Do. 28.09.2023
Beginn
Berufsbegleitende Zusatzqualifikation Waldorferzieher/Waldorferzieherin mit staatl. Anerkennung im Anschluss möglich!
Unterrichtszeiten siehe Internet.
Anmeldung: Tel. oder per Mail erwünscht. Es gibt noch freie Plätze und eine Bewerbung ist noch möglich ist
Ort: Seminar für Waldorfpädagogik, Standort Mannheim,, Friedrich-Ebert-Str. 115-117, 68167 Mannheim,
Karte Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-3098720,
Website Fr. 29.09.2023 19:30 h
Klassenspiel der 12. Klasse, „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn
Ort: Freie Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Str. 1, 67227 Frankenthal,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Frankenthal, Tel. 06233 60052-0,
Website Sa. 30.09.2023 19:30 h
Klassenspiel der 12. Klasse, „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn
Ort: Freie Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Str. 1, 67227 Frankenthal,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Frankenthal, Tel. 06233 60052-0,
Website Tag der deutschen Einheit Di. 03.10.2023 10:00 h - 17:00 h
Herbstliche Paddeltour für Familien
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freizeitschule, Tel. 0621-856766,
Website Fr. 06.10.2023 15:30 h - 18:00 h
Apfelsaftfest im Garten der FreiZeitSchule
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freizeitschule, Tel. 0621-856766,
Website Fr. 06.10.2023 20:00 h
Vortrag
Die übersinnliche Michael-Schule als Vorbereitung der Anthroposophie
Ricarda Murswiek
Eintritt frei, Spende erbeten
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Musiksaal, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Schulungsstätte für Anthroposophie, Tel. 06223-9542334,
Website Sa. 07.10.2023
Infotag mit Monatsfeier
Ort: Freie Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Str. 1, 67227 Frankenthal,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Frankenthal, Tel. 06233 60052-0,
Website Sa. 07.10.2023 10:00 h
Öffentliche Monatsfeier und Michalifest
Ort: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Maybachstr. 16, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim-Neckarstadt, Tel. 0621-30099830,
Website Sa. 07.10.2023 10:00 h - 15:00 h
Erntedankfest auf dem Archehof, Beginn mit Monatsfeier in der Turnhalle der Schule
Ort: auf dem Archehof
Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidelberg, Tel. 06221-82010, Fax 06221-820199,
Website Fr. 13.10.2023
Der Vorhang unserer Puppenbühne öffnet
sich wieder
die neue Theatersaison beginnt mit einer
Geschichte mit dem Kasper aus dem Koffer
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freizeitschule, Tel. 0621-856766,
Website Fr. 13.10.2023 20:00 h - Sa. 14.10.2023 9:00 h - 17:30 h
Tagung in Frankfurt, mit Vortrag Freitag, den 13.10.23
Die soziale Dreigliederung und der innere Aspekt des sozialen Rätsels, Die vorherrschende Meinung in Bezug auf heilsame Veränderungen im gesellschaftlichen Leben ist, dass diese im Wesentlichen nur politisch umgesetzt werden könnten. Rudolf Steiner jedoch ging er von der Frage aus: Wie kommen wir zu einer angemessenen Erkenntnismethode und wirklichkeitsgemäßen Begriffen für das soziale Leben?
Details:
Er deutete auf einen Weg der inneren Entwicklung: Nicht von einem Zentrum der äußeren Macht, sondern von den individuellen Menschen im Umkreis kann die Erneuerungsbewegung ausgehen.
Mit
Stephan Eisenhut
geb. 1964, ist Autor und Unternehmer; u. a. Geschäftsführer der Mercurial Publications GmbH in Frankfurt a. M. Zahlreiche Publikationen zu wirtschafts- und sopzialpolitischen Themen.
Ariane Eisenhut und Judith Oberndörfer (Eurythmie)Preis: 120 € (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Anmeldung: stephan.eisenhut@dndunlop
Ort: Rudolf-Steiner-Haus Frankfurt, Hügelstraße 67, 60433 Frankfurt
Veranstalter: D.N. Dunlop Institut, Tel. 06221-599 7413,
Website Sa. 14.10.2023
Landeselternratstagung, ( in unserem Hause)
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidelberg, Tel. 06221-82010, Fax 06221-820199,
Website Sa. 14.10.2023
Grundlagenjahr zur Ausbildung in
Biographie-Arbeit, 11 Wochenenden
bis Juli 2024
Walter Seyffer und Joop Grün
Ort: Freie Akademie für angewandte Biographie-Arbeit, Friedrich-Ebert-Str. 41, 68535 Edingen-Neckarhausen
Veranstalter: Freie Akademie für angewandte Biographie-Arbeit, Tel. 06203 - 843 90 60,
Website Sa. 14.10.2023 14:30 h - So. 15.10.2023 13:00 h
Aspekte der Michaeli-Imagination, Mensch: Brückenbauer zwischen Erde und Kosmos
Ilse K. Müller
Gebühr 100€
Bitte anmelden: info@hyazinth.org oder 0151 54 655 206
Ort: Hyazinth, gemeinnützige GmbH
Institut für Substanzerkenntnis, P6 / 16-19, 68161 Mannheim,
Karte Veranstalter: Hyazinth, gemeinnützige GmbH
Institut für Substanzerkenntnis, Tel. 0621-10759877,
Website Mo. 16.10.2023 18:00 h
Wozu Demokratie? Einführungsseminar zur Podiumsdiskussion am 8.11.
Details:
Die Lage ist besorgniserregend: Wahlen werden zunehmend personalisiert und ihres politischen Kerns beraubt, Politiker ziehen sich auf die Empfehlungen von Wissenschaftlern und Gutachtern zurück, Lobbyisten liefern gleich ganze Gesetzesentwürfe und Gerichte werden Teil politischer Entscheidungsprozesse. Die in den vergangenen Jahren beklagte Politikverdrossenheit wandelt sich in Demokratieverdrossenheit, berechtigte Kritik an demokratischen Verfahren wird zu Fundamentalkritik. Wenn Politiker, Wutbürger und Querdenker auf Straßen und in Bierzelten eine schweigende Mehrheit beschwören, Asylrechte in Frage stellen und Medien als Lügenpresse denunzieren, beschädigen sie im Namen der Demokratie die Demokratie selbst. Ihre Aushöhlung von innen wird ergänzt von äußerem Druck durch internationale Verflechtungen, politische wie wirtschaftliche, die Entscheidungsspielräume einschränken. Die Krisen, ob Pandemie, Krieg, Migration oder Inflation, stärken die Regierungen und schwächen die Parlamente, die Volksvertretungen. Und Bürger wenden sich deshalb von ihrem Staat ab, weil sie nicht mehr an Demokratie als „Herrschaft des Volkes“ glauben. Sie sei längst zu einer Oligarchie, einer „Herrschaft der Wenigen“ geworden. In der Krisen- und Umbruchszeit am Ende des Ersten Weltkriegs hat Rudolf Steiner sich in die aktuellen Debatten und Entwicklungen eingeschaltet mit seiner „Dreigliederungsbewegung“, in deren Rahmen u.a. die erste Waldorfschule entstand. Wie kann Anthroposophie sich heute einbringen? Es geht um die Frage der Verfasstheit unserer Gesellschaft. Und darum, wie wir unser Zusammenleben gestalten wollen.
Mit Albert Schmelzer, Iru Mun und Wolfram WesselsWir wollen diese Frage (siehe Veranstaltungsdetails) im Gespräch miteinander bewegen. Angesprochen sind insbesondere Studierende des Instituts für Waldorfpädagogik, Oberstufenschüler, Eltern, Lehrende, und Mitglieder des Zweiges.
Ort: Akademie für Waldorfpädagogik, Zielstr. 28, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-4236640,
Website Di. 17.10.2023 19:30 h
Vortragsreihe: Christus und das Ätherische
Die Zukunft der Erde
Mechthild Oltmann
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-4236640,
Website Mi. 18.10.2023 20:00 h
Eurythmie:
Königssohn von Irland, Theatre de l'homme inconu, Ensemble Mistral,
Bettina Grube
(nähere Infos auf unserer Webseite)
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidelberg, Tel. 06221-82010, Fax 06221-820199,
Website Fr. 20.10.2023 19:30 h - 21:00 h - Sa. 21.10.2023 10:00 h - 13:00 h
Arbeitsgruppe Mysteriendramen
Peter Wege
Wir arbeiten an Rudolf Steiners Mysteriendrama 'Die Prüfung der Seele' (GA 14)
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Wege, Tel. 0621-47189882,
Website Sa. 21.10.2023
Herbstfest, Im Rahmen des Herbstfestes erfolgt die Ausstellungseröffnung „Faces of Innocence“ der Besharat Stiftung
Details:
(Das Projekt zielt darauf ab, schöne und zum Nachdenken anregende Fotos von Kindern, der Natur und Kunst zu zeigen. Ziel der Stiftung ist es, Kinder auf der ganzen Welt zu ermutigen, den Weg des menschlichen Anstands zu beschreiten und Mitgefühl für die weniger Glücklichen zu zeigen).
Ort: Hans-Müller-Wiedemann Schule, Kiesteichweg 14, 68199 Mannheim
Veranstalter: Hans-Müller-Wiedemann Schule, Tel. 0621-8039777, Fax 0621-841 55 39,
Website Sa. 21.10.2023
Tag der offenen Tür
/Herbstfest
Ort: Odilienschule, Kiesteichweg 10, 68199 Mannheim
Veranstalter: Odilienschule, Tel. 0621-8620549, Fax 0621- 84 25 797,
Website Mo. 23.10.2023 18:00 h
Wozu Demokratie? Einführungsseminar zur Podiumsdiskussion am 8.11.
Details:
Die Lage ist besorgniserregend: Wahlen werden zunehmend personalisiert und ihres politischen Kerns beraubt, Politiker ziehen sich auf die Empfehlungen von Wissenschaftlern und Gutachtern zurück, Lobbyisten liefern gleich ganze Gesetzesentwürfe und Gerichte werden Teil politischer Entscheidungsprozesse. Die in den vergangenen Jahren beklagte Politikverdrossenheit wandelt sich in Demokratieverdrossenheit, berechtigte Kritik an demokratischen Verfahren wird zu Fundamentalkritik. Wenn Politiker, Wutbürger und Querdenker auf Straßen und in Bierzelten eine schweigende Mehrheit beschwören, Asylrechte in Frage stellen und Medien als Lügenpresse denunzieren, beschädigen sie im Namen der Demokratie die Demokratie selbst. Ihre Aushöhlung von innen wird ergänzt von äußerem Druck durch internationale Verflechtungen, politische wie wirtschaftliche, die Entscheidungsspielräume einschränken. Die Krisen, ob Pandemie, Krieg, Migration oder Inflation, stärken die Regierungen und schwächen die Parlamente, die Volksvertretungen. Und Bürger wenden sich deshalb von ihrem Staat ab, weil sie nicht mehr an Demokratie als „Herrschaft des Volkes“ glauben. Sie sei längst zu einer Oligarchie, einer „Herrschaft der Wenigen“ geworden. In der Krisen- und Umbruchszeit am Ende des Ersten Weltkriegs hat Rudolf Steiner sich in die aktuellen Debatten und Entwicklungen eingeschaltet mit seiner „Dreigliederungsbewegung“, in deren Rahmen u.a. die erste Waldorfschule entstand. Wie kann Anthroposophie sich heute einbringen? Es geht um die Frage der Verfasstheit unserer Gesellschaft. Und darum, wie wir unser Zusammenleben gestalten wollen.
Mit Albert Schmelzer, Iru Mun und Wolfram WesselsWir wollen diese Frage (siehe Veranstaltungsdetails) im Gespräch miteinander bewegen. Angesprochen sind insbesondere Studierende des Instituts für Waldorfpädagogik, Oberstufenschüler, Eltern, Lehrende, und Mitglieder des Zweiges.
Ort: Akademie für Waldorfpädagogik, Zielstr. 28, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-4236640,
Website Mo. 23.10.2023 18:30 h 19:30 h
Infoabend Wiegestube (ohne Kinder)
/ Infoabend Kindergarten (ohne Kinder)
Ort: Freie Waldorfschule Heidelberg, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Karte Veranstalter: Freie Waldorfschule Heidelberg, Tel. 06221-82010, Fax 06221-820199,
Website Mo. 23.10.2023 19:00 h
Konzert der Studierenden, Songs, Chansons und Balladen der Jazz- und Popgeschichte
Ort: Akademie für Waldorfpädagogik, Zielstr. 28, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-309480, Fax 0621-3094850,
Website Di. 24.10.2023 19:30 h
Vortragsreihe: Christus und das Ätherische
Christus als der Herr des Karma
Michaela Glöckler
Ort: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Zielstr. 26A, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft-Rudolf Steiner Zweig in Mannheim, Tel. 0621-4236640,
Website Mi. 25.10.2023
Das erste Mittwochsmärchen
wird in guter Tradition von Angelika Schmucker erzählt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort: Freizeitschule, Neckarauer Waldweg 145, 68199 Mannheim,
Karte Veranstalter: Freizeitschule, Tel. 0621-856766,
Website Do. 26.10.2023
Symposium zur Vignettenforschung
(Programm unter www.institut-waldorf.de)
Ort: Akademie für Waldorfpädagogik, Zielstr. 28, 68169 Mannheim,
Karte Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik, Tel. 0621-309480, Fax 0621-3094850,
Website Do. 26.10.2023 - Fr. 27.10.2023
Ort: Alanus Hochschule, Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität, Campus 1, Zielstr. 28, 68169 Mannheim,
Veranstalter: Alanus Hochschule, Studienzentrum Mannheim, Tel. 0621 48 44 01- 0,
Website Trotz grösster Sorgfalt sind Fehler nicht zu vermeiden, daher sind alle Angaben ohne Gewähr