Zu Ihrer Auswahl gibt es 8 Veranstaltungen
Laszlo Böszörmenyi
Laszlo Böszörmenyi wurde 1949 in Budapest geboren, lebt in Klagenfurt, wo er von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2017 Professor für Informatik an der Universität und 25 Jahre Institutsvorstand war. Er war über Jahrzehnte Freund und Schüler von Georg Kühlewind, verfolgt seit über 45 Jahren den Übungsweg. Er hat etliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, 2020 das Buch Mondenlicht – Sonnenlicht. Die Umkehr zur Quelle der wissenschaftlichen Denkweise (Info3-Verlag) und 2022 die Biografie und Werkeinführung Georg Kühlewind – Ein Diener des Logos (Verlag Freies Geistesleben). Er hält – seit seiner Emeritierung vermehrt – an vielen Orten Vorträge und Übungsseminare.
Aufführung „Die Freude ist die Luft der neuen Welt“, Einf. u. Texte von G. Mallasz, R. Steiner, G. Kühlewind Jörg Dinglinger, Beitenwil/Bern Improvisationsmusik mit Gongs u. a. Klangwerke, Psalter, Klavier
Laszlo Böszörmenyi
Laszlo Böszörmenyi wurde 1949 in Budapest geboren, lebt in Klagenfurt, wo er von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2017 Professor für Informatik an der Universität und 25 Jahre Institutsvorstand war. Er war über Jahrzehnte Freund und Schüler von Georg Kühlewind, verfolgt seit über 45 Jahren den Übungsweg. Er hat etliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht, 2020 das Buch Mondenlicht – Sonnenlicht. Die Umkehr zur Quelle der wissenschaftlichen Denkweise (Info3-Verlag) und 2022 die Biografie und Werkeinführung Georg Kühlewind – Ein Diener des Logos (Verlag Freies Geistesleben). Er hält – seit seiner Emeritierung vermehrt – an vielen Orten Vorträge und Übungsseminare.
Der Club of Rome und Rudolf Steiners Menschheitspolitik
Michaels Wirken im Judentum und Altertum
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.
Europäischer Impulsierer in Sprache und Geschichte
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.
Zeitgeist und Michael-Schule
Marcus Schneider

Studium phil. I und Pianist, 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Anthroposophie. Gegenwärtig verantwortlicher Mitarbeiter im Haus SCALA der Basler Anthroposophischen Gesellschaft, Leiter der Höheren Fachschule anthroposophische Pädagogik, Präsident der Medienstelle Anthroposophie Schweiz.
Christine Gruwez
Studium der Philosophie, Altphilologie und Iranistik. Waldorflehrerin, Dozentin in der Lehrerausbildung. Vorträge und Seminare weltweit. Orient-Reisen. Publizistin mit Schwerpunkt Islam und Christentum, Manichäismus der Zukunft.
Das Ich ist nicht das Ich, das der Mensch denkt. Seminar mit
Christine Gruwez
Studium der Philosophie, Altphilologie und Iranistik. Waldorflehrerin, Dozentin in der Lehrerausbildung. Vorträge und Seminare weltweit. Orient-Reisen. Publizistin mit Schwerpunkt Islam und Christentum, Manichäismus der Zukunft.
50/35 € / Anmeldung: A. Holland, Tel. 0761-404088
Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr