Zu Ihrer Auswahl gibt es 3 Veranstaltungen
Details:
Freitag, 07.11., 19.00—21.00
Rückblick auf die Arbeit in Baden-Württemberg
Haben wir die (unvollendete) Aufgabe der Angelsachsen verstanden? Nachdem sie die Menschheit in das Tal der
Tränen des wirtschaftlichen Materialismus geführt haben: Welche Rolle können sie spielen, um uns wieder
hinauszuführen? Und kann dies uns zu wahrhaftigem Karma zurückkehren lassen und die Eindämmung Deutschlands
überwinden? (Impulsvortrag.)
Samstag, 08.11., 9.00—10:30
Assoziative Finanzielle Mündigkeit
Was ist der gegenwärtige Zustand der Assoziativen Finanziellen Mündigkeit in Deutschland? Und was kann sie
beitragen zur Überwindung der angelsächsischen Einseitigkeit in der gegenwärtigen Finanz- und
Wirtschaftswissenschaft sowie in den Grundsätzen der heutigen Buchhaltung, die auch in Deutschland angewendet
werden? (Vertiefende Arbeit, eingeleitet und moderiert.)
Samstag, 08.11., 11.00—12:30
Initiative kapitalisieren
Zwei Schlüsselaspekte der assoziativen Wirtschaftsweise bestehen darin, das Wirtschaftsleben zu entnationalisieren
und das „Ich“ anstatt bestehende Sicherheiten zu kapitalisieren. Wie werden in Deutschland individuelle Initiativen
kapitalisiert und was steht – falls es etwas gibt – im Wege, dies in freier Weise zu tun? (Vertiefende Arbeit, eingeleitet
und moderiert.)
Samstag, 08.11., 14.00—15:30
„Das Unternehmern der Zukunft“ „The ‚Right On‘ Corporation“2
Die konventionelle Kontrolle von Unternehmen durch die Mehrheitsanteile der Aktionäre, zusammen mit der Praxis,
Manager mit Aktien zu entlohnen, führt zu riesigen Vermögenskonzentrationen bei einzelnen Menschen, wie z.B.
gegenwärtig bei Jeff Bezos, Bill Gates und Elon Musk und gibt ihnen die Macht und die finanzielle Mittel, im Alleingang
die gesellschaftlichen Verhältnisse zu gestalten. Welches sind die Mittel von David, um sich diesem Goliath
entgegenzustellen? Wie kann die Kapitalisierung von Unternehmen neu gedacht und verwirklicht werden? Eine
Vertiefung anhand von zwei Fallbeispielen: L’Aubier in der Schweiz und die Purpose Stiftung in Deutschland.
Samstag, 08.11., 16.00—17:30
Erste Gesprächsrunde
Wohin geht es von hier? Was kommt als Nächstes?
Eine Zusammenarbeit mit dem Parzival-Zentrum
Preis: 130,00 (Verpflegung und Unterkunft zusätzlich)
Anmeldung: Leif Sonstenes, Tel: +49 (0) 721 20111-136 oder veranstaltungen@parzival-zentrum.de
Welches Potenzial hat anthroposophische Psychotherapie?
Kosten für das Seminar 30 €/ erm. 20 € Anmeldung bis Mi. davor: info@azoberrhein.de
Erfahren Sie mehr über unsere Schule und die Waldorfpädagogik: in einem Vortrag, im aktiven Erleben von Unterrichtseinheiten, bei einer Schulhausführung… Kommen Sie mit Kolleg*innen, Schüler*innen und Eltern ins Gespräch. Der Tag richtet sich an Eltern von Schulanfänger*innen und von Schüler*innen, die einen Wechsel an unsere Schule in Erwägung ziehen.
Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr
Möchten Sie den Veranstaltungskalender regelmässig per E-Mail zugeschickt bekommen? Dann tragen Sie sich bitte in unsere Liste ein.