Logo

Veranstaltungen

Zu Ihrer Auswahl gibt es 7 Veranstaltungen

Mo. 31.03.2025 - Fr. 11.04.2025
Berufspraktikum der 10. Klassen
Ort: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Schwarzwaldstr. 66, 75173 Pforzheim, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Pforzheim-Goetheschule, Tel. 07231-202750, Fax 07231-2027525, Website
So. 06.04.2025 11:00 h - 12:00 h
„Der blaue Ballon“, eine wirklich außergewöhnliche musikalische Weltreise! Melodien aus der Heimat Nordkarelien und originelle, überraschende Bearbeitungen der Weltmusik: Gypsy-Swing, Klezmer, Polkas …
Domra – Olga Kleshchenko, Balalaika – Alexey Kleshchenko Akkordeon – Daniil Denisov, (mit Moderation)
Alle Künstler sind Berufsmusiker und Absolventen staatlicher Hochschulen für Musik Eintritt frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Raphaelsaal, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, 79256 Buchenbach, Karte
Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.V., Tel. 07661-99237, Website
So. 06.04.2025 11:00 h - 16:00 h
Malwerkstatt am Sonntag
Künstlerin: Dagmar Knof-Dugarjapov
Ort: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Bergmannsweg 1a, 79111 Freiburg - St. Georgen, Karte
Veranstalter: Atelier Der Farbraum Freiburg St. Georgen, Tel. 0761-509435, Website
So. 06.04.2025 16:00 h
Der Eisenhans, Märchen der Gebrüder Grimm in eurythmischer Darstellung
Märchenensemble
Ort: Eurythmeum Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 8, 70188 Stuttgart, Karte
Veranstalter: Eurythmeum Stuttgart, Tel. 07112364230, Fax 0711 2364335, Website
So. 06.04.2025 18:00 h
Aufführung
„Die Freude ist die Luft der neuen Welt“, Aufführung mit Texten aus „Die Antwort der Engel“ von Gitta Mallasz sowie Texte von Rudolf Steiner, Georg Kühlewind und Dante und Improvisationsmusik mit Gongs, Klangwerke, Psalter, Klavier
Details:

„Die Freude ist die Luft der neuen Welt“

Unter diesem Titel wird es am 6. April um 18 Uhr in der Christengemeinschaft Freiburg eine von Laszlo Böszörmenyi konzipierte und von Jörg Dinglinger musikalisch begleitete Veranstaltung geben, die seit 2021 schon an mehreren Orten und mit verschiedenen anderen Musikern aufgeführt wurde. In dieser Form hat sie zum ersten Mal am 28. Februar im Humanushaus in Beitenwil im Rahmen der Schweizer Veranstaltungen zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners stattgefunden.

Im Zentrum der Aufführung steht das eindrückliche Geschehen, das sich 1943/44 in dunkler Zeit in Budapest ereignet hatte und das später von Gitta Mallasz im Buch „Die Antwort der Engel“ dokumentiert wurde.

Mit einem Kurzvortrag wird Laszlo Böszörmenyi zuerst in diesen Zusammenhang einführen.

In der Aufführung werden Texte aus „Die Antwort der Engel“ sowie Texte von Rudolf Steiner, Georg Kühlewind und Dante erklingen, verwoben mit musikalischen Improvisationen von Jörg Dinglinger mit von ihm selbst hergestellten Instrumenten – einem großen Tam, weiteren Gongs und v.a. Klangwerken sowie einem selbstgebauten Streichpsalter – und Klavier.

Laszlo Böszörmenyi: Prof. em. für Informatik. Veröffentlichungen, Vorträge, Seminare zu einem zeitgemäßen Schulungsweg an vielen Orten in Deutschland, Österreich, Ungarn, der Schweiz, den USA und (virtuell) Brasilien.

Jörg Dinglinger: Chorleiter-Studium in Bern und Luzern. Vielseitig tätig als Chorleiter, Dozent, Improvisator, Klanginstrumentenbauer. Musiktherapeut im Camphill Humanushaus, Beitenwil bei Bern. Seine bei dieser Aufführung eingesetzten Instrumente stammen aus eigener Werkstatt.


Einführung und Lesung: Prof. Dr.
Laszlo Böszörmenyi

Laszlo Böszörmenyi wurde 1949 in Budapest geboren, lebt in Klagenfurt, wo er von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2017 Professor für Informatik an der Universität und 25 Jahre Institutsvorstand war. Er war über Jahrzehnte Freund und Schüler von Georg Kühlewind, verfolgt seit über 45 Jahren den Übungsweg. Er hat etliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, 2020 das Buch Mondenlicht – Sonnenlicht. Die Umkehr zur Quelle der wissenschaftlichen Denkweise (Info3-Verlag) und 2022 die Biografie und Werkeinführung Georg Kühlewind – Ein Diener des Logos (Verlag Freies Geistesleben). Er hält – seit seiner Emeritierung vermehrt – an vielen Orten Vorträge und Übungsseminare.

Klagenfurt und
Jörg Dinglinger

Chorleiter-Studium in Bern und Luzern. Vielseitig tätig als Chorleiter, Dozent, Improvisator, Klanginstrumentenbauer. Musiktherapeut im Camphill Humanushaus, Beitenwil bei Bern. Seine bei dieser Aufführung eingesetzten Instrumente stammen aus eigener Werkstatt.

Breitenwil/Bern

Improvisationsmusik mit Gongs, Klangwerke, Psalter, Klavier: Jörg Dinglinger, Beitenwil/Bern
Preis: 12€ / erm. 10€ / Förderpreis 15€
Ort: Die Christengemeinschaft, Goethestr. 67 a, 79100 Freiburg, Karte
Veranstalter: Forum Anthroposophie e.V., Tel. 0761-404088, annegret.holland@web.de
So. 06.04.2025 19:00 h
Theaterstück 8. Klasse
In 80 Tagen um die Welt
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Webseite www.gutenhalde.de
Ort: Freie Waldorfschule Gutenhalde, im Festsaal, Gutenhalde, 70794 Filderstadt, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule Gutenhalde, Tel. 0711-77058560, Fax 0711 - 77 05 85 61, Website
So. 06.04.2025 20:00 h
THEATERPROJEKT, Klasse 12A
„MANCHE MÖGEN S HEISS“
Regie: Dagmar Sommerlad
Ort: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Festsaal, Rudolf Steiner-Weg 10, 70192 Stuttgart, Karte
Veranstalter: Freie Waldorfschule am Kräherwald, Tel. 0711-30530530; 0711-30530141, Fax 0711 - 30 53 01 06, Website

Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr

Veranstalter:


Datum:
von bis


Suche nach Stichwort:

Suche nach Ort:

Suche nach PLZ:

Vorträge
Aufführungen
Tagungen, Seminare
einmalige Kurse
Feste, Feiern
Ausstellungen
Führungen, Ausflüge
Gespräche


fortlaufende Kurse finden Sie hier


Veranstaltungen als Tabelle anzeigen

Veranstaltungen als Liste anzeigen