzell-Unterlengenhardt bis 2018. Seit 2018 im Redaktionsbeirat der Monats-Zeitschrift info3.

Auslandsaufenthalte zur Aus- und Weiterbildung: Jeweils ein Jahr in den USA, Frankreich und in der Schweiz. Zur Materialsammlung und Hospitationen im Zusammenhang mit der Dissertation mehrere Wochen in Tunesien.

Veröffentlichungen und Vorträge - Auswahl

Über Zwischenräume – Kunst und Kosmos

Gego und Christian Morgenstern

Über das Nordlicht Gedankengänge

Ephemere Kathedralen Christos und Jeanne-Claudes >The Floating Piers<

über das Licht in die Lichtgestalt des Menschen dieDrei, 05/2016

Vortragsthemen:

Von Prinzessinnen und Prinzen und Ihren Wegen ins wahre Leben / Bildungskongress 2020, gemeinsam mit Tatjana Ramazani, Tübingen

Über Zeit und Unendlichkeit: Der Begriff der Zeit bei Rudolf Steiner und Albert Einstein

Zum Wesen der Sprache

Luther und Paracelsus

Glauben und Aufbegehren: Paracelsus als suchender Christ

Facharzt für Allgemeinmedizin
, Tübingen
Ort: Kulturforum im Rudolf-Steiner-Haus Tübingen, Wächterstrasse 36, 72074 Tübingen
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland - Ludwig-Uhland-Zweig Tübingen, Tel. 07071-988804, info@anthroposophie-tuebingen.de

Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr

Veranstalter:


Datum:
von bis


Vorträge
Aufführungen
Tagungen, Seminare
einmalige Kurse
Feste, Feiern
Ausstellungen
Führungen, Ausflüge
Gespräche


fortlaufende Kurse finden Sie hier


Veranstaltungen als Tabelle anzeigen

Veranstaltungen als Liste anzeigen


Möchten Sie den Veranstaltungskalender regelmässig per E-Mail zugeschickt bekommen? Dann tragen Sie sich bitte in unsere Liste ein.